PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Otto-Wilhelm Wandesleben
Otto Wilhelm Wandesleben (* 16. Dezember 1912 in Essen) war ein deutscher Polizeibeamter und SS-Führer.
Leben und Wirken
Wandesleben trat nach einem abgebrochenen Universitätsstudium in den Dienst der Kriminalpolizei. In den 1930er Jahren wurde er in die Geheime Staatspolizei übernommen. Im Dezember 1942 übernahm er die Leitung des Referates IV B 3 („Sonstige Kirchen, Freimaurerei“) in der Abteilung IV B („Weltanschauliche Gegner“) der Amtsgruppe IV (Gestapo) im Reichssicherheitshauptamt. Er war damit neben Adolf Eichmann („Judenangelegenheiten, Räumungsangelegenheiten“) und Erich Roth („Politischer Katholizismus“ sowie „Politischer Protestantismus, Sekten“) einer von drei Referenten dieser Amtsgruppe. In seinen Amtsbereich fiel die administrative Oberleitung des Vogehens der nationalsozialistischen Sicherheitsbehörden gegen die Freimaurer sowie gegen Teile des kirchlichen Widerstandes.
In der SS (Mitgliednummer 290022) hatte Wandesleben 1942 den Rang eines Obersturmführers erreicht.
Im Februar 1944 wurde er als Kulturreferent zum SD-Leitabschnitt Stettin versetzt.
Literatur
- Helmut Neuberger: Freimaurerei und Nationalsozialismus. Die Verfolgung der deutschen Freimaurerei durch völkische Bewegung und Nationalsozialismus 1918-1945, Hamburg: Bauhütten-Verlag, 1980 ISBN 3-87050-152-9 (Dissertation München, Ludwig-Maximilian-Universität, 1977)
- Helmut Neuberger: Winkelmaß und Hakenkreuz. Die Freimaurer und das Dritte Reich, München: Herbig, 2001 ISBN 3-7766-2222-9 (Neuauflage der Dissertation; S. 221f.)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Zsasz angelegt am 08.02.2010 um 02:43,
Alle Autoren: Hejkal, Sf67, Zsasz, PaulMuaddib, Asthma