PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Ausländer in Deutschland
Kleine Ungenauigkeiten
Brono wurde, wie in jeder der angegebenen Quellen nachzulesen ist, nicht wegen Brandstiftung, sondern wegen Schwerer Brandstiftung verurteilt. Hier gehts also nicht um Eierdiebstahl, sondern um ein sogenanntes Verbrechen.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich die Intention des Artikels nicht so recht: Soll die Geschichte eines halbwegs prominenten Ausländers, der rechtskräftig wegen eines Verbrechens verurteilt wurde, hier dazu dienen, Sympathien oder Antipathien für bestehende Gesetze auszudrücken? Immerhin wird das ganze ja dadurch relativiert, daß der verurteilte Täter wohl über 200.000 Euro jährlich an Steuern bezahlt hat, obwohl niemand verletzt wurde . Dazu noch eine Spekulation darüber, vermutlich wird der Schaden dem Geschädigten ja ersetzt (durch wen? die Versicherung ? also die Versicherungszahler? oder durch die Allgemeinheit, also den Steuerzahler? ) Dazu kommt als Beleg noch ein Artikel aus der Bildzeitung.
Ich hätte da auch noch einen aktuellen Artikel zum Thema Ausländer in Deutschland . Französischer Staatsbürger, in Karlsruhe lebend . Ich würde im Lebtag nicht auf die Idee kommen, daraus einen Unterabschnitt im Artikel zu machen, aber der Artikel in seinem jetzigen Zustand hat genau das gemacht. Über eine Antwort würde ich mich freuen, Gruss --Dei mutta sei gsicht 01:46, 8. Jul. 2012 (CEST)