PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Deutscher Lehrerverband Hamburg
Deutscher Lehrerverband Hamburg e.V. (DLH) | |
---|---|
Zweck: | bildungspolitische und gewerkschaftliche Vertretung Hamburger Lehrer und Erzieher |
Vorsitz: | Matthias Oehlrich |
Gründungsdatum: | 1973 |
Mitgliederzahl: | ca. 3.000 |
Sitz: | Papenstraße 18, 22089 Hamburg |
Webseite: | http://www.dl-hamburg.de/ |
Der Deutsche Lehrerverband Hamburg e.V. (kurz: DLH) ist eine bildungspolitische und gewerkschaftliche Vertretung von Lehrern und Erziehern in Hamburg.
Der DLH wurde 1973 durch die Hamburger Landesverbände des Deutschen Philologenverbandes, des Verband Bildung und Erziehung, des VLW und des VLBS gegründet. Gründungsvorsitzender war der mittlerweile verstorbene Dr. Uwe Schmidt.
Trotz der Namensähnlichkeit handelt es sich hierbei nicht um einen Regionalverband des Deutschen Lehrerverbandes, sondern um einen eigenständigen Zusammenschluss von einzelnen, schulform-bezogenen Lehrerverbänden in Hamburg. Als bildungspolitische Gewerkschaft vertritt er die Interessen der in Hamburger Schulen tätigen Lehrer und Erzieher im DBB Hamburg, über den wiederum mehrere DLH-Vertreter in landesweiten bildungspolitischen Gremien (z.B. Landesschulbeirat, Kuratorium des Hamburger Instituts für Berufsbildung) Mitglied sind.
Der DLH gilt im Vergleich zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft als wertkonservativ und tritt für einen "fairen Wettbewerb der Schulformen" ein.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: hh Thomas hh , Alle Autoren: Whistler Lady Whistler, Hyperdieter, AHZ, Elab, hh Thomas hh, Jäger Achim Jäger, Jergen