PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Anton Bauernschubert

Aus PlusPedia
Version vom 15. April 2013, 19:38 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Schützte „Anton Bauernschubert“: wunsch (‎[edit=sysop] (unbeschränkt) ‎[move=sysop] (unbeschränkt)))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Bauernschubert, Anton
Beruf deutscher Gewerkschafter, Kommunalpolitiker (CSU)
Persönliche Daten
21. August 1946
'


Anton Bauernschubert (* 21. August 1946) ist ein deutscher Gewerkschafter und Kommunalpolitiker (CSU).

Werdegang

Bauernschubert ist gelernter Maschinenschlosser. Beruflich war er als Gewerkschaftssekretär für die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) tätig. Von 1978 an stand er innerhalb der Gewerkschaft an führender Stelle. Er war stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern sowie stellvertretender Bundesvorsitzender. Unter seiner Mitwirkung hat die CGM in sieben Handwerksbereichen in Bayern die alleinige Tarifführerschaft übernommen.

Von 1980 bis 1999 war er Mitglied der Vertreterversammlung und des Prüfungsausschusses der Landesversicherungsanstalt Unterfranken.

1991 übernahm er den Vorsitz des CSU-Ortsvereins in Thundorf i.Ufr.. Außerdem war er Mitglied des CSU-Kreisvorstandes Bad Kissingen. Seit 2002 ist er 1. Bürgermeister der Gemeinde Thundorf i.Ufr.

Ehrungen

Weblinks




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 89.181.253.224 angelegt am 16.02.2011 um 15:41,
Alle Autoren: Noebse, Cú Faoil, Eingangskontrolle, Aspiriniks, Wikinger08, Silewe, Tsor, 89.181.253.224


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.