PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Herbert Gold

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Herbert Gold" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Gold, Herbert
Persönliche Daten
9. März 1924
Cleveland (Ohio)


Herbert Gold (* 9. März 1924 in Cleveland (Ohio)) ist US-amerikanischer Schriftsteller und einer der letzten lebenden Vertreter der Beat-Generation. [1]

Vita

  • Er wurde als Sohn einer jüdisch-russischen Familie geboren und wuchs in Lakewood (Ohio) auf.
  • Einen tiefergehenden Bezug zur jüdischen Religion entwickelte er später jedoch nicht. [2]
  • Im Alter von 17 Jahren ging er nach New York.
  • Dort wurden einige seiner Gedichte von Literaturmagazinen angenommen.
  • Nach seinen Studien, u.a. in Paris, reiste Gold viel, u.a. auch nach Haiti und kreuz und quer durch die USA.
  • Er lebte mehrmals in Haiti, wo er an intellektuellen Zirkeln von Einheimischen und Migranten partizipierte. Über das Land und seine Menschen schrieb er auch viel. [3]
  • Gold zog nach seiner ersten Scheidung nach San Francisco, wo er ein bedeutender Faktor der Literaturszene wurde.

Privates

  • Gold heiratete Edith Zubrin, mit der er zwei Kinder hatte. Später ließen sich die beiden scheiden.
  • Er heiratete später Melissa Dilworth, mit der er drei Kinder hatte. Auch diese Ehe wurde geschieden.

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

  • Er studierte Philosophie an der Columbia University.
  • Herbert Gold fand Kontakt zur aufkommenden Beat-Generation. Mit Allen Ginsberg verband ihn eine lange Freundschaft.
  • Gold gewann eine Stipendium (Fulbright Scholarship) und zog für Studien nach Paris.
  • In Paris beendete er seinen ersten Roman Birth of a Hero.

Beruflicher Werdegang

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. [2]
  3. Die Philosophen vom kühlen Berge - Erinnerungen an Haiti von Herbert Gold; in Merian - Karibische Inselwelt, Februar 1983, Merian-Verlag, Seite 31 bis 34, 90 und 91

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Herbert Gold) vermutlich nicht.