PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:I.Tzik

Aus PlusPedia
Version vom 21. Februar 2013, 20:47 Uhr von I.Tzik (Diskussion | Beiträge) (ebenfalls aus dem Cafe, der Autor ist wohl nicht mehr dabei)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei wichtige Vorgaben in der Pluspedia

1.Heinrich I erließ 926 die Burgordnung. enthält zwei Informationen: Heichrich I war Autor der Burgordnung , 926 war ihr Entstehungsjahr.

Womit der Artikel zu behalten ist.

2. Kopien sind zu vermeiden, Einleitung kopieren ist ok, wenn ein Link auf die WP gesetzt ist

Und eins ist ganz offensichtlich:

die Pluspedia hat zu viele Artikel wie diesen und zu wenig Leute, die sich darum kümmern.

das mag damit zusammenhängen, daß zwar fleißig gelöschte Artikel importiert werden z.B. von diesem Kollegen oder auch von diesem, daß derjenige/diejenigen sich aber offensichtlich darauf verlässt, daß jemand anders dann Artikel aus diesen Importen macht.

Und dazu fehlen einfach die Leute.

Zum Glück gibts ja Leute, die lustige Sperren aussprechen: Yülli sperrt Gülli

PlusPedia-Theorie

Nun ich stelle mir die Frage: Für wen lebt eine Enzyklopädie? Für wen lebt die PlusPedia? Doch nicht für sich selbst! Sondern für ihre Leser! Das ist der wichtigste Aspekt und dies sollte bei Entscheidungen im Vordergrund stehen.

PlusPedia-Praxis

Hauptsache viele Artikel auf der Hauptseite präsentieren können, mein derzeitiger Liebling:

Pluspedia/Background/(Lemma)/(Auflistung mehrerer Autoren)