PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
MultiOhm1
Allgemein
MultiOhm1 ist ein deutscher YouTube-User! Er wurde bekannt durch sein Video: "Spektaktuläres Flugmanöver - 1" welches bis heute über 1000 Mal angeklickt wurde. MultiOhm1 arbeitete an einem Let´s Play Projekt, zusammen mit MrDjKleeder, benQ97 bzw. MrTrickKonto88 und brotherUnknown1, welches beendet wurde.
abgeschlossene und laufende Projekte
- Perfekte Landung (1 Part insgesamt, eventuelle Weiterführung möglich)
- Spektaktuläres Flugmanöver (3 Parts insgesamt, eventuelle Weiterführung möglich)
- Let's Play New Super Mario Bros.WII (jeder dritte Part (bis Part 12) von MultiOhm1 hochgeladen, 39 Parts insgesamt)
Ein "Special-Video" lud er am 15. Sep. 2010 hoch: ein von MrDjKleeder zu Verfügung gestelltes Video mit dem Namen "Hot Wheels!!!"
Nach einer langen Pause, bedingt durch eine Neuausrichtung der Videos, begann wenige Tage vor der EM 2012 MultiOhm mit neuen Uploads, wobei er damit eine völlig neue Richtung einschlug, entgegen seiner vorherigen Videos.
- MultiOhm EM 2012 in Polen und der Ukraine (alle Spiele, ein Bonusvideo, mehrere Zwischenstandvideos; abgeschlossen - weiterführung bei der WM 2014 möglich --> gilt als fest geplant (27. Oktober 2012))
- Diverse Simulationen von Bundesliga und Championsleague-Spielen (fortführend, unregelmäßig)
--> seit dem 25. Oktober 2012 als Let's Orakel [Turnier] als Teil der Multi-Ohm-Sportschau (Zusammenfassungen einzelner Bundesliga-, Pokal- und Champions-League-Spiele)
- Let's football: MultiOhms euroCup 2012 Deutschland (abgeschlossen, 70 Spiele insgesamt)
- Let's Minecraft (aktuell laufend, bislang 5 Parts)
Geplante Projekte
Die weiterführung des alljählichen Turnieres gilt als sicher. Dazu werden zwischen diesen Turnieren Spiele der (2.) Bundesliga, Champions-League, Europa-League, Länderspiele und Pokalspiele simuliert werden, jedoch ohne systematische Auswahl. Es werden vorraussichtlich auch nach langer Pause neue Videos mit MrDjKleeder kommen.
MultiOhm1-EM-2012
Anlässlich der EM 2012 in Polen und der Ukraine simulierte und kommentierte Multi Ohm die Gruppenspiele jeweils wenige Tage vorher... Im weiteren Verlauf simulierte er die resultierenden KO spiele, unabhängig vom Tatsächlichen Geschehen. Sieger wurde Deutschland im Finale gegen Spanien.
Die weiteren Plazierungen:
Halbfinale: Portugal und Frankreich
Viertelfinale: Tschechien, England, Polen und Irland
Zustätzlich gab es ein Extra, in dem MultiOhm das echte Finale simulierte, dass die Italiener mit 2:1 nach Toren von Torres, Giacerini und Cassano gewinnen konnten.
euroCup - MultiOhm1
euroCup 2012 - Deutschland: euroCup 2012 - MultiOhm1
euroCup 2014: euroCup 2014 - MultiOhm1
worldCup - MultiOhm1
worldCup 2013 - Südafrika: worldCup 2013 - MultiOhm1
MultiOhm1 - Sportreport (ehemals -Sportschau)
Seit dem 25. Oktober hat sich MultiOhm wieder auf die deutschen Vereine konzentriert. Anders als zuvor werden die Spiele zwar weiterhin simuliert, jedoch in einer kürzeren Zusammenfassung gezeigt, die lediglich die Highlights der Partie zeigen soll.
Zunächst wird sich MultiOhm1 auf die Heimspiele des Hamburger SV, von Schalke04, Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf und Bayern München konzentrieren, ein Ausschluss anderer Spiele bedeutet dies allerdings nicht.
Ab und zu wird es jedoch bei besonderen Anlässen auch ganze Spiele geben, wie z.B. am 5. Oktober, wenn Real Madrid gegen Borussia Dortmund spielen wird.
Auswahl der Spiele
Etwas nach dem Beginn des Projektes entwickelte man ein genaues Konzept, das erklärt, WIE Spiele (in der Regel) ausgewählt werden.
Bundesliga: 2 Spiele pro Spieltag, i.d.R. Heimspiele der oben genannten Mannschaften, manchmal aber auch willkürlich andere Spiele. Alle Spiele sind als Zusammenfassung geschnitten. Ab dem 15. Spieltag wird es möglicherweise das Freitagsspiel also komplettes Spiel geben.
DFB-Pokal: Ein Spiel pro Tag, bedeutet also i.d.R 2 Spiele pro Runde. Davon EINS als Zusammenfassung und EIN anderes als komplettes Spiel.
Champions-League: In der Gruppenphase EIN Spiel pro Spieltag in voller Länge, mindestens ein anderes, manchmal aber auch die beiden anderen Spiele mit deutscher Beteiligung. Ab der KO-Runde haben ebenfalls Spiele von Schalke 04 , Borussia Dortmund und Bayern München vorrang vor allen anderen Spielen.
Freitagsspiele Bundesliga
Fr., 30. November 2012 - espritArena Düsseldorf | |||
Fortuna Düsseldorf | – | Eintracht Frankfurt | -:- |
Fr., 7. Dezember 2012 - imtechArena Hamburg | |||
Hamburger SV | – | TSG 1899 Hoffenheim | }
Let's MinecraftMitte Oktober begann MultiOhm mit einem Let's Play zu dem beliebten Indie-Game Minecraft. Er spielt das Spiel jedoch nicht auf normale Art und Weise, sondern benutzt eine zusätzliche Modifikation, die es erlaubt, 60 weitere Biome auf der Weltkarte entstehen zu lassen. Im Augenblick ist kein Ende absehbar, da es ein solches bei Minecraft zwar gibt, jedoch nicht zwingend notwendig für den Spielverlauf ist. AblaufIm ersten Part spawnt MultiOhm nahe eines Oasenbioms mit Palmen. Er erzählt zunächst einiges über das Projekt und wie es ablaufen wird. Schnell findet er Holz und craftet sich einige Werkzeuge. An einer Schlucht entdeckt er Eisen und Kohle, damit kann das Abenteuer richtig beginnen. Er läuft ein wenig durch die Welt und zeigt einige der vielen neuen Landschaften. Als es jedoch Nacht wird, beschließt er, sich erst einmal auf einem Hügel zu verstecken un die Nacht zu überstehen. Der zweite Part schließt nahtlos an den ersten an. Er befindet sich immer noch auf der kleinen Erhebung, hat kaum Herzen und wenige Hungerbalken. Während er ein wenig umherspringt fällt er leider zu tief und stirbt. Nach einem Respawn schlägt er sich zurück zu seinen Items durch, begegnet den ersten Monstern. Er schafft es aber, seine Ausrüstung wieder zu erlangen und langsam beginnt der Tag anzubrechen. Während er, noch immer sehr hungrig, einige Äpfel isst, geht er etwas in Richtung Sonnenaufgang und verabschiedet sich für die Folge. Folge 3 beginnt unerwartet in einer kleinen Hütte. MultiOhm erklärt, dass er leider einige Folgen aufgenommen, jedoch kein Videomaterial dazu hat. In den "verlorenen Folgen" soll er ein kleines Haus mit Ofen und Werkbank gebaut haben, auch ein Bett hat er nun. Er nimmt sich einige Dinge aus der Truhe und macht eine Erkundungstour. Diese dauert die komplette Folge über und er entdeckt einige interessante Gegenden und auch Höhlen. Als es jedoch langsam Nacht wird macht er sich wieder auf den Weg nach Hause, zeigt noch einen Lawasee und legt sich schlafen. Folge 4 beginnt MultiOhm an seiner Hütte und erklärt erst einmal, dass er nun ein anderes Aufnahmeprogramm verwendet. Er isst drei Stück ungebratene Rindfleisch und sieht sich daraufhin etwas in der Welt um. Da er keine Fackeln mehr hat, macht er sich auf die Suche nach Kohle und betritt eine kleine Höhle. Dort findet er auch etwas Eisen. Nach einer kurzen Rast im trauten Heim geht er in die andere Richting vorbei an großen Blumen. Als er, auf der Jagd nach Schweinen, nicht genau aufpasst, fällt er leider der Schwerkraft zum Opfer. In der fünften Folge begibt sich MultiOhm1 zuerst auf den Weg zu seinen verloren gegangenen Items. Jedoch findet er die Stelle nicht wieder und begibt sich aufgrund der vielen Monster erst einmal wieder nach Hause. Am darauf folgenden Tag findet er die Stelle seines Todes wieder und sammelt seine verbliebenden Items wieder auf. Danach begibt er sich wieder auf Weltreise und sammelt etwas Holz. Nachdem er wieder am heimischen See ist, beginnt er über Dirk Bach zu sprechen und holt sich noch einige Wolle. Die Folge endet in seinem Haus. QuelleMultiOhm1 aus
|