PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gymnasium Lohbrügge

Aus PlusPedia
Version vom 24. Februar 2010, 21:26 Uhr von 94.79.133.116 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gymnasium Lohbrügge
Schulform Gymnasium
Ort Lohbrügge
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 30′ 15,4″ N, 10° 12′ 27,4″ O7Koordinaten: 53° 30′ 15,4″ N, 10° 12′ 27,4″ O
Schüler ca. 1.300
Lehrkräfte ca. 100
Website http://www.gyloh.de


Das Gymnasium Lohbrügge ist ein Hamburger Gymnasium im Stadtteil Lohbrügge. Die Schule liegt am Binnenfeldredder im Westen Lohbrügges. Mit dem nahe gelegenen Gymnasium Bornbrook besteht seit dessen Gründung eine enge Partnerschaft. Viele Arbeitsgemeinschaften und Oberstufenkurse werden in Zusammenarbeit angeboten. Das Gymnasium Lohbrügge ist eines der größten Gymnasien in Hamburg. Es entstand Ende der 1960er Jahre im nördlichen Lohbrügge im Zuge des Neubaus von Wohnungen in der Region („Lindwurm“).[1]

Das Gymnasium verfügt über einen zweisprachigen Zug. Hier ist ab der 5. Klasse neben Deutsch auch Englisch die Unterrichtssprache in den Fächern Kunst und Sport. Im Fach Biologie werden Module in englischer Sprache angeboten. Ab der 7. Klasse kommt als nächstes Fach eine Geisteswissenschaft (entweder Geschichte oder Erdkunde) dazu, in der 8. Klasse eine weitere Geisteswissenschaft und in der 9. Klasse eine Naturwissenschaft.[2]

Einzelnachweise

  1. Gymnasium Lohbrügge: Schulprogramm, eingesehen am 13. Januar 2010.
  2. Gymnasium Lohbrügge: Bilingual – Why not?, eingesehen am 13. Januar 2010.


Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 82.83.91.108 angelegt am 03.01.2010 um 17:23,
Alle Autoren: Freedom Wizard, Hans Koberger, Spuk968, Wolfgang H., Matthias Süßen, Polemos, Eriosw, Jakob S., Pincerno, JohnnyB, Xocolatl, AF666, 82.83.91.108