PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kontrahierungspolitik
Kontrahierungspolitik ist von Heribert Meffert in die Marketingtheorie eingeführter Begriff und umfasst im betriebswirtschaftlichen Marketing alle vertraglich fixierten Vereinbarungen eines Unternehmens mit seinen Kunden[1], also die:
Beispiele[2]
- Rabattbedingungen
- Lieferungsbedingungen
- Zahlungsbedingungen
- Garantiebedingungen
- Lieferantenkreditpolitik
- Leasing
- Lieferart, z. B. Just-in-time
- Konsignationsregelung.
Einzelnachweise
- ↑ Jörg Freiling, Martin Reckenfelderbäumer: Markt und Unternehmung: Eine marktorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Gabler Verlag, Wiesbaden 2007, ISBN 9783834905727.
- ↑ Dieter J G Schneider: Einführung in das Technologie-Marketing. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Oldenbourg 2002, ISBN 9783486272475.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Bodo Wiska Bodo , Alle Autoren: Takome, Meisterkoch, Hyperdieter, Tenz Reni Tenz, aus Hamburg in Berlin Andreas aus Hamburg in Berlin, BobMa , YMS , Pittimann, Blaugelb , Larum Lirum Larum, arndt Sven-steffen arndt, Diba, Kaufmann Roland Kaufmann, 193.196.4.72, A.mann, Falter Walter Falter, Manja, StillesGrinsen, Normalverbraucher Otto Normalverbraucher, Bodo Wiska Bodo, Wolfgang1018