PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Cafe/Vorstellungsthread
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich und Deine Interessen bei den Benutzern der PlusPedia bekannt zu machen. Ein paar Infos zur Person (müssen keine detaillierte Angaben sein), vielleicht eine ungefähre Altersangabe, die Region oder Stadt, aus der Du kommst, Deine Interessen und wie Du zur PlusPedia gekommen bist. Welche Motivationen Dich zum Schreiben bewegen, was Du gerne bewirken willst, was Du Dir von uns oder von diesem wiki wünschst und erhoffst und was Du kritisieren möchtest. Es ist kein Muß- entscheide selbst, wieviel Du von Dir preisgibst!
Neue Einträge ab hier:
Dann mache ich den Anfang....
Man könnte mich als "Flüchtling" bezeichnen, der die Rechthaberei gewisser interessierter Kreise und die Verschwendung von Zeit und Energie in hirn- und sinnfreien Diskussionen in einem gewisssen "Schwester"projek gründlich satt hat. Wenn man dort nicht gerne einen ganz wesentlichen Halbsatz von der Hauptseite vergessen (wahlweise auch verleugnen) würde, der einmal Grundlage des Ganzen war.....
...., zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst.--ArminGips 17:21, 22. Mär. 2012 (CET)
- Herzlich willkommen in der PP, Armin, ich hoffe auf viele Edits von Dir. Wenn Du Unterstützung benötigst, melde Dich einfach im PlusPedia-Cafe oder auf der Seite "Anfragen an Administratoren". Viele Grüße --Frankhard61 17:28, 22. Mär. 2012 (CET)
Hallo, ich heiße Dorotyna Spieka, bin 25 Jahre, Studentin der Pädagogik in Gießen, und habe mich heute angemeldet. Bei Wikipedia traue ich mich nicht, etwas zu schreiben, weil ich fürchte, dass ich schon beim ersten Versuch scheitern würde. Und dann hätte ich keine Lust mehr. Der Grund ist: ich halte es für dringend erforderlich, theoretische Diskussionen zu führen, auch Theoriefindung zu betreiben. Ich weiß, das ist streng verboten. Aber dieses Verbot hat selbst einen theoretischen Grund, weshalb man eigentlich das Verbot verbieten müsste. Denn die Anweisung: "keine Theoriefindung" ist selbst das Ergebnis einer Theoriefindung. Das bedeutet, dass Theoriefindung theoretisch verboten ist, praktisch aber doch stattfindet. Das ist ein Hauptgrund für diese dämlichen Löschdiskussionen. Ich weiß natürlich, dass das so einfach nicht ist. Aber Wissen hat immer auch damit zu tun, dass man weiß wie man etwas wissen kann. Bei Wikipedia habe ich immer den Eindruck, dass dort zwar ganz viel aufgeschrieben wird, aber letztlich ist für die Autoren das ganze Wissen ziemlich nutzlos, weil sie es für ihre Diskussionen gar nicht verwenden dürfen. Daher der Eindruck, dass diese Diskussionen so dämlich sind. Sie dürfen nichts wissen. Übrigens: ich bin eine Selbstdarstellerin. Das will ich nur mitteilen, damit niemand mich deswegen kritisiert. Denn ich habe den Verdacht, dass diese ganzen Diskussionen eine einzige Selbstdarstellerei sind. Naja, ein Verdacht. Schaun wir mal.