Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sam440ep

Aus PlusPedia
Version vom 1. August 2012, 11:32 Uhr von 95.114.64.196 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sam440, auch unter seinem Codenamen Samantha bekannt, ist eine Serie von modularen Motherboards, die von der italienischen Firma ACube Systems Srl. produziert werden. Die Version Sam440EP ist ein Power Architecture-kompatibles Motherboard, das auf dem PowerPC 440EP SOC-Prozessor von AMCC basiert. Primäre Zielmärkte sind Industrie-und Embedded-Märkte, als Betriebssysteme kommen Linux und AmigaOS4 zum Einsatz.

Für AmigaOS4 ist keine Hardware mehr erschienen, seit die AmigaOne-Motherboards 2006 ausgelaufen sind, seit April 2009 ist das SAM440 damit das einzige in Produktion befindliche AmigaOS4-kompatible Motherboard.

Versionen

Sam440ep

Sam440ep war das erste, von ACube Systems Srl. produzierte, modulare Motherboard.

Revision C

Die Spezifikationen sind dieselben wie bei den vorherigen Revisionen, ausgenommen:

  • 1× DDR RAM Steckplatz für bis zu 512 MB RAM (anstelle des gelöteten RAM-Moduls)

Des Weiteren erschienen Boards der Revision C mit GPIO Erweiterungsanschluss und ohne diesen.

Sam440ep-flex

Sam440ep-Flex Board in einem Gehäuse montiert

Da auf dem Sam440ep-flex kein Grafikchip verbaut ist, muss eine PCI-Grafikkarte verwendet werden.

Prototyp

  • 400/533/667 MHz AMCC PowerPC 440EP SoC Prozessor
  • 512 MB DDR SDRAM, auf dem Motherboard aufgelötet
  • 1× 32-bit, 66 MHz PCI Steckplatz
  • 2× 32-bit, 33 MHz PCI Steckplatz
  • USB 2.0 OHCI/EHCI NXP PCI Controller
  • Ethernet 10/100 Anschlüsse
  • Serial ATA Anschlüsse
  • Cirrus Logic CS4281 und Realtek ALC655 Audio
  • GPIO Erweiterungsanschluss
  • FPGA Lattice XP mit 80 poligem I/O Eweiterungsanschluss
  • ZigBee-Modul (optional)

Revision 1

Die Spezifikationen sind dieselben wie beim Prototyp, ausgenommen:

  • 2× DDR SDRAM, max 1 GB RAM

Revision 2

Am 2. April 2009 kündigte ACube die verfügbarkeit des SAM440ep-flex in der Revision 2 an. Es verfügt über die gleichen Spezifikationen wie der Prototyp, ausgenommen:

  • 667/733/800 MHz AMCC PowerPC 440EP SoC Prozessor (passiv gekühlt, 733 und 800 MHz werden durch Übertaktung erreicht)
  • 2× DDR SDRAM, max 1 GB RAM
  • Speichertakt 147 MHz, anstatt 133 MHz (nur bei 733 MHz Version)

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 217.243.207.74 angelegt am 22.06.2009 um 15:16,
Alle Autoren: Hisoka999, Polluks, CLI, Astrobeamer, Xqbot, Betateschter, TXiKiBoT, Siechfred, BuSchu, LaaknorBot, Voyager, MarkusHagenlocher, 217.243.207.74


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.