PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Grün-Weiß Baumschulenweg
| SG Grün-Weiß Baumschulenweg | ||
| Voller Name | SG Grün-Weiß Baumschulenweg e.V. | |
| Gegründet | Juni 1945 | |
| Vereinsfarben | Grün/Weiß | |
| Stadion | Willi-Sänger-Sportanlage Köpenicker Landstr. | |
| Homepage | www.gruen-weiss-baumschulenweg.de | |
| Liga | Fußball: Herren - Kreisliga A (Berlin) | |
Die SG Grün-Weiß Baumschulenweg ist ein Verein im Ortsteil Baumschulenweg (Treptow). In der Fußballabteilung gibt es Herren-, Senioren- und Altligamannschaften sowie Mannschaften der Altersklassen E-, F- und G-Junioren. Neben der Fußballabteilung gibt es auch eine Handball-, eine Schach- und eine Kegelsportabteilung.
Geschichte
Nach dem Kriegsende nahm im Juni 1945 der Verein unter dem Namen "Kommunale Sportgruppe Baumschulenweg" den Spielbetrieb wieder auf. In dieser Zeit durften Vereine nur mit dem Namenszusatz "Kommunale Sportgruppe" am regulären Spielbetrieb teilnehmen. 1947/48 wurden dann auch andere Namen zugelassen. Daraufhin benannte sich der Verein in "Baumschulenweger SportVerein Grün Weiß" - kurz BSV Grün-Weiß - um.
Durch die Spaltung im Berliner Fußballsport 1950 verlor der BSV Grün-Weiß 2 Herrenmannschaften und den gesamten Vorstand. Diese gründeten den Verein BSV Grün-Weiß Neukölln e.V. 1950. Der Baumschulenweger SV Grün-Weiß wurde in die höchste Ostberliner Spielklasse eingestuft. In der Saison 1953/54 stieg der BSV Grün-Weiß ab.
1954/55 erhielt der Verein aus DDR-politischen Gründen seinen heutigen Namen "SG Grün-Weiß Baumschulenweg". Die SG Grün-Weiß erlebte in den folgenden Jahren eine Berg-und-Tal-Fahrt. Der Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse gelang jedoch nicht mehr.
1991 wurde die SG Grün-Weiß Baume in die Kreisliga B einsortiert (die Ligen in Ost- und Westberlin wurden nun zusammengeführt) und fand sich zwei Jahre später in der Kreisliga C wieder. 2002/03 musste man sogar den bitteren Gang in die Kreisliga D antreten. Seit 2005/06 herrscht jedoch Aufbruchstimmung bei Grün-Weiß. Seitdem wächst die Jugendabteilung, die inzwischen 5 Mannschaften stellen kann. Ebenfalls in der Saison 2005/06 gelang der Aufstieg in die Kreisliga B, 2008/09 sogar der Aufstieg in die Kreisliga A.
Aktuell hat die SG Grün-Weiß Baumschulenweg ca. 185 Erwachsene Mitglieder sowie ca. 100 Kinder und Jugendliche. Der größte Anteil der Mitglieder entfält dabei auf die Fußballabteilung.
Sportlich will die SG Grün-Weiß Baumschulenweg den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen und mit ihrer 1. Herrenmannschaft in der Kreisliga A verbleiben.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Vvz-master angelegt am 23.02.2010 um 20:30,
 Alle Autoren: Mrilabs, Vvz-master, Lady Whistler, Kaisersoft, Ahellwig, WWSS1