PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Anthoney
Meine alten Diskussionen befinden sich hier: Benutzer_Diskussion:Anthoney/Archiv
Neuen Text bitte unterhalb der Linie einfügen:
- -----------------------------------------------------------
Portale
man könnte ja mal die Portale auf Sammlergebiete ausweiten bloß das Problem ist das ich nicht weiß wie das geht. --Rockya 20:31, 19. Aug. 2012 (CEST)
Lizenz 2.0
Hallo Anthoney. Könntest du bitte, für die OpenStreetMap-Karten, die Vorlage für die Lizenz 2.0 für uns fertigmachen?: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de . Danke. Gruß, --Funker 17:05, 16. Apr. 2012 (CEST)
Hi Anthoney
Hab heute mal an meiner Seite: "Manfred Dott PlusPedia" was geändert. Bitte lasse das so. Die ersten Sätze oben hattet ihr mir ja noch helfend eingefügt. Hab das Wort: "ehemaliger Politiker" in: "Politiker" umgeschrieben, weil ich auch nach der Wiedervereinigung immer, wenn auch nur als Bürgermeister und als Leiter einer Verwaltungsgemeinschaft politisch tätig war. Und jetzt versuche ich nochmal einen Neustart in einer neuen Partei, die im Internet zuhause ist. Auch am Ende hab ich was geändert. Hatte schon Anfragen zu Vorträgen und in den letzten Tagen einen Anstoß zur Verfilmung. Dass das möglich wurde, verdanke ich nicht zuletzt der PlusPedia, also dir u. deinen Mitstreitern an der Spitze.--Manfred Dott (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2012 (CET)
Beobachtungslisten
Hallo Anthoney, kriegst du es noch hin, dass dieses feature wieder läuft? Ich kann auf die übliche Weise weder Artikel von der Beo nehmen noch Artikel in die Beo aufnehmen. Augenblicklich behelfe ich mir, wenn ich einen Artikel beobachten möchte, damit, dass ich einen Mini-Edit vornehme, den ich im nächsten Edit wieder rückgängig mache. Elegant ist das aber nicht gerade. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:31, 28. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Michael -
- Ich habe etwas wenig Zeit - und musste priorisieren - das mit den Bildern war mir am wichtigsten, und dass die Bots wieder gehen.
- Ich werde auf jeden Fall auch nach den Beolisten schauen - kann aber noch nen Tick dauern.
- Viele Grüße --Anthoney (Diskussion) 09:15, 28. Nov. 2012 (CET)
- Kein Problem - falls du es nicht komplett vergisst ... Schönen Tag, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 10:35, 28. Nov. 2012 (CET)
Vorschlag
Gehört das da nicht ins Schmuddel-Wiki? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:36, 13. Dez. 2012 (CET)
- Habe ich, kurzerhand, gelöscht. Anthoney kann das ja immer noch rüberkopieren. Gruß, --Funker (Diskussion) 11:52, 13. Dez. 2012 (CET)
Schaust du ...
... bitte mal hier vorbei? Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:02, 16. Dez. 2012 (CET)
Beobachtungslisten
Hallo Anthoney, hast du dieses Problem vergessen? Ist jetzt schon vier Wochen alt. Manchmal muss ich dann sinnlos scheinende Edits vornehmen (s. Hauptseite) - als Krücke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:37, 27. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Michael - ich habe es nicht wirklich vergessen - ich kam nur nicht dazu :-(
- Ich mühe mich.
- Bis Bald
- --Anthoney (Diskussion) 01:59, 30. Dez. 2012 (CET)
- Nochmals danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:46, 30. Dez. 2012 (CET)
Zwei Fragen
1) Wollen wir so etwas wirklich im Artikelnamensraum haben?
2) Und noch eine Frage: Schaut überhaupt jemand auf die Seite mit den Admin-Anfragen? Irgendwie tote Hose hier ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:04, 27. Feb. 2013 (CET)
- Kommt hier noch was? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:56, 28. Feb. 2013 (CET)
- Punkt 1 war ja ein Angriff gegen mich - und ich stehe über solche Dinge hinweg .... Denke aber noch mal darüber nach, ob oder ob nicht.
- Punkt 2 - Ich bin nicht dazu gekommen, mich um das Thema zu kümmern.
- In unsrem bisherigen Workflow ergibt das wenig Sinn - aber ich kann mal am Workflow arbeiten.
- Schönen ABend --Anthoney (Diskussion) 00:30, 1. Mär. 2013 (CET)
Zu 1): Ich wusste nicht, dass du das als Angriff empfindest oder empfinden musstest. Nach einem Blick in die Versionsgeschichte verstehe ich das schon besser. Andersherum formuliert, wenn du solche Artikel ernsthaft möchtest, müsste ich spätestens jetzt ins Grübeln geraten, ob ich hier noch im richtigen Wiki bin. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:49, 1. Mär. 2013 (CET)
PP in anderen Sprachen
Vielleicht könnten ab 50 000 Artikeln PP in anderen Sprachen herausgeben? --Goa (Diskussion) 18:19, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo Goa - für eine andere Sprache benötigen wir entsprechende User, die das Pflegen.
- Da herrscht leider große Ebbe :-(
- --Anthoney (Diskussion) 03:34, 7. Apr. 2013 (CEST)
Ich hab gehört,dass du aus Jugoslawien kommst. Vielleicht kannst du dann ja Serbisch sprechen. --Goa (Diskussion) 11:15, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Es bringt nichts, wenn einer ein Wiki macht - ein Wiki alleine ist Arbeit - und eher Trippel-Schritte.
- --Anthoney (Diskussion) 14:15, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Völlig indiskutabel. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:46, 7. Apr. 2013 (CEST)
achso--Goa (Diskussion) 18:45, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Damit ein Wiki wirklich rund läuft und wächt sind etwa 50-100 ernsthafte Akteure von Nöten.
- Wir haben round about 8-20;
- Und es ist weiterhin hier und da recht holprig ...
- Aber wenn Du eine Sprache übernehmen möchtest - bin ich gerne bereit sie einzurichten.
- --Anthoney (Diskussion) 00:16, 8. Apr. 2013 (CEST)
Muellie Mess / Punk Not Punk – Exq I
Hallo Anthoney,
inzwischen habe ich auch bei der Indiepedia den Artikel gelöscht sowie sämtliche Files und Links im Internet deleted. Ob der Track oder der Text nochmal aktiviert wird ist fraglich. Die Leerung der Seite wie sie jetzt ist war ok, aber dann haben sich die Dinge doch wieder anders entwickelt ... Vielleicht könntest Du sie jetzt auch komplett löschen? Das wäre sehr nett. viele Grüße --Muelliemess (Diskussion) 11:30, 7. Mai 2013 (CEST)
- Der Sinn einer Enzylkoplädie ist es ja nicht nur, den aktuellen Weltzustand abzubilden, sondern auch Geschichte für die Nachwelt zu erhalten.
- Sonst würde die Bedeutung jeder Person mit ihrem Tod enden? -
- Daher ist mein Vorschlag eher, dass das Projekt als zeitlich beendet beschrieben wird - es aber mal existierte.
- --Anthoney (Diskussion) 14:36, 7. Mai 2013 (CEST)
Kann man so nicht sagen, ich weiß eben nicht wann und ob ich wieder was hochlade, im Moment sammle ich Informationen für komplett andere Musik und hab die alten Sachen weitgehend gelöscht, um mich auf neue konzentrieren zu können. viele Grüße --Muelliemess (Diskussion) 15:59, 7. Mai 2013 (CEST)
Migrationshintergrund bei Beatrice Egli?
Auf der Hauptseite der Pluspedia steht "Frau mit Migrationshintergrund gewinnt DSDS 2013 mit dem Lied Mein Herz (Mal wieder die Schweiz)". Wo soll Beatrice Egli einen Migrationshintergrund haben? Sie wurde in der Schweiz geboren und lebt da immer noch. Sie hat auch keine Eltern mit Migrationshintergrund (jedenfalls ist nichts bekannt, dass ihre Eltern aus Slowenien, Italien, der Türkei oder anderen Ländern kommen). Dass sie zu DSDS nach Köln reist kann man ja kaum als Migration bezeichnen. Das sind einfach Auftritte im Ausland die fast jeder Künstler hat. Unter Migration versteht man langdauernde Aufenthalte in anderen Ländern inkl. Wechsel der Wohnung, und nicht den kurzfristigen Wechsel für ein paar Wochen wegen einer Castingshow. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:13, 13. Mai 2013 (CEST)
- Es geht um die Deutsche Sicht der Dinge: Wenn sie in Deutschland auftritt und Arbeitet ist sie Migrantin. Im Entferntesten Sinine.
- --Anthoney (Diskussion) 14:12, 13. Mai 2013 (CEST)
- Allgemein anerkannten Definitionen widerspricht das aber fundamental. Die Wikipedia meint zum Thema: "Migration = Dauerhafter Wohnortwechsel von Menschen, siehe Auswanderung (Emigration), Einwanderung (Immigration), Binnenmigration" oder "Auswanderung oder Emigration (von lat. ex, hinaus, und migrare, wandern) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer." (siehe da und [http://de.wikipedia.org/wiki/Auswanderung dort). Nicht jeder der sich mal im Ausland aufhält ist Migrant. Sonst wäre auch der japanische Geschäftsmann der drei Tage lang Konferenzen in Deutschland hat ein Migrant, oder die deutschen Ballermann-Touristen auf Mallorca wären in Spanien Migranten. So definiert eigentlich niemand den Begriff Migration. --Michelle DuPont (Diskussion) 14:31, 13. Mai 2013 (CEST)
- Was ist denn das Gegenteil von Migranten? Bzw. Wie nennt man Menschen, die keine Migranten sind? --Anthoney (Diskussion) 14:58, 13. Mai 2013 (CEST)
- Migrant ist wohl derjenige der irgendwann mal seinen Lebensmittelpunkt vom Land A nach dem Land B verlegt hat. Das Gegenteil davon sind halt Menschen die von Geburt bis zur Gegenwart Tod ihren Lebensmittelpunkt im selben Land gehabt haben. Ob es für diese, ich nenne sie mal "Nicht-Migranten", auch einen Fachbegriff gibt, weiß ich nicht. Die Wikipedia nennt zumindest keinen Fachbegriff für "Nicht-Migranten". Migrationshintergrund ist dann anscheinend noch mal weiter gefasst. Da versteht man wohl auch Menschen drunter, die im Land A geboren sind, deren Eltern aber aus dem Land B stammen.--Michelle DuPont (Diskussion) 15:37, 13. Mai 2013 (CEST)
- Können wir uns darauf einigen, dass eine Ausländerin DSDS gewonnen hat? --Anthoney (Diskussion) 15:42, 13. Mai 2013 (CEST)
- Grübel, Grübel ... Ja, darauf können wir uns einigen! Und dass Beatrice sehr süß ist, darauf kann man sich sicher auch einigen. Anderes Thema: Stimmt es wirklich, dass der berühmte Billy Joel, dessen Musik ich sehr schätze, einen Song über dich geschrieben hat? Kennst du den Billy Joel gar persönlich? --Michelle DuPont (Diskussion) 16:37, 13. Mai 2013 (CEST)
Das war damals als ich im Gemüselade gearbeitet habe ;-) --Anthoney (Diskussion) 19:01, 13. Mai 2013 (CEST)
- Alles klar! Aber im Gemüsehandel sind doch eigentlich speziell Türken besonders gut, oder? Nach Sarrazin ist der Gemüsehandel doch das einzige Betätigungsfeld von Türken ;-) Über den "Anthony-Song" gibt es jetzt übrigens auch einen Artikel. Siehe Movin' Out (Anthony's Song) (Song von Billy Joel). So long! --Michelle DuPont (Diskussion) 19:14, 13. Mai 2013 (CEST)
Error
Hallo Anthoney, wenn man auf "Letzte Änderungen" klickt erscheint folgende Error-Message: [2589a462] 2013-05-15 08:43:15: Fatal exception of type MWException --Michelle DuPont (Diskussion) 10:45, 15. Mai 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis;
- Hat sich von selbst gelöst;
- --Anthoney (Diskussion) 12:26, 15. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Anthoney, passiert immer noch, allerdings nur, wenn man die Letzten Änderungen auf 500 erweitert. Bei Betrachtung nur der letzten 50, die standardmässig eingestellt sind, passiert das in der Tat nicht. Bei mir erscheint am Anfang eine andere Zahl , Datum und Uhrzeit sind natürlich angepasst, die Fehlermeldung ist die Gleiche wie bei Michelle. Gruß --I.Tzik (Diskussion) 14:37, 15. Mai 2013 (CEST)
- Hallo - ich vermute eine Änderung zu Probleme führt;
- Da hier aber so viel Leben herrscht, wird sie bald im Nirvana sein - ich schaue aber mal ob ich mit einem Wartungsskript da Ordnung reinbringen kann.
- --Anthoney (Diskussion) 16:23, 15. Mai 2013 (CEST)
Anthoney, überprüf doch bitte deine Edits auch mal...
bei Wildsau steht nun erneut: wikipedia kennt dieses Lemma nicht. Drückt man auf den Link, landet man bei der Wikipedia beim Artikel Wildschwein. [1] Das hängt wahrscheinlich mit dem OPAL zusammen, das du da wieder reingemacht hast. Ist das denn so schwer zu verstehen? In der PP steht: Wikipedia kennt das nicht. Geht man auf den Link, stellt man fest, doch, Wikipedia kennt das wohl.... Das kannst doch nicht sein, Michael hat das doch richtig gemacht...--I.Tzik (Diskussion) 00:02, 16. Mai 2013 (CEST)
- Man kommt zwar auf Wildshweine weil Wikipedia unter einer Wildsau Wildschweine versteht;
- Unsere Edelsteinkategorien bedeutetn: Wikipedia kennt das Thema nicht - Dummerweise kennt es aber in diesem Fall das Lemma mit einer anderen Bedeutung;
- Das Ziel ist es, dass jeder Artikel in die Gruppe Edelsteine, Planten oder Metalle kommt.
- Das ist ein Randphänomen um das ich mich vielleicht irgednwann mal kümmern werde - was aber keine akute Dringlichkeit hat.
- --Anthoney (Diskussion) 00:11, 16. Mai 2013 (CEST)
- Natürlich hat das keine Dringlichkeit, das verstehe ich voll und ganz, aber du drückst doch jetzt zumindest aus, daß dir das Problem bewußt ist. Ich hatte vorher gedacht, daß du einfach nicht hingeschaut hast. Gute nacht dann. --I.Tzik (Diskussion) 00:41, 16. Mai 2013 (CEST)
Lieder
Hallo Anthoney,
Es gibt zwei neue Artikel über schöne Lieder: A Matter of Trust (Billy Joel-Lied) und Amsterdam (Liebe hat total versagt) (Cora-Lied). Besonders das von Cora ist doch toll! Besser wie dies amerikanische Zeug mit E-Gitarren und krächzigem Gesang. Bärenstark ist auch fologendes Lied von Cora: In The Name Of Love (Cora-Lied). Empfehlen kann ich dir den Film 8 femmes. Da kommt der Song vor: Message Personnel (Françoise Hardy-Lied). Gerne hätte ich noch Artikel über die beiden geilen Queen-Songs Don't stop me now und I want to break free geschrieben. Aber über die gibt es schon Artikel in der deutschen Wikipedia. --Michelle DuPont (Diskussion) 09:55, 20. Mai 2013 (CEST)
...[2] [3] - Michael Kühntopf (Diskussion) 14:44, 20. Mai 2013 (CEST)
- In Deutschland dürfen wir so was nicht sehen. Gema und Google können sich nicht einigen. --Anthoney (Diskussion) 15:11, 20. Mai 2013 (CEST)
- Auch das amerikanische Zeugs mit E-Gitarren kann sehr schön sein.
- Sylvias Mother zum Beispiel.
- Was Queen betrifft: Wir müssen nicht zu dogmatisch sein - unsere Artikel sind ja auch was anders als bei WP:-)
- --Anthoney (Diskussion) 12:47, 20. Mai 2013 (CEST)
- Schön ist auch der Song: An Innocent Man (Billy Joel-Lied). Da gibt es auch nicht diese lärmenden Gitarren von Rockern mit fettigen Haaren. Mein Lieblingssong von Billy Joel ist aber River of Dreams. Da sind so geile Gospelstimmen im Hintergrund. Man beachte auch den schönen Piano-Part ab 2`10 und den Gesangspart ohne Band ab 4`16. Der Artikel Piano Man (Billy Joel-Lied) wäre für "Besser als Wikipedia" geeignet. --Michelle DuPont (Diskussion) 16:58, 20. Mai 2013 (CEST)
- Hier gibts wieder ein paar coole neue Songs: Careless Whisper (George Michael-Lied), A Different Corner (George Michael-Lied), Freedom! '90 (George Michael-Lied), I Want to Break Free (Queen-Lied), Don’t Stop Me Now (Queen-Lied), Innuendo (Queen-Lied). Das ein oder andere gefällt die vielleicht auch. Oder stehst du mehr auf verstaubten Klassikkram oder Oldie-Jazz? --Michelle DuPont (Diskussion) 11:09, 26. Mai 2013 (CEST)
MediaWiki
Hallo Anthoney, nachdem Du hier ja schon lange unterwegs bist. Ich habe nun 95 % aller Probleme mit den Koordinaten und dem Anzeigen auf internen Landkarten gelöst. Nur ein Ding macht mir noch Probleme, und das sind Koordinaten in Infoboxen. Z.B. Kastell Böhming. Hier wird zwar schon richtig auf den toolserver verlinkt, doch zusätzlich erscheint in der Box ein zweites Koordinatenpaar. Der Grund für den Fehler ist mir jetzt klar: Dieses zweite Paar will auf den Wikiminiatlas verlinken ... und kann nicht. Weißt Du, wie man diese Verlinkung abschalten kann – oder wie wir auf den Wikiminiatlas verlinken können? Sein Script steht unter MediaWiki:Wikiminiatlas.js. Wanderfalke) 23:28, 21. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Wanderfalke - wenn du eine andere MediaWiki:Wikiminiatlas.js Datei hast und ich sie auf den Server spielen müsste - oder per Wiki ändern soll - müsstest du sie mir organisieren;
- Ich habe aktuell nicht die Zeit mich in die Thematik einzuarbeiten - würde aber bei der Lösung helfen, wenn sie mundgerecht ist.
- Schönen Abend --Anthoney (Diskussion) 23:49, 21. Mai 2013 (CEST)
- Was ich anbieten kann ist der Wikimedia-Link https://github.com/dschwen/wikiminiatlas_servers da kann man per zip den Wikiatlas für Server herunterladen. Frag mich aber nicht, wie man das installiert. Evtl. hast Du ja mal mehr Zeit. Es eilt ja nicht. :) Wanderfalke) 23:58, 21. Mai 2013 (CEST)
Erkältung
Hallo Ante,
könntest du für morgen Bild und Zitat des Tages machen? Ich bin schwer erkältet und werde morgen früh im Bett bleiben. Danke und Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 18:07, 26. Mai 2013 (CEST)
Moin, moin, Anthoney
Ein paar neue Artikel über tolle Popsongs gibt es wieder: Beautiful Noise (Neil Diamond-Lied), All At Once (Whitney Houston-Lied), Dancing With Tears In My Eyes (Ultravox-Lied), If I Was (Midge Ure-Lied), I Wanna Wake Up With You (Boris Gardner-Lied), Hallo Klaus (Nickerbocker und Biene-Lied), A Weisses Blattl Papier (Relax-Lied), Edge Of Reality (Elvis Presley-Lied), Verzeihn Sie, Madame (Stefan Waggershausen-Lied) und Second Chance (38 Special-Lied). Das ein oder andere Lied gefällt dir vielleicht. --Michelle DuPont (Diskussion) 09:15, 3. Jun. 2013 (CEST)
Schön ist auch dieser Song: I'll be there (Memphis Blue-Lied). Michelle DuPont (Diskussion) 17:15, 3. Jun. 2013 (CEST)
Neues WikiProjekt in Wikipedia
Hallo Anthoney, ich habe, nachdem ich Deine Intention für PP verstanden habe, eine Pufferzone in WP geschaffen, um zukünftig bestimmten Löschwütigen vorerst die Möglichkeit zum Löschen zu entziehen. Das Projekt soll vor allen Dingen den neuen Wikipedianern die Möglichkeit bieten, sich in WP frei und weitesgehend ungestört zu entfallten. Die PP ist eine tolle Sache, die ich auch in Zukunft sehr gerne weiterverwenden und unterstüzen werde. Mein Projekt ist zwar noch nicht ganz ausgereift und fertig, aber hier ist vorab der Link: Wikipedia:Encyclopædia Viele Grüße--European Networks (Diskussion) 17:59, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Sobald die Hardcore-Wikipedianer das entdecken, werden sie es dir zerstören. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass man dort eine zentrale Sammelstelle von Artikelentwürfen duldet, die nicht erkennbar den RK genügen würden. Neuerdings wütet man schon in Benutzernamensräumen herum, stellt Löschanträge auf Artikelentwürfe im BNR usw. Es wird immer schlimmer. Je besser die Technik wird, umso kleinkarierter die meisten Menschenhirne. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:06, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Du magst vielleicht Recht haben, aber wenn dies so sein sollte, dann baue ich es eben immer wieder auf. Und zwar solange, bis Ruhe eingekehrt ist.--European Networks (Diskussion) 18:53, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Ich wünsche dir gute Nerven. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:02, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Danke dir. Ich habe vorhin die Anforderung zur Mitarbeit an diesem Projekt auf das Mindestmaß der RK erhöht. Wenn die Thematik eines Artikels Relevanz besitzt, dann kann sie in Ruhe dort für den ANR ausgebaut werden. Ich denke, dies reicht aus. Gruß--European Networks (Diskussion) 19:18, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Ich wünsche dir gute Nerven. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:02, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Du magst vielleicht Recht haben, aber wenn dies so sein sollte, dann baue ich es eben immer wieder auf. Und zwar solange, bis Ruhe eingekehrt ist.--European Networks (Diskussion) 18:53, 14. Jun. 2013 (CEST)