PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Günther Beckstein
warum ich hier bewußt gegen die hamster-maulwurf-regel verstosse
weil es eine absolute Frechheit ist, zitate sinnentstellend und verfälschend zu verkürzen, wie es der Supra-admin hier gemacht hat das war schon ein Fall von Unverschämtheit.In der Tat, das war es. Und zwar von Anthoney, der hier seine persönliche Abneigung gegenüber einem Politiker ausdrückt. Für dergleichen verharmlosendes Geschwätz, auch noch mit der Summary Statistik versehen kann jeder einen Blog verwenden, in welchem er sich dann nach bestem Wissen und Gewissen blamieren kann.
Alternativ kann man natürlich auch diese Seite löschen. Nicht vergessen: das im Mission Statement noch als abschreckendes Beispiel genanntes Farm der Tiere per sofort nicht mehr als No-Go, sondern als erstrebenswertes Ziel definieren. Dann bitte noch groß und fett auf die Titelseite und jede andere Seite schreiben : BITTE NICHT ERNSTNEHMEN, HIER WERDEN ZITATE GEFÄLSCHT UND VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN VERBREITET. --I.Tzik (Diskussion) 02:34, 8. Mai 2013 (CEST)
- Wo wurden Zitate verkürzt oder verfälscht?
- Meine Abneigung gegen Beckstein ist tatsächlich an diesem Fall gewachsen;
- Wie kann man einen 14 jährigen von seinen Eltern bösartig und verfassungswidrig trennen? Und ihn in ein unbekanntes Land verfrachten?
- Jedoch enthielt der Artikel keine POVs sondern nur Fakten
- Ich halte die Punkte im Artikel für neutral genug.
- Was die Animal Farm betrifft:
- In diesem Fall sind die Gesetze Deutschlands zu kritisieren und die Tatsache, dass die CSU und Beckstein diese so ausgelegt haben.
- Die Abschiebung von hier geborenen - hier aufgewachsenen Menschen oder Menschen, die seit langem hier leben
- Das ist eine Unverschämtheit. Gleiche Gesetzesanwednung für jeden - und nicht Der Deutsche kommt ins Gefängnis - der Ausländer kommt erst ins Gefängnis und wird dann abgeschoben.
- Das ist keine Gleichheit;
- Das war POV; --Anthoney (Diskussion) 14:06, 8. Mai 2013 (CEST)
Also punkt für Punkt. Nehmen wir mal deine Version des Artikels von 14:00 Uhr
- von Beckstein getriggert - POV
- Beckstein hat das veranlasst. Fakt. Kein POV
- Quelle nicht vorhanden, als POV entfernt
- Beckstein hat das veranlasst. Fakt. Kein POV
- Hierbei handelt es sich um die Rechtfertigung eines christlichen Politikers, warum ein 14 Jähriger in Deutschland geborenes Kind legaler Einwanderer ohne seine Eltern in die Türkei abgeschoben wurde und warum ein solches Kind anders behandelt wurde, als ein Kind deutscher Eltern. - POV allererster Güte
- Er ist christlicher Politiker
- Der Junge ist in Deutschland geboren
- Eltern sind legal
- Ein Deutsches Kind wäre nicht in die Türke abgeschoben worden.
- Kein POV - Nur Aufzählen von Fakten.
- NPOV bedeutet, daß man alle Fakten gewichtet aufschreibt. Was du machst, ist deine Meinung dazu anführen. Daß der Junge in Deutschland geboren ist, steht bereits im Artikel. Daß die Eltern legal sind ebenfalls. Daß ein deutsches Kind nicht in die Türkei abgeschoben werden kann, kommentiere ich nicht weiter. Das ist ja lächerlich. Ein Deutscher kann nach Deutschland abgeschoben werden, ein Türke in die Türkei. Binsenweisheit.
- Angemessen wäre eine Arreststrafe oder einige Monate Gefängnis gewesen. (POV) - Okay, hier hast du sogar selber POV dahintergeschrieben
- Keine Antwort von dir, also weg damit. Was soll ein Leser damit anfangen, wenn du POV reinschreibst, aber nicht dahin verlinkst. Oder dann auf eine Regel, die jede IP ändern kann. (siehe Diskussion ebenda)
- Der Großteil der Straftaten geschahen VOR dem 14. Lebensjahr. Somit konnte er nicht strafrechtlich dafür bestraft werden. Trotzdem werden ihm diese Straftaten vorgehalten. Ohne diese waren es letztlich relativ wenige - ca. Zwei. - erneuter POV der allerschlimmsten Sorte - oder meinst du, den Opfern wäre es wichtig, ob sie von einem 13 - oder einem 14 Jährigen zusammengeschlagen werden?
- Das hat nichts mit den Opfern zu tun.
- Die Deutschen Gesetze sehen es nicht vor, dass ein unter 14-Jähriger strafrechtlich verfolgt werden kann (Fakt)
- Wenn dieses Prinzip gilt, kann man ihm mit 14 nicht sagen: Jetzt büst du für alles was du davor gemacht hast.
- Das Urteil ist ja später kassiert worden von einem höheren Gericht, was sollen dann diese persönlichen Anmerkungen im Artikel? Eben, das ist POV, der nicht in den Artikel gehört.
- Der Bayrische Staat und der Innenminister Beckstein haben überhaupt keine Anstrengungen unternommen, ihn zurück nach Deutschland zu holen, um ihn hier zu Verantwortung für seine Straftaten zu belangen. Das obwohl er in Deutschland geboren wurde - und ein Kind Deutschlands war. - POV, unbequellt zudem
- POV bedeutet doch nicht neutraler subjektiver Standbpunkt? Es war so, dass der Freistaat Bayern froh darbüer war, dass er sich in die Türkei abgesetzt hat.
- Den Satz kommentiere ich nicht weiter. Ein Freistaat kann sich nicht freuen. Freuen können sich Menschen
- Fehlende Quelle macht es nicht zum POV.
- Aber natürlich. Oder soll ich in den Artikel schreiben, daß die meisten Leute sich gefreut haben, daß der Typ abgeschoben wurde? Brauch ich dann auch keine Quelle für, oder? Dann könnte ich auch gleich noch dazuschreiben, daß Beckstein ein toller Bursche und anständiger Kerle ist. Quelle? nicht nötig, denn Fehlende Quelle macht es nicht zum POV
- POV bedeutet doch nicht neutraler subjektiver Standbpunkt? Es war so, dass der Freistaat Bayern froh darbüer war, dass er sich in die Türkei abgesetzt hat.
- Dieser Fall zeigt klar, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird und die Herkunft der Täter in der Rechtsprechung eine Rolle spielt, obwohl dies laut GG nicht so sein sollte. (POV) erneuter POV, immerhin als solcher gekennzeichnet
So, und nun hast du in deiner Version immer noch reichlich unbequellten POV, darüberhinaus schreibst du noch zweimal POV dahinter. Was soll ein normaler Leser, der den Begriff nicht kennt, damit anfangen? --I.Tzik (Diskussion) 14:23, 8. Mai 2013 (CEST)
- Was möchtest du denn bequellt wissen?
- Du kannst ja POV verlinken. --Anthoney (Diskussion) 14:40, 8. Mai 2013 (CEST)
- Wer POV in den Artikel schreibt, hat hier in der Pluspedia die Möglichkeit einen Meinungsartikel zu verfassen. Das würde ich in Betracht ziehen, wenn ich du wäre. --I.Tzik (Diskussion) 17:04, 8. Mai 2013 (CEST)
Meinungsartikel
Weißt du was? Bevor wir uns hier rumstreiten, nutzen wir doch diese Möglichkeit: Ich habe auf deine letzte Version zurückgesetzt und erstelle nun einen kurzen neuen Artikel zu Beckstein. Gruß --I.Tzik (Diskussion) 17:09, 8. Mai 2013 (CEST)
- Geht ja gar nicht. Du müßtest noch eine Verschiebung vornehmen auf Günther Beckstein (Meinungsartikel Anthoney), sonst kann ich den nicht anlegen. Danke vorab schonmal. --I.Tzik (Diskussion) 17:12, 8. Mai 2013 (CEST)
- Hier lag wohl ein Mißverständnis vor. Dein Artikel ist der Meinungsartikel, ich habe nun einen neuen erstellt, der schlichtweg aus der Einleitung des WP-Artikels besteht. Deinen Artikel habe ich als solchen gekennzeichnet. Ich hoffe, daß ist in unser aller Sinne. --I.Tzik (Diskussion) 22:33, 8. Mai 2013 (CEST)
- Du hast deinen Meinungsartikel bekommen und kannst dort rumschrauben nach Belieben innerhalb des Rahmens der PP. Bis auf die Einleitungsvorlage ist der Artikel dein. Ich werde den Hauptartikel verschlanken. --Anthoney (Diskussion) 00:08, 9. Mai 2013 (CEST)