PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ludwig Peter Friedrich Ditmar

Aus PlusPedia
Version vom 17. September 2012, 14:40 Uhr von Frankhard61 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Ludwig Peter Friedrich Ditmar
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Beruf Jurist, Senator von Rostock, Mykologe
Persönliche Daten
22. August 1784
'
3. Dezember 1872

Ludwig Peter Friedrich Ditmar (* 22. August 1784, + 3. Dezember 1872) war Senator der Stadt Rostock. Ditmar war Jurist, Doktor beider Rechte, wurde jedoch auch durch seine Betätigung als Botaniker und Mykologe bekannt. Er war ordentliches Mitglied der naturforschenden Gesellschaft zu Rostock.

Für das Buch "Deutschlands Flora" (1817) von Jacob Sturm verfaßte er die III.Abteilung über die Pilze Deutschlands.

Sein botanisches Autorenkürzel lautet "DITMAR".

Vita

  • Sohn des Legationsrates Friedrich Ernst Ditmar und dessen Ehefrau Juliana Margaretha Christina.
  • 1809-1872 Kanzleiadvokat an der Justizkanzlei Rostock
  • 1810-1819 Ratsherr
  • 1819-1824 Stadtsyndikus
  • 1824-1872 Syndikus der Mecklenburgischen Ritterschaft

Einzelnachweise