Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Judentum

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alleine schon die Einführung

Das Judentum ist ein religiös-historisches Konstrukt, dessen Anhänger sich Juden nennen. Nach den Judenmorden, die Adolf Hitler und seinen Helfern zuzuordnen sind, wurde der Staat Israel speziell für Juden erschaffen.

und das soll kein Meinungsartikel sein? Der von mir verlinkte und absolut übliche Wikipedia-Artikel wurde ebenfalls gelöscht. Wenn man sich dann noch anschaut, daß der Ersteller und Hauptautor Glenn von Bröckel ist, der sich ja zum Thema Israel und Judentum positioniert, dann bin ich aber mal gespannt, auf die Begründung, warum Wikipedia-Link und Hinweis Meinungsartikel entfernt wurden. Die reichlich unverschämte Unterstellung von Hansi auf meiner Disk thematisiere ich hier mal nicht näher. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 15:20, 21. Jan. 2013 (CET)

An der obigen Formulierung ist nichts sonderbares oder gar antisemitisches. Vieles im Artikel ist gut belegt. Das Glenn die Ursprungsversion erstellt hat, ist per se keine Begründung dass der Artikel schlecht sein muss. Und das hier im Artikel nicht einfach die Wikipedia-Version nachgeplappert wird, musst du ertragen. Wir sind hier nicht die Wikipedia-Filliale. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 15:55, 21. Jan. 2013 (CET)
Du siehst nichts sonderbares an obiger Formulierung, wenn du sie vergleichst mit Unter Judentum versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden. oder Die Entstehung des Judentums vor über 3000 Jahren kam einer religiösen Revolution gleich. Erstmals glaubten Menschen nicht mehr an eine Vielzahl von Gottheiten, sondern nur noch an einen einzigen Schöpfer. Damit beginnt die Zeit der Schriftreligionen. Obwohl sie nur ein kleines Volk sind, begründen die Stämme Israels eine Weltreligion, die auch Ausgangs- und Anknüpfungspunkt für Christentum und Islam ist. , sondern du bezeichnest dies als gut belegten Artikel, der nicht als Meinungsartikel zu kennzeichnen ist? Und du löschst den Link auf die Wikipedia, obwohl das von Anthoney ausdrücklich gewollt ist? Wenn das dein Ernst ist, dann ist ja alles gesagt. Und wenn dir andere Admins darin zustimmen -> siehe meine Disk. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 16:05, 21. Jan. 2013 (CET)
Du willst also dass wir die obige Wikipedia-Definition brav nachplappern. Die Antwort darauf ist NEIN! Das machen wir nicht! Wenn du alles in der WP so toll findest, dann mache doch dort mit. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 16:10, 21. Jan. 2013 (CET)
Das obige ist einmal eine Wikipedia-Definition, der zweite Abschnitt stammt von planet-wissen.de ich wollte damit deutlich machen, daß nirgendwo eine dermassen abstruse Definition wie in der PP verwendet wird. Daher ist das als Meinungsartikel zu kennzeichnen. Den Link auf die Wikipedia, den du gelöscht hast, stellst du selber wieder her? --Weg alles Irdischen (Diskussion) 16:25, 21. Jan. 2013 (CET)
Hier EOD! Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 16:40, 21. Jan. 2013 (CET)
Einwandfrei. Wenn ich das noch betrachte, gibst du mir hier also Recht? --Weg alles Irdischen (Diskussion) 16:54, 21. Jan. 2013 (CET)
Die Einleitungsformulierung bleibt jetzt so. Basta! Der einzige mit dem ich noch darüber diskutiere ist Michael Kühntopf, weil der Fachkenntniss zum Thema Judentum hat. Andere User haben sich ab jetzt rauszuhalten. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 19:21, 21. Jan. 2013 (CET)
Du bist ja echt allerniedlichst. Wenn du so weitermachst, küren wir dich noch zum PlusPedia-Maskottchen, auch wenn du die "grösste Fachkapazität in der PlusPedia im sensiblen Themenumfeld Judentum" bist, was eben manchmal bei deinen trotteligen Attitüden vergessen gehen kann. Warum hast du die fotografierte Talmud-Seite aus dem Traktat Nazir eigentlich unterhalb der Blatthälfte vollkommen willkürlich abgeschnitten? So wird das Layout-Prinzip der verschiedenen Textbestandteile weniger gut ersichtlich. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:46, 21. Jan. 2013 (CET)
trottelig finde ich aber nicht nett als Bezeichnung. --Sven Y (Diskussion) 19:57, 21. Jan. 2013 (CET)
Hallo Michael, sorry dass ich das Bild vom Traktat Nazir abgeschnitten habe. Aber das hat halt nicht richtig ins Bildformat gepasst. Außerdem kapieren 99% der Leser eh nicht was da drin steht (oder meinst du ernsthaft dass hier in der Pluspedia viele Menschen auftauchen die des hebräischen mächtig sind?). Das ist nur Illustration mit lustigen exotischen Zeichen. Es sieht cool aus, und das reicht auch. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 19:58, 21. Jan. 2013 (CET)

Köstlich. Einmal am Tag lachen. PlusPedia-Hofnarr wäre auch nicht schlecht. Ich danke dir. Lachen ist gesund und macht Spass. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:06, 21. Jan. 2013 (CET)

Okay, dann jetzt mal im Ernst: Ich kann mal schauen ob ich den Traktat noch mal von Abschnitt zu Abschnitt fotografieren kann. Allerdings weiß ich nicht was das bringen soll. Das können die meisten Leser sowieso nicht lesen. Und die 1-2% die es lesen können, werden auch eine Talmud-Ausgabe daheim zum Nachlesen haben. Andere Baustelle: Wenn du im Artikel was ändern möchtest, dann leg bitte los. Du kennst dich ja im Thema aus. Allerdings werde ich irgendwelche Veränderungen von x-beliebigen Usern ohne jegliche Checkung vom Thema nicht hinnehmen. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:09, 21. Jan. 2013 (CET)
Hier muss kein user von dir besonders zertifiziert werden, um irgendwo mitarbeiten und mitdiskutieren zu dürfen. An ihren Taten sollt ihr sie erkennen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:14, 21. Jan. 2013 (CET)
@Michael: Als Hauptautor des Artikels habe ich sehr wohl das Recht die Mitarbeit von Usern abzulehnen, die wie Benutzer Weg alles Irdischen Null Ahnung vom Thema haben und nur blind rumkritisieren. Die Mitarbeit von Benutzer Weg alles Irdischen an diesem Artikel hat sich darauf beschränkt dass er den Wikipedia-Artikel anscheinend gelesen oder angelesen hat und dann rummosert dass im PP-Artikel nicht dasselbe steht wie in der Wikipedia. Dann hat er noch schnell im Internet bei PlanetWissen etwas Infos zusammengeggogelt. Solch eine oberflächlich "Mitarbeit" ist nicht ernstzunehmen und wird von mir nicht hingenommen!
Anmerkung zur Artikelqualität.: Dieser Artikel ist trotz seiner Kürze in gewisser Hinsicht besser als der Wikipediaartikel. Der Wikipedia-Artikel ist vom Textkörper her 10 mal so lang wie der Pluspedia-Artikel. Dennoch hat er nur genauso viel Einzelnachweise wie der PP-Artikel. Man labert halt in der Wikipedia damit es lange Artikel gibt, belegt aber nichts, weil einem das zu mühselig ist. Auch geht der Wikipedia-Artikel vollkommen an der Definitionsproblematik zum Begriff vorbei. Dort heißt es sozusagen: "Juden sind halt die Leut mit jüdischer Religion. Basta!" Der Pluspedia-Artikel zeigt auf, dass dies nicht so klar und einfach ist, wie es die Wikifanten gerne hätten. Und das zeigt der Pluspedia-Artikel mit Aussagen/Zitaten von jüdischen Kapazitäten selber. Das sind hagalil, der Landesrabbiner Walter Rothschild oder Leon Roth. Dazu kommen christliche Kapazitäten wie die Theologen Hans Küng und Susanne Galley. Wer angesichts dieser geballten Masse von Fachkapazitäten die im Artikel zu Wort kommen dürfen, diesen wie Benutzer Weg alles Irdischen als jämmerlichen Meinungsartikel bezeichnet, ist nicht mehr ernst zu nehmen. Die Konsequenz aus dem Gelaber von Benutzer Weg alles Irdischen wäre es, zu konstatieren, dass hagalil, Walter Rothschild, Leon Roth, Hans Küng und Susanne Galley alles Vollpfosten, Antisemiten oder Idioten sind. Und das kann man ja mit Sicherheit ausschließen. Also läuft die Kritik von Benutzer Weg alles Irdischen total ins Leere. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 12:56, 22. Jan. 2013 (CET)