PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vorlage:Infobox Astronomisches Objekt/Referenztext

Aus PlusPedia
Version vom 17. September 2010, 21:43 Uhr von 83.76.191.129 (Diskussion) (DSS: ist eigentlich kein Problem DSS-Bilder zu nutzen, nur eben nicht kommerziell)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Referenzen und Quellen

  1. Vorsicht bei populärwissenschaftlichen Quellen.
  2. Möglichst keine Periodika referenzieren. Dauerhafte Quellen sind besser geeignet.
  3. Bitte nicht das <references /> im Artikel vergessen.

Einzelne Quellen

Bei guten, urheberrechtlich geschützten Bildern empfiehlt sich ein Weblink am Schluss des Artikels.

NASA

Bilder und Texte der NASA sind gemeinfrei.

2MASS

Bilder des Two Micron All Sky Survey sind gemeinfrei. Sie sind besonders leicht über die NED-Abfrage zu finden. Es handelt sich hierbei um Falschfarbenbilder von Infrarotbildern. Den drei IR-Kameras unterschiedlicher Wellenlänge (WL) werden die drei Farben rot (lange WL), grün (mittl. WL) und blau (kurze WL) zugeordnet. Sieht ein Bild, bedingt durch diese Methode zu sehr nach "Konfettitupfern" aus, kann eine Graustufenkonvertierung - bitte unter einem anderen Namen hochladen - sinnvoll sein.

Hubble-Weltraumteleskop

Die Bilder des Hubble-Weltraumteleskop sind gemeinfrei.


SIMBAD und VizieR

  • VizieR ist die Online-Datenbank für Astronomie schlechthin. Sie enthält mehrere Tausend Kataloge. Bei den VizieR-Katalogen muss bei Koordinaten auf das Bezugsjahr geachtet und ggf. die Spalte zur Umrechnung (Bezeichnungen _RAJ2000 und _DEJ2000) genutzt werden.
  • Die SIMBAD-Datenbank greift auf die Daten von VizieR zu und ist daher in der Wissenschaft die absolute Nr. 1. Insbesondere die Koordinaten (ICRS oder FK5), Der Winkeldurchmesser, V-Radial und die Rotverschiebung sollten von hier kommen. Nachteil: Nur ein kleiner Teil von VizieR ist erfasst. Kommt eine Fehlermeldung "Unknown Identifier", so sollte man direkt bei VizieR nachschauen.

Queries der VizieR-Kataloge

NGC-Katalog
Tycho-2-Katalog
SAO-Katalog
Hipparcos-Katalog
IRAS-Katalog
Katalogübersicht
Liste der Akronyme

NED

Es hat sich gezeigt, dass die NASA/IPAC Extragalactic Database vereinzelt Koordinaten angibt, welche von den Werten in den astronomischen Katalogen von VizieR erheblich abweichen. Daher ist hier etwas Vorsicht geboten. Koordinaten sollten von dort nur übernommen werden, wenn sie in SIMBAD oder VizieR nicht zu finden sind. Als Ausgangspunkt für die Bildsuche ist diese Seite jedoch sehr gut geeignet. Allerdings sind die Bilder zum großen Teil von DSS (s.u.)

SEDS

SEDS greift auf externe Kataloge zu. Die Bilder sind alle urheberrechtlich geschützt und für die WP unbrauchbar Das gilt auch für Bilder, welche SEDS von freien Quellen bezogen und aufbereitet hat. In diesem Fall sollte der dortigen Angabe der freien Quelle gefolgt und das Bild ggf. von dort genommen werden.

DSS

Die Bilder von DSS könnten theoretisch für Wikipedia verwendet werden (es besteht auch ein OTRS-Ticket mit einer entsprechenden Freigabe). Da die Nutzung jedoch nur für nicht-kommerzielle Zwecke gestattet ist, verzichtet Wikipedia im Sinne der freien Nachnutzung auf die Einbindung solcher Bilder. Daher bitte keine Bilder von DSS bei Wikipedia oder Commons hochladen. Das gilt auch für Bilder, welche DSS von freien Quellen bezogen und aufbereitet hat. Der Copyrighthinweis ist hier zu finden.

VLA ,VLBA und Palomar-Observatorium

Die Bilder dieser Interferometer bzw. Teleskope sind alle urheberrechtlich geschützt und für die WP unbrauchbar.

LCO und TIRGO

Die Bilder dieser Interferometer bzw. Teleskope sind alle urheberrechtlich geschützt und für die WP unbrauchbar.



Dieser Text wird auf mehreren Dokuseiten der Infoboxen in der Kategorie:Vorlage:Infobox Astronomie eingeblendet.