PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

WorldCup2 - MultiOhm1

Aus PlusPedia
Version vom 17. Februar 2013, 00:33 Uhr von MultiOhm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der worldCup 20xx (AT: worldCup2) wird die zweite Auflage des, von dem Youtube User MultiOhm1 ins Leben gerufenen, Turniers sein. 32 Mannschaften aus aller…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der worldCup 20xx (AT: worldCup2) wird die zweite Auflage des, von dem Youtube User MultiOhm1 ins Leben gerufenen, Turniers sein. 32 Mannschaften aus aller Welt kämpfen um den Titel. Wie 2013 wird wohl MultiOhm alle Spiele kommentieren.

Da zur Zeit nicht klar ist, auf welchen Zyklus das Turnier verändert wird, wurde die Planung des Turnieres bereits im Februar 2013 begonnen und nicht, wie eigentlich geplant im Herbst 2013.

Das Turnier wird entweder, dem alten Zyklus gemäß im Sommer 2015 statt finden, oder bereits 2014.

Modus

Es werden wie bei der WM 32 Mannschaften teilnehmen. Ausgelost wird in 8 Gruppen mit je 4 Mannschaften. In 48 Gruppenspielen, spielt nun jeder in der Gruppe gegen jeden. Der Erste und der Zweite kommt in die KO Runde, welche mit dem Achtelfinale startet, und bis zum Finale geht.


Insgesamt werden 70 Spiele ausgetragen.


Ausrichter

Bereits am 17. Februar 2013 begann die Bewerbungsphase, da der Zeitpunkt des Turnieres noch nicht geklärt ist. Der afrikanische Kontinent war, aufgrund der Ausrichtung Südafrikas 2013 gesperrt.

Land / Länder geplantes Stadion für das Eröffnungsspiel geplantes Stadion für das kleine Finale geplantes Finalstadion Wertungen (aufgeteilt in Summanden) gesamte Wertungen
Mexiko Aztekenstadion Mexiko-City Etadio Jalisco Guadalajara Aztekenstadion Mexico-City
Brasilien Arena Corinthians Sao Paolo Estadio Nacional de Brasilia Estadio do Maracana Rio de Janeiro