PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Pakistanis in Großbritannien
Hallo Schomo,
der Artikel heißt ja "Pakistanis in Großbritannien". Gibt es außer diesen Sexferkeleien auch noch was anderes (evtl. positives) über die Pakistanis in Großbritannien zu berichten? Vielleicht was über die Bereicherung der englischen Küche durch Einflüsse aus Pakistan? Gruß Pfitzners Hansi 21:01, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Kann schon sein. Aber das gibt es bestimmt auch bei vielen anderen Lemmata, eins habe ich im Artikel explizit verlinkt. An dem hab ich mich halt orientiert. Du kannst natürlich gerne diesen Artikel ausbauen. Vielleicht auch den anderen, aber das kann ich nicht beurteilen. Dieser von mir angelegte Artikel ist zumindest mal nicht durch Artikel in Boulevardblättern belegt. Ich finde es aber gut, daß du als Admin die Diskussionsseite nutzt, manche deiner Kollegen sperren ja ganz gerne Artikel, ohne sich großartig in die Sache einzulesen. Gruss dreieckig --Schlomo Felsenstajn 21:09, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Also ich kenne einen Pakistani. Der hat bei REWE einen Zeitschriftenkiosk und verkauft auch Zigaretten. Da kaufe ich oft ein. Der Pakistani ist eigentlich sehr nett. Ab und an habe ich auch geplaudert mit dem. Das muss auch mal erwähnt werden. Was meinst du dazu, Schlomo? Gruß Pfitzners Hansi 22:52, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nur zu. Ich würde dich nur bitten, dies ähnlich zu machen, wie es Anthoney ja schon in einigen Artikeln vorgemacht hat: in Form eines kleinen Einschubs zu machen, etwa der Form:
Anmerkung von Benutzer Pfitzners Hansi: ...der Pakistani, bei dem ich meine Junge Welt oder mein Neues Deutschland hole, ist sehr nett und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der sowas machen würde. (oder wie du das halt formulieren möchtest).
Ich persönlich finde, das dies als eindeutige gekennzeichnete Meinung den Artikel durchaus bereichert. Du machst das schon. Bisch daheeme? --Schlomo Felsenstajn 23:23, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nur zu. Ich würde dich nur bitten, dies ähnlich zu machen, wie es Anthoney ja schon in einigen Artikeln vorgemacht hat: in Form eines kleinen Einschubs zu machen, etwa der Form:
- Also ich kenne einen Pakistani. Der hat bei REWE einen Zeitschriftenkiosk und verkauft auch Zigaretten. Da kaufe ich oft ein. Der Pakistani ist eigentlich sehr nett. Ab und an habe ich auch geplaudert mit dem. Das muss auch mal erwähnt werden. Was meinst du dazu, Schlomo? Gruß Pfitzners Hansi 22:52, 6. Jul. 2012 (CEST)
wenn Mesut ein Tür schießt
dann versteht der Leser erstmal nicht, was damit gemeint sein soll. Deswegen nehme ich das wieder raus. Ist damit gemeint, Mesut erschiesst jemanden und ist dann ein Türke oder ein Deutscher oder ist damit gemeint, er schießt ein Tor? Solche Änderungen bitter erstmal hier vorschlagen, wie es auch an anderer Stelle gemacht wird. Der von mir entfernte Satz mit den absoluten Zahlen ist schlichtweg Unfug. Es wird belegt, daß 2,1 Prozent einer Bevölkerungsgruppe 26 Prozent einer Verbrechensart begangen haben. Selbstverständlich liegen darüber absolute Werte vor, das ist offensichtlich und unbestritten. --Schlomo Felsenstajn 01:11, 7. Jul. 2012 (CEST)