PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
INTAMT
INTAMT (Internationale Akademie für Management und Technologie e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Düsseldorf, der sich für den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen den Staaten der GUS und der EU einsetzt. Der Verein wurde 2005 gegründet. Vorstandsvorsitzender ist der Professor für Ingenieurswissenschaften Eduard Patrik, Träger des Staatspreises der UdSSR im Bereich Wissenschaft und Technologie (1985).
Aufgaben
Schwerpunkt der Tätigkeit ist die berufliche Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus der GUS in Deutschland und weiteren EU-Staaten. Thematische Schwerpunkte sind dabei das Gesundheits- und Sozialsystem, kommunale Selbstverwaltung und Selbstversorgung, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Umweltschutz sowie die Berufsbildung. Die fachlichen Weiterbildungen von INTAMT bestehen aus Schulungen, Hospitationen, Praktika, Messe-, Ministerien- und Firmenbesuchen, Arbeitsgesprächen und Konferenzen. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden zudem langfristige Kooperationen zwischen Fachleuten aus der GUS und der EU angebahnt und begleitet.
Struktur
INTAMT besteht aus russischen Muttersprachlern mit langjährigen Erfahrungen in Deutschland sowie deutschen Muttersprachlern mit GUS-Kompetenz. Eine Repräsentanz in Moskau übernimmt die Organisation der Weiterbildungsreisen (Visa- und Reiseorganisation) und ist Ansprechpartner vor Ort.
Der Verein arbeitet mit einem Netz aus föderalen, regionalen und kommunalen Verwaltungs- und Regierungsorganen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Innovations- und Technologiezentren sowie Unternehmen, Verbänden und Vereinen in den Staaten der GUS und der EU zusammen - u.a. mit der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Moskauer Städtischen Duma und der ZENIT GmbH. INTAMT ist Mitglied im Deutsch-Russischen Forum, im Paritätischen Wohlfahrtsverband, in der AHK Moskau sowie der Kraftwerksschule (KWS).
Weblinks
Internationale Akademie für Management und Technologie (INTAMT) e.V.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Intamt angelegt am 25.02.2010 um 11:51,
Alle Autoren: XenonX3, Intamt, Bijick, Lady Whistler, Papa1234