PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vorlage:Infobox“/Doku

Aus PlusPedia
Version vom 10. Mai 2013, 15:34 Uhr von Wanderfalke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Dokumentation/Dokuseite}} </noinclude> Diese Vorlage dient der einheitlichen Darstellung von Infoboxen. Sie sollte nicht dire…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:Infobox“.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Darstellung von Infoboxen. Sie sollte nicht direkt in Artikeln, sondern nur innerhalb von anderen Vorlagen für Infoboxen verwendet werden.

Parameter

Parameter default (Wert, wenn leer) Bedeutung
Titel Das Lemma Überschrift
Bildname keiner Ein Dateiname eines Bildes, das angezeigt werden soll.
Bildbreite frameless Breite für Bild von Bildname
Bildtext Das Lemma Text, der unter dem Bild (wenn vorhanden) stehen soll

Stil 1 Es gibt die Stile 1 und 2. (siehe unten)
Titelfarbe 6 Farbe der Überschrift (siehe unten)
Abschnittsfarbe 5 Farbe der "Unter-Überschriften" (siehe unten)
Style leer Attribute für die Infobox (z. B. width:300px)
Feldstyle leer Darstellung des Feldnames. Falls leer: fette Darstellung; Bei Style=1: text-align:center. Sonst: normale Darstellung mit text-align:left.

Feldname1 leer Feldname (linke Spalte) der ersten Zeile
Daten1 leer Daten (rechte Spalte) der ersten Zeile
Feldname2 leer Feldname (linke Spalte) der zweiten Zeile
Daten2 leer Daten (rechte Spalte) der zweiten Zeile
Feldname30 leer Feldname (linke Spalte) der dreißigsten Zeile
Daten30 leer Daten (rechte Spalte) der dreißigsten Zeile

Wenn DatenN leer ist, wird die n-te Zeile nicht angezeigt.
Wenn FeldnameN leer ist, wird der Text der n-ten Zeile über beide Spalten zentriert ausgegeben.
Wenn FeldnameN ein - (minus) ist, wird die n-te Zeile als "Unter-Überschrift" ausgegeben.

Kompatibiltät zur alten Vorlage:

FeldnameN nimmt auch $Trennfeld$ als Unter-Überschrift.
Ein Bild kann auch mit Bild in Wikisyntax eingebunden werden.
Statt Style mit width: kann man auch Breite benutzen.
Für die Überschriftsfarbe kann auch Farbe in als CSS-Farbcode (black, #aaa, …) angegeben werden.

Bitte nicht mehr benutzen!

Kopiervorlage

Nicht benötigte Feldname/Daten-Paare bitte löschen.

{{Infobox
 | Titel = 
 | Bildname = 
 | Bildbreite = 
 | Bildtext = 

 | Stil = 1
 | Style = 
 | Titelfarbe = 
 | Abschnittsfarbe =
 | Feldstyle = 

 | Feldname1 =  | Daten1 = 
 | Feldname2 =  | Daten2 = 
 | Feldname3 =  | Daten3 = 
 | Feldname4 =  | Daten4 = 
 | Feldname5 =  | Daten5 = 
 | Feldname6 =  | Daten6 = 
 | Feldname7 =  | Daten7 = 
 | Feldname8 =  | Daten8 = 
 | Feldname9 =  | Daten9 = 
 | Feldname10 = | Daten10 = 
 
 | Feldname11 = | Daten11 = 
 | Feldname12 = | Daten12 = 
 | Feldname13 = | Daten13 = 
 | Feldname14 = | Daten14 = 
 | Feldname15 = | Daten15 = 
 | Feldname16 = | Daten16 = 
 | Feldname17 = | Daten17 = 
 | Feldname18 = | Daten18 = 
 | Feldname19 = | Daten19 = 
 | Feldname20 = | Daten20 = 
 
 | Feldname21 = | Daten21 = 
 | Feldname22 = | Daten22 = 
 | Feldname23 = | Daten23 = 
 | Feldname24 = | Daten24 = 
 | Feldname25 = | Daten25 = 
 | Feldname26 = | Daten26 = 
 | Feldname27 = | Daten27 = 
 | Feldname28 = | Daten28 = 
 | Feldname29 = | Daten29 = 
 | Feldname30 = | Daten30 = 
}}

Abschnitt

 | Feldname# =     -     | Daten# = Abschnitt

Erzeugt einen Abschnitt mit der Bezeichnung «Abschnitt»

Parameter: Stil

Beispiel für:
Stil 1 Stil 2 Stil 1; Feldstyle=n
Bsp. für Stil 1
Feldname1 Daten1
Feldname2 Daten2
Feldname3 Daten3
Abschnitt 4
Feldname5 Daten5
Langer Daten6
Feldname7 Daten7
Bsp. für Stil 2
Feldname1 Daten1
Feldname2 Daten2
Feldname3 Daten3
Abschnitt 4
Feldname5 Daten5
Langer Daten6
Feldname7 Daten7
Bsp. für Stil 1 mit Feldstyle=n
Feldname1 Daten1
'''Feldname2''' Daten2
<center>Feldname3</center>
Daten3
Abschnitt 4
<center>'''Feldname3'''</center>
Daten5
Langer Daten6
Feldname7 Daten7

Farben

Hintergrundfarbe mit:
Titelfarbe = 1
Abschnittsfarbe = 1
Titelfarbe = 2
Abschnittsfarbe = 2
Titelfarbe = 3
Abschnittsfarbe = 3
Titelfarbe = 4
Abschnittsfarbe = 4
Titelfarbe = 5
Abschnittsfarbe = 5
Titelfarbe = 6
Abschnittsfarbe = 6
Titelfarbe = 7
Abschnittsfarbe = 7
Titelfarbe = 8
Abschnittsfarbe = 8
Titelfarbe = 9
Abschnittsfarbe = 9