PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

NewsPush

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NewsPush.org war ein von attack2net betriebenes Presseportal, Social-Bookmark-Aggregator, News-Plattform und kostenloser News-Verteilerservice, der bis zum Sommer 2011 in einer Beta-Version lief. Wer seinerzeit das Enzyklopädieprojekt Wikibay aufrief, landete bei NewsPush.

Der Anwender konnte dort eine Pressemitteilung, einen eigenen Bericht oder einen Hinweis auf einen Blogbeitrag, ein Video oder einen (Musik-) Download veröffentlichen. Sie wurde laut eigenen Angaben innerhalb von Sekunden online gestellt und hatte angeblich ein hohes Ranking in diversen Newsverteilern, News-Plattformen, Blogdiensten, RSS-Verzeichnissen und Suchmaschinen.

Jede Nachricht auf NewsPush konnte mit einem Follow-Link auf die Original-Quelle versehen werden. Zur Zeit steht die Domain zum Verkauf. Die Mindestpreisvorstellung des Verkäufers liegt bei $ 500 [1]

Kritik

Ein nicht registrierter User erhielt eine Registrierungsmail. Der NewsPush-Betreiber Attack2Net versandte gleichzeitig an den User vier E-Mails und untersagte einem Berichterstatter, dies als Spam zu bezeichnen.[2]

In den Meldungen wurde nicht der Link zur Originalmeldung, sondern zu Newspush eingebaut, so dass ein Großteil des zusätzlich entstandenen Traffics dorthin wanderte.[3].

Das Konzept hat sich nicht bewährt, da letztlich keine zitierbaren seriösen Quellen generiert wurden.

Einzelnachweise