PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Ksenia Milicevic

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es gibt keinen Grund auf Wunsch eines einzigen Autors diesen Artikel zu löschen. Auch gilt die genannte Lizenz und ist nun mal Attribution-Share Alike 3.0 Unported für jeden der lesen kann (auch in Frankreich) siehe auch français sollte dieser Artikel nochmals von Benutzer:Glenn gelöscht werden, dann werde ich diesen Benutzer wegen "vandalieren" mal ein paar Stunden Ruhe verschaffen. So geht es leider nicht, das ist ja schon wie bei Wikipedia.de, unter dem Motto: Was mir nicht gefällt wird gelöscht. --Update 13:15, 14. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Ich denke Du verwechselst da gewaltig was. Und sperren kannst Du mich nicht, OK? --Glenn (Diskussion) 13:35, 14. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Zusammenfassung

  • Artikel wurde durch einen Bot der PP von wikipedia.de hier eingestellt.
  • Quelle wurden der Lizenz Attribution-Share Alike 3.0 Unported entsprechen korrekt angegeben.
  • Autoren ebenfalls korrekt dargestellt wie es die o.g. Linzenz vorgibt.
  • Ein Anonymer Benutzer meldet sich bei PP an.
  • Einziger Beitrag eine E-Mail an Benutzer:Glenn in Fremdsprache mit der Bitte um Löschung.
  • Admin Glenn löscht den Artikel eigenmächtig, obwohl er keinen Beweis vorliegen hat, dass dieser Benutzer einer der Autoren des genannten Beitrages wirklich ist!
  • Es gab keine Rechtsverletzung die diese Löschung rechtfertigen würde. siehe Lizenz.
  • Im Gegenteil der Autor der Init-Quelle hat mit dem Speichern seines Textbeitrages unterschrieben. Dieser Hinweis steht bei jedem Abspeichern vor der Speicher-Taste:
Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht.
  • Somit gibt es auch den Richtlinien der Wikipedia.de entsprechend keine Möglichkeit mehr den Beitrag später entfernen zu lassen. Egal wo er verbreitet zu finden ist wenn Lizenzen eingehalten werden. Wenn der Benutzer es nicht will darf es eben nicht abspeichern.
  • Nach einer Wiederherstellung hat der Admin Glenn diesen Artikel erneut während der Bearbeitung durch andere Benutzer gelöscht.
  • Erneute Wiederherstellung durch mich. Es gibt keine Grund diese nun erweiterten Artikel erneut zu löschen
  • Wer solche Aktionen wiederholt betreibt und auch Beiträge löscht oder sogar wissentlich fälscht läuft Gefahr dauerhaft gesperrt zu werden (Kurzbezeichnung: Vandalismus).

Es gibt keinen Grund auf Wunsch eines einzigen Autors diesen Artikel zu löschen. --Update 15:07, 14. Mär. 2010 (UTC)Beantworten