PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wikiweise
Wikiweise ist ein im Jahre 2005 von dem ehemaligen Wikipedia-Administrator Ulrich Fuchs gegründetes Alternativprojekt zur Wikipedia. Im Gegensatz zur Wikipedia wolle man eine "seriöse Enzyklopädie" schaffen. Eine Anmeldung als Autor bei Wikiweise setzt die Angabe des Klarnamens voraus.
Von Mitte Februar bis Anfang April 2006 wurden bei Wikiweise durchschnittlich knapp 20 Bearbeitungen pro Tag vorgenommen, einschließlich Diskussionsbeiträge und mehrfacher Bearbeitungen des gleichen Artikels. Im Herbst 2009 liegt die Bearbeitungsfrequenz der 5–7 aktiven Autoren bei 3,5 Edits am Tag. Die Wikiweise verfügt aktuell über 6300 Artikel bei mehr als 10.400 Stichwörtern.
Löschung des Artikels Wikiweise bei Wikipedia
Die Löschung des Artikels Wikiweise bei Wikipedia wurde unter anderem wie folgt begründet: Wikiweise wurde zu Beginn als Wikipedia-Alternative breit angekündigt, sei aber mangels Masse in der Entwicklung eher langsam vorangekommen. Selbst nach einigen Jahren kann Wikiweise nicht besonders viele Artikel aufweisen. Die Zahl der Mitarbeiter und Beiträge liegt auch heute weit unterhalb eines durchschnittlichen Forums. Wikiweise tauchte laut Alexa in seiner Geschichte auch nicht in den Top 100.000 Websites auf. Der geforderte Pagerank soll laut Relevanzkriterien von Wikipedia bei mindestens 6 bis 7 liegen, Wikiweise erreicht aber ebenso wie PlusPedia einen durchschnittlichen Pagerank von 3. Es wird vermutet, dass die Realnamenspflicht und das Design einige Autoren weder zum Mitmachen noch zum Lesen einladen. Zwar gibt es zu Wikiweise bereits eine Meldung beim Nachrichtenticker Heise, was aber alleine noch nicht für die Relevanz sorgt.