Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Das gefrorene Meer

Aus PlusPedia
Version vom 18. Juli 2012, 10:34 Uhr von 77.3.87.26 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
das gefrorene meer
Beschreibung Literatur-Zeitschrift
Erstausgabe 2001
Erscheinungsweise unregelmäßig
Chefredakteur Thomas Bietz, Frederik Hartig, Robert Seyfert
Herausgeber Thomas Bietz, Frederik Hartig, Robert Seyfert
Weblink www.dasgefrorenemeer.de
ISSN 1864-2489

das gefrorene meer ist eine in Dresden herausgegebene Literaturzeitschrift.

Namensgebend für die Zeitschrift war und ist ein Zitat Franz Kafkas:

„[…] ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Das glaube ich.“

Franz Kafka

Seit 2001 veröffentlicht das gefrorene meer internationale Literatur. Die Texte erscheinen auf der Webseite und in der unregelmäßig erscheinenden Druckausgabe im Original und auf Deutsch. Als Träger der Zeitschrift fungiert der gleichnamige Verein.

Herausgeber sind Thomas Bietz, Frederik Hartig und Robert Seyfert. Die Redaktion wird unterstützt von einem Netzwerk aus Übersetzern, Fotografen und Autoren. Der Verein ist ebenfalls Veranstalter von Lesungen und Festivals, bei denen verschiedene Kunstformen in Annäherung an Literatur präsentiert werden. Dies betrifft vor allem Fotografie, Grafik, Film, Ausdruckstanz, Theater und Musik. Eine solche Veranstaltung ist die vielsprachige Lese- und Filmreihe „Cinéma littérature“ im Thalia in Dresden, die viermal im Jahr durchgeführt wird.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 217.80.115.164 angelegt am 14.08.2006 um 20:06,
Alle Autoren: Tsukiyama, YMS, DynaMoToR, CactusBot, Don Magnifico, WolfgangRieger, Flubber, Saltose, Lirum Larum, AntonLauner, Aka, Wst, Hoiroix, Dinah, 217.80.115.164


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.