PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

X3-Standard

Aus PlusPedia
Version vom 20. November 2012, 09:47 Uhr von Tangotaenzer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der '''X3-Standard''' ist ein technologischer Standard für elektronische Kommunikation und Datenaustauschprozesse im Gesundheitswesen. Er basiert auf der Ext…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der X3-Standard ist ein technologischer Standard für elektronische Kommunikation und Datenaustauschprozesse im Gesundheitswesen. Er basiert auf der Extensible Markup Language (XML).


Formate

Der X3-Standard beschreibt die formale und prozessuale Abwicklung von Geschäftsvorgängen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und unterteilt sich in verschiedene Formate, die die elektronische Kommunikation der teilnehmenden Parteien regelt. Im Einzelnen regeln die Formate des X3-Standards Versorgungsprozesse im Bereich des Hilfsmittelmanagements, der Häuslichen Krankenpflege und des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung sowie im Bereich von Scanvorgängen, De-Mail-Integration und Fahrdienstleistungen im Healthcare-Bereich. Entwicklung und Vertrieb des X3-Standards liegen bei der X3.Net GmbH, einem IT-Unternehmen mit Firmensitz in Moers. Bei Bedarf wird der Standard für neue Geschäfts- oder Fachprozesse erweitert.


Beispiel

Eine Genehmigung im Rahmen der Hilfsmittelversorgung als X3:

 <x3:versorgeinheit>
   <x3:kt_entscheidung>
     <x3:gkz>BB10002146 - 01</x3:gkz>
     <x3:entscheidung_kz>1</x3:entscheidung_kz>
     <x3:endpreis_brutto>350.00</x3:endpreis_brutto>
     <x3:gen_betrag>340.00</x3:gen_betrag>
     <x3:zuzahlung_betrag>10.00</x3:zuzahlung_betrag>
     <x3:eigenanteil_betrag>0</x3:eigenanteil_betrag>
     <x3:gkz_gen_betrag>350.00</x3:gkz_gen_betrag>
     <x3:gkz_zuzahlung_betrag>10.00</x3:gkz_zuzahlung_betrag>
     <x3:gkz_eigenanteil_betrag>0.00</x3:gkz_eigenanteil_betrag>
     <x3:kt>1</x3:kt>
     <x3:datum>2009-04-18</x3:datum>
     <x3:glz>36</x3:glz>
   </x3:kt_entscheidung>
   ...
   <x3:positionen>
     <x3:position>
        <x3:pos_nr>1</x3:pos_nr>
        ...
        <x3:kt_entscheidung>
            <x3:entscheidung_kz>1</x3:entscheidung_kz>
            <x3:gen_betrag>350.00</x3:gen_betrag>
            <x3:gen_eigenanteil>10.00</x3:gen_eigenanteil>
            <x3:gen_zuzahlung>0.00</x3:gen_zuzahlung>
        </x3:kt_entscheidung>
      </x3:position>
    </x3:positionen>
  </x3:versorgeinheit>


Zugangsmöglichkeiten

Der X3-Standard realisiert den gesamten Dokumenten- und Informationsaustausch auf elektronischem Wege über nur eine Schnittstelle und unterstützt vielschichtige Eingangsformen, z.B. unterschiedliche Branchensoftware. Dadurch bietet er Zugangsmöglichkeiten für jedes beliebige System. Die Nutzung des X3-Standards als X3-Schnittstellenanbieter, z. B. in Branchenlösungen für Leistungserbringer, setzt eine Zertifizierung unter Anerkennung der jeweils gültigen X3-Lizenzbedingungen voraus.


X3-Schnittstelle

Auf Grundlage einer Lizenz für die X3-Schnittstelle können Dienstleister wie Softwarehersteller, Abrechnungszentren oder Zugangsanbieter ihren Partnern die Teilnahme am X3.Net anbieten. Die Verwendung der X3-Schnittstelle garantiert, dass X3-Standard-konforme Daten gelesen, erstellt und verarbeitet werden können.


X3.Net – Das Netzwerk

Das Netzwerk X3.Net ist eine technologische Infrastruktur zur Vernetzung verschiedener Partner im Gesundheitswesen auf Basis des X3-Standards. Das X3.Net ist Kommunikationsplattform für den Dokumenten- und Informationsaustausch im Healthcarebereich. Angebunden an das X3.Net sind Firmen und Organisationen wie Krankenkassen, Leistungserbringer, große Hersteller im Medizinbereich, Abrechnungszentren und Verbände.


Weblinks

X3-Standard [1]

X3.Net [2]