
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Sprengsatz-Fund am Bonner Hauptbahnhof 2012
Nach einem Sprengmittel-Fund am Bonner Hauptbahnhof 2012 am 10. Dezember 2012 lag der Betrieb kam der Betrieb mehrere Stunden zum erliegen und das Gebäude wurde weiträumig abgesperrt. Es liegen Anhaltspunkte dafür vor, dass es sich um einen versuchten Sprengstoffanschlag einer terroristischen Vereinigung radikal-islamistischer Prägung handelt [1].
Verhaftungen
- Am 11. Dezember 2012 wurden die Somalier Omar D. und Abdirazak B. verhaftet. [2]
- Ihr Rechtsanwalt Mutlu Günal protestierte dagegen.
- Mutlu Günal forderte eine Erklärung der Polizei. Sein Mandant Omar D. habe mit der Sache absolut nichts zu tun, sagte Günal. „Die Polizei mag mal erklären, woher dieser Tatverdacht kam. Einfach mal einen Unschuldigen festnehmen, das ist nicht so schön.“ Es sei wohl einfach mal „eine Sau durchs Dorf getrieben“ worden. Ihn selbst habe die Freilassung keineswegs überrascht: „Ich bin fest davon ausgegangen“, sagte Günal.[3]
- Ihr Rechtsanwalt Mutlu Günal protestierte dagegen.
- Am Abend wurden sie wegen nicht belastbarer Sachlage wieder freigelassen.[4]
Interviews
- Am 11. Dezember 2012 wurde er im Nachtmagzin als Islamexperte zum Sprengsatz-Fund am Bonner Hauptbahnhof 2012 interviewt.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Terrorverdacht Bundesanwaltschaft ermittelt zu Bonner Bombenfund Süddeutsche Zeitung, eingesehen am 14.12.2012
- ↑ http://www.focus.de/panorama/welt/tid-28572/spur-fuehrt-in-salafistenszene-terror-angst-in-bonn-ermittler-nehmen-nach-bombenalarm-zwei-islamisten-fest_aid_879652.html
- ↑ http://www.focus.de/politik/deutschland/ermittlungen-zum-bombenleger-bombe-in-bonner-bahnhof-war-offenbar-extrem-gefaehrlich_aid_880022.html
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/politik/bonner-bombenalarm-polizei-laesst-verdaechtige-wieder-frei-1.1548276
Andere Lexika