Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Anne Bach

Aus PlusPedia
Version vom 18. November 2009, 23:24 Uhr von 82.113.121.206 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Annemarie Charlotte Bach geb. Wittmann (* 15.10.1934 in Friedberg/Hessen) ist eine deutsche Autorin und Lyrikerin.

Erst spät in ihrem erfüllten Leben veröffentlichte Anne Bach ihr erstes Werk, "Augen- Blicke" ein Buch mit Haikus, Kurzgedichten nach einem bestimmten, vorgegebenen Reimschema, die ursprünglich aus dem japanischen Kulturraum stammen. Geschrieben hat sie Zeit ihres Lebens, meist in Form von Tagebüchern, Gedichten und kleinen Kurzgeschichten. Ihr Beruf als Gymnastiklehrerin und ihr Engagement für den Deutschen Gymnastikbund ließ ihr dazu allerdings wenig Zeit. Auch war sie seit den 80-er Jahren politisch bei den "Grünen" aktiv, gründete den Ortsverband der "Grünen " in Butzbach und repräsentierte diese von 2001 bis 2006 im Magistrat der Stadt Butzbach. Sie erfreut seit langen Jahren ihren Freundes- und Verwandtenkreis mit einem jährlichen Lyrik-Kalender, seit 1999 überwiegend in Haiku- Form. Nachdem ihre 5 Kinder das Haus verlassen hatten begann sie, sich auch durch eine formalere Ausbildung dem professionellen Schreiben zu nähern. Im Rahmen mehrerer Seminare an der Universität des 3. Lebensalters U3L in Frankfurt am Main wurde 1998 die Kurzgeschichte" Mitternächtlicher Besuch" in der Sammlung "Gespenstische Weihnachtsgeschichten am Kamin" im Rowohlt Verlag verlegt. Die "Gruppe literarisches Fragment Frankfurt" brachte 1999 die Sammlung "Kindheitsbilder"heraus, zu der auch sie eine Kurzgeschichte beisteuerte. 1999 veröffentlichte sie weiterhin im Afra-Verlag "Haiku Augen-Blicke", 2002 folgte "Haiku Atem-Pausen". Zur Zeit schreibt sie an einer autobiographischen Sammlung von Erinnerungen.

Veröffentlichungen: 1998 Gespenstische Weihnachtsgeschichten am Kamin Rowohlt Taschenbuch Verlag, ISBN 3-499-22437-2 1999 Kindheitsbilder Gruppe literarisches Fragment Frankfurt, BOD, ISBN 13: 978-3898114455 1999 Haiku Augen-Blicke, Afra Verlag, ISBN 3-932079-20-5 2002 Haiku Atem-Pausen, Afra Verlag, ISBN 3-932079-69-8



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 79.221.72.79