PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:NürnbergWiki

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum diese Seite?

Zwischen Albert Möhre und der PlusPedia Community gab es einen Disput, wie der Artikel zum Frankenwiki zu verwalten ist. Aus diesem Grund wurde der Artikel in zwei Versionen aufgeteilt NürnbergWiki (HV) und NürnbergWiki_(Meinungsartikel_Albert_Möhre). Es gab den Vorschlag diese einleitende Seite zu löschen und die Hauptversion mit dem Link zur Meinungsversion zu setzen und umgekehrt.

Anthoney: Ich ziehe die urspüngliche Vorgehensweise vor.

Begründung:

  1. Der Leser soll selber entscheiden welche Version er sich anschauen möchte. Zwar präferieren wir die Hauptversion - Nichts destotrotz ist es es meiner Meinung nach besser, der Leser erhält ein Menü und wählt selber aus.
  2. Sollte es weitere Äste geben, wären die Artikel zu überladen.

Diese Vorgehensweise haben wir auch bei Gesinnungshaft so umgesetzt und werden dies auch in Zukunft so machen.

--17:10, 5. Okt. 2010 (CEST)


Und bevor Manfred nochmal zu einer Diskussion eingeladen wird, die er nachher schwänzt und wieder nur zum Pöbeln nutzt: wer will, möge sich Antes Diskussionsseiten-Archiv durchlesen: es gibt einen extra Abschnitt zum Thema Moderation Manfred Didi. Nur damit jeder weiß, worauf er sich einläßt.--Didi 02:29, 17. Jun. 2012 (CEST) Nachtrag: geändert hat sich seitdem, daß Manfred in mehreren wikis gesperrt wurde und in anderen offensichtlich vor der Sperrung steht und daß Manfred sein eigenes "Wiki" nutzt, um Pluspedia-Autoren zu beschimpfen und zu verleumden. Und sein geliebter Unterstützer em ka, dem " er immer in die Schusslinie gefolgt ist......" , der ist ja von ähnlichem Kaliber.--Didi 02:38, 17. Jun. 2012 (CEST)

NürnbergWiki

Manfred Riebe. Ich betreibe mit meinen Söhnen das NürnbergWiki.

Ich habe das NürnbergWiki erst Anfang Februar 2012 für Benutzer geöffnet, aber nur für solche mit Klarnamen.
Insofern gilt: „Unmögliches wird sofort erledigt, auf Wunsch wird auch gehext. Nur Wunder dauern etwas länger.“ :-) :--Manfred Riebe 10:25, 14. Jun. 2012 (CEST)

NürnbergWiki

Ich betreibe mit meinen Söhnen kein Nürnbergwiki. --...finden es in Ordnung 13:03, 14. Jun. 2012 (CEST)

Ich auch nicht , ich betreibe mit meinen Schwestern das Fürth-Wiki. Das macht Schpahs.--Jetzt werde ich 21:37, 14. Jun. 2012 (CEST)
Hey, ich betreibe mit meinem Schwippschwager nicht das Frankenwiki. Das möchte ich auch mitteilen, obwohl es irrelevant ist. Hurra sagt Dei mutta sei gsicht 23:58, 15. Jun. 2012 (CEST)

Löschung von Informationen

Warum wurde die Information gelöscht, dass das Nürnbergwiki zwar Wiki-Software benutzt, aber nach der entscheidenden Definition eines Wikis gar kein solches ist? Neben unserer Definition kann man natürlich auch die ungeliebte Wikipedia-Definition verwenden: Die Grundidee bei Wikis ist das gemeinschaftliche Arbeiten an Texten... Die Änderbarkeit der Seiten durch jedermann setzt zudem eine ursprüngliche Idee des World Wide Web konsequent um. Dies trifft ja nun auf das Nürnberg-Wiki nicht zu. Insofern handelt es sich hier um eine Informationsvernichtung, die nicht hinzunehmen ist. --...finden es in Ordnung 13:10, 14. Jun. 2012 (CEST)

Da dieses Wiki ja nun nicht sehr häufig editiert wird, warte ich selbstverständlich die Meinungen von Pfitzners Hansi, Manfred Riebe und Funker ab, bevor ich die belegte Information wieder herstelle. --...finden es in Ordnung 13:20, 14. Jun. 2012 (CEST)

Pfitzners Hansi hat sich doch klar genug geäußert:
14:35, 13. Jun. 2012 Pfitzners Hansi (Keine zwingende Definition ... Es gibt auch Wikis wo überhaupt nur eine Person mitmacht, wie zum Beispiel das Jewiki ...)
Quelle: http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=N%C3%BCrnbergWiki&action=historysubmit&diff=297589&oldid=297577 --Manfred Riebe 21:42, 14. Jun. 2012 (CEST)

Pfitzners Hansi hat ein kleines Problem mit einen gewissen Plagg-MK und nutzt die Zusammenfassungszeile, um diesen edlen Recken zu kritisieren. Genau betrachtet arbeiteten beim Michel-Wiki sogar zwei echte Menschen mit ..und das sogar innerhalb der letzten 30 Tage , das sieht ja nun beim Nürnberg-Wiki ganz anders aus. Das wird einzig und alleine von Manfred erstellt. Insofern verstehe ich Hansis Hinweis so, daß er zunächst mal zurücksetzt und dann das Diskussionsergebnis abwartet. Und genau das ist ja auch eines der Merkmale von Hansis Moderation: unauffällig im Hintergrund sperrt er, wenn es sein muß, entscheidet aber dann natürlich nach Abwägung der Argumente. Wait and see. --Jetzt werde ich 21:56, 14. Jun. 2012 (CEST)

Wiki or not Wiki

In der Definition der WP von Wiki steht z.B.:

"Dhttp://www.nuernbergwiki.de/index.php/N%C3%BCrnbergWiki:Gemeinschafts-Portalie Grundidee bei Wikis ist das gemeinschaftliche Arbeiten an Texten, ggf. ergänzt durch Fotos oder andere Medien. Das Ziel ist häufig, die Erfahrung und den Wissensschatz der Autoren kollaborativ auszudrücken (Kollektive Intelligenz). Die Änderbarkeit der Seiten durch jedermann setzt zudem eine ursprüngliche Idee des World Wide Web konsequent um."

Im PP-Artikel heißt es:

"Als Wiki bezeichnet man Hypertextsysteme, in denen Inhalte kollaborativ geschaffen und verändert werden können."

D.h. dass im Allgemeinen, nach dem Konzept eines Wikis, schon mehrere Leute mitmachen sollten. Allerdings steht da nicht das diese Eigenschaft absolut ZWINGEND für die Definition als Wiki ist. Es ist wo8 hl nur die angestrebte GRUNDIDEE. Ob man das Nürnberg-Wiki mit nur einem Mitarbeiter nach dieser WP-Definition als Wiki bezeichnen können, sollten wir hier unaufgeregt und ohne Agressionen durchdiskutieren. Ich bin bei der Bezeichnung des Nürnberg-Wikis als Wiki eher skeptisch. Wenn nur ein Musiker auftritt bezeichnet man das ja auch nicht als Band oder Orchester. Dafür sollten schon zwei Leute mitmachen. Kann Manfred nachweisen, dass zumindest eine weitere Person außer ihm selber beim Nürnberg-Wiki mitarbeitet? Gruß Pfitzners Hansi 09:38, 17. Jun. 2012 (CEST)

Pfitzners Hansi, Sie hatten sich doch klar genug geäußert:
14:35, 13. Jun. 2012 Pfitzners Hansi (Keine zwingende Definition ... Es gibt auch Wikis wo überhaupt nur eine Person mitmacht, wie zum Beispiel das Jewiki ...)
Quelle: http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=N%C3%BCrnbergWiki&action=historysubmit&diff=297589&oldid=297577 --Manfred Riebe 21:42, 14. Jun. 2012 (CEST)
Da die Wiki-Eigenschaft des NürnbergWiki sofort von meinen Stalker in Frage gestellt wurde, fügte ich in den Artikel den Link ein
Da dieser Beweis seine Falschbehauptungen widerlegte, löschte er diesen Link dreimal erfolgreich, wie man sieht.
Quellen:
Dabei löschte er auch Ihren Revert! --Manfred Riebe 12:51, 17. Jun. 2012 (CEST)
tja, wie du dem absatz hierunter entnehmen kannst, belegt diese Statistik, daß du der einzige Nutzer, zumindest aber der einzige Editor in deinem "wiki" bist. Und wir wollen doch immer schön bei der Wahrheit bleiben. Die von Anthoney geleitete Moderation, der du dich damals entzogen hast, habe ich von meiner Benutzerseite verlinkt. Dort kann jeder Interessierte nachlesen, wie du der Diskussion ausweichst, Fragen nicht beantwortest und dich mehrfach - wie auch hier wieder - im Ton vergreifst und in der Sache danebenliegst. Wikipedia, Frankenwiki und Führtwiki haben dich lange gewähren lassen, bevor sie dich gesperrt haben. Du solltest lernen die Regeln zu akzeptieren.--Didi 13:28, 17. Jun. 2012 (CEST) dazu gehört auch, Definitionen zu akzeptieren, die einem nicht passen. Dein wiki ist nunmal keines, weil es der Definition nicht entspricht. Hansis Beispiel mit dem Orchester trifft das ganz gut. Und es ist ja wohl kein Zufall, daß es in deinem wiki zu keinem Lemma eine Diskussionsseite gibt.--Didi 13:34, 17. Jun. 2012 (CEST)

Und nicht nur die Diskussionsseiten fehlen: das Gemeinschaftsportal ist nicht existent, desgleichen die Aktuellen Ereignisse, der Bereich Hilfe existiert nicht. Warum ist das so? Klarer Fall: in diesem wiki breitet genau ein einzelner Mann seine Verschwörungstheorien und Verleumdungen aus. Der heißt Manfred und hat Schwierigkeiten mit dem Verstehen :
Ein Wiki bedeutet,........ daß verschiedene Autoren an einem Artikel mitarbeiten.

Anders formuliert: no wiki it is.--Didi 16:59, 17. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Didi, Aussagen wie "... breitet genau ein einzelner Mann seine Verschwörungstheorien und Verleumdungen aus ..." darfst du hier nicht bringen. Das sind Beleidigungen die wir adminseitig nicht dulden. Manfred ist ein Autor der sein Nürnberg-Wiki nach bestem Wissen und Gewissen betreibt. Er hat unseren Respekt und eine faire und neutrale Darstellung seines Wikis verdient. Es geht nicht an ihm Verschwörungstheorien und Verleumdungen zu unterstellen. Unterlasse das in Zukunft! Aber auch an Manfred die Ermahnung, Didi in Zukunft nicht mehr Stalking zu unterstellen. Ich erwarte von euch beiden eine faire und nach den Regeln des guten Umgangs ablaufende Diskussion. Beleidigungen des Anderen werden bei wiederholtem Auftreten mit Benutzersperren geahndet werden. Gruß-Pfitzners Hansi 17:52, 17. Jun. 2012 (CEST)
Ich möchte alle PlusPedia-Benutzer hiermit eindringlich auffordern, Kommentare zu unterlassen, welche - möglicherweise - als "Stalking" ausgelegt werden können. Das trifft insbesondere für Wiki's zu, in denen nur wenige Benutzer aktiv sind. Seid froh, dass es auch Wiki's gibt, die sich Randthemen annehmen. Zum NürnbergWiki noch eines: Dort ist es, nach meinen Informationen, zwingend notwendig sich anzumelden, bevor man dort aktiv wird. Dann sind auch die "fehlenden" Seiten aktiv geschaltet (s. hier und hier). Einigen scheinen die Regeln, die der Betreiber des NürnbergWiki aufgestellt hat - und auch, lt. deutscher Gesetzgebung aufstellen darf - nicht zu passen. Es ist aber nun einmal das Privileg, dass der Inhaber/ Betreiber (= Impressumsinhaber) einer Webseite (und somit auch eine Wiki-Seite) das Recht hat, eigene Regeln aufzustellen. Wir sind hier in Deutschland, es gilt deutsches Recht.
Das Thema "Kritik am NürnbergWiki" ist, m.E., genug strapaziert worden, Thema "Kritik am NürnbergWiki" ist hiermit beendet. Gruß, --Funker 19:05, 17. Jun. 2012 (CEST)
Wir sollten bei beiden Kontrahenten, Manfred und Didi, voraussetzen, dass sie nur um die Verbesserung des Artikels bemüht sind. Didi sollte alles vermeiden, was nach Stalking aussehen könnte. Und Manfred sollte Stalkingvorwürfe gegen Didi unterlassen. Dann lässt sich gut diskutieren und der Artikel ist auf dem richtigen Weg. Gruß Pfitzners Hansi 20:24, 17. Jun. 2012 (CEST)
That´s the spirit. Ich werde natürlich Manfred nicht erneut vorwerfen, er würde in seinem Wiki Verschwörungstheorien verbreiten, das hätte ich gleich unterlassen sollen. Und selbstverständlich geht es nicht darum, sich hier in die Haare zu kriegen, sondern um eine Verbesserung des Artikels. Und wie wir alle wissen: Es geht darum, Informationen nicht wegzulassen, sondern diese hinzuzufügen. Und es ist ja durchaus erwähnenswert, daß das Nürnbergwiki de facto von einem einzigen Mann betrieben wird. Ob das nun in Deutschland unter deutschen Gesetzen oder anderswo stattfindet, spielt hierbei keine Rolle, mir geht es eher darum, aufzuzeigen, daß es sich um eine Ein-Mann-Veranstaltung handelt, und das ist eine durchaus gewollte Information, die in den Artikel gehört. Wie wir nämlich in unserem Artikel Wiki, die Wikipedia in ihrem Artikel Wiki und Anthoney in der verlinkten Diskussion betonen, widerspricht dies dem Grundgedanken eines Wikis. Und nochmals, es geht nicht darum, das zu kritisieren oder toll zu finden, es geht darum, daß diese Information völlig wertfrei in den Artikel gehört. Eine Formulierung können wir gewiss im Sinne eines Wikis gemeinsam finden. Gruß --Didi 21:15, 17. Jun. 2012 (CEST)
Das ist ein sehr vernünftiger Ansatz, Didi. Dafür muss ich dich loben! Gruß Pfitzners Hansi 21:47, 17. Jun. 2012 (CEST)

@Frankhard61. Ihr Satz "Eine Anmeldung oder Mitarbeit am NürnbergWiki ist nicht möglich. Die Seite wird vom Betreiber allein gestaltet" stimmt nicht. Seit Februar 2012 habe ich 52 Benutzer mit ihrem Klarnamen freigeschaltet. Das geht aus der Seitenstatistik http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Spezial:Statistik hervor, deren Link immer wieder gelöscht wird.
Funker hat sich sachkundig gemacht; denn er schrieb oben, ich zitiere:
"Zum NürnbergWiki noch eines: Dort ist es, nach meinen Informationen, zwingend notwendig sich anzumelden, bevor man dort aktiv wird. Dann sind auch die "fehlenden" Seiten aktiv geschaltet (s. hier und hier). Einigen scheinen die Regeln, die der Betreiber des NürnbergWiki aufgestellt hat - und auch, lt. deutscher Gesetzgebung aufstellen darf - nicht zu passen. Es ist aber nun einmal das Privileg, dass der Inhaber/ Betreiber (= Impressumsinhaber) einer Webseite (und somit auch eine Wiki-Seite) das Recht hat, eigene Regeln aufzustellen. Wir sind hier in Deutschland, es gilt deutsches Recht.
Das Thema "Kritik am NürnbergWiki" ist, m.E., genug strapaziert worden, Thema "Kritik am NürnbergWiki" ist hiermit beendet. Gruß, --Funker 19:05, 17. Jun. 2012 (CEST)"
Frankhard61.: Allein richtig wäre der Satz: "Eine Mitarbeit im NürnbergWiki ist nur nach Anmeldung mit dem Klarnamen möglich." --Manfred Riebe 17:09, 18. Jun. 2012 (CEST)

Statistik

Wozu dient eigentlich diese Statistik? Ich sehe dies bei keinem anderen Artikel über Wikis, darüberhinaus scheint mir die Statistik, wenn ich die etwas genauer betrachte, zu belegen, dass es nur einen aktiven Benutzer gibt. UAwg. --...finden es in Ordnung 13:20, 14. Jun. 2012 (CEST)

Und der legt auch noch andere Benutzerkonten an, wenn ich das richtig sehe.Danke für die Einrichtung des Benutzerkontos , sagt hier der Benutzer. Ich verstehe wirklich nicht, wozu diese Statistik dient. --...finden es in Ordnung 13:22, 14. Jun. 2012 (CEST)
Das ist ja zum Schreien: wer hat denn diese Seite angelegt? Und wieso steht der Herr Stössel bei aktiven Benutzern? der fällt doch spätestens nächste Woche aus der Statistik der aktiven Benutzer raus, wenn Manfred den Zeitraum nicht auf 180 Tage ändert ;-=--...finden es in Ordnung 13:25, 14. Jun. 2012 (CEST)

Frankhard61

Ich habe mich wieder mal in eine Sache involviert, auf die ich eigentlich keine Lust hatte. Aber als Admin zählt das nicht, jedenfalls nicht, wenn man von einer der beteiligten Seiten angerufen wird. Ich habe jetzt den Artikel bearbeitet und habe versucht, möglichst objektiv zu bleiben. Herrn Riebes Änderungswunsch habe ich berücksichtigt, allerdings wird meine Änderung Herrn Riebe dennoch nicht gefallen. Deshalb noch ein paar Worte aus meiner Sicht zur Sache:

  • Auch wenn das Nürnbergwiki sich so nennt und die Mediawiki-Software nutzt, hat es dennoch lediglich den Charakter einer privaten Homepage. Selbst nach den dubiosen Anforderungen Herrn Riebes an eine Anmeldung, die jedem Datenschützer die Röte ins Gesicht treiben würde, darf der Nutzer dennoch keine Artikel editieren oder kommentieren: er bleibt ausgeschlossen und unterliegt der Zensur Riebes. Das bläst dem kollaborativen Gedanken, der allen wiki-Projekten zugrunde liegt, das Lebenslicht aus. Meine Meinung: das Nürnbergwiki ist kein wiki.
  • Herr Riebe nutzt sein "Nürnberwiki" für ein Koppelgeschäft: nett gestaltete Artikel zum Thema garniert er mit seinem Kampf gegen die Rechtschreibreform. Das ist dubios und erklärt möglicherweise zum Teil die Abschottungstendenzen (siehe oben). Meine Meinung: Das "Nürnbergwiki" ist Herrn Riebes Türöffner, um seine Ambitionen an den Mann oder die Frau zu bringen. Besser hätte ich gefunden, wenn Herr Riebe beides getrennt hätte.
  • Der Vorgang um dieses Webseitlein hat bei uns schon viel zu viele Leute beschäftigt und von wichtigerem abgehalten. Auch wenn ich meine, das "Nürnbergwiki" sei kein wiki, mag es von mir aus in dieser Kat bleiben. Genauso wie ich meine, daß Herr Riebe sich auch ein paar Wahrheiten gefallen lassen muß. Auf seiner Seite kann er machen, was er will.

Gruß an alle --Frankhard61 18:10, 18. Jun. 2012 (CEST)

Sehr schön formuliert. Das wirklich Nervige an dem Mann ist dieses permanente Zuspammen aller Diskussionsseiten mit Links auf sein Privatwiki, während er ebenda Autoren und Admins der Pluspedia beleidigt. Zudem hat er uns alle schon viel zu viel Zeit gekostet. Machen wir da also endlich einen Knopf dran, wenn die Beschreibung ihm nicht gefällt, wird Manfred ssowieso wieder die Löschung des Artikels verlangen.--Didi 18:29, 18. Jun. 2012 (CEST)
Frankhard61, Sie haben einen Meinungsartikel verfaßt, der viele Falschbehauptungen enthält. Sie schreiben, Sie seien „von einer der beteiligten Seiten angerufen“ worden. Ich hatte Sie lediglich um eine Korrektur gebeten. Aber obwohl Sie „eigentlich keine Lust hatten“, haben Sie merkwürdigerweise einen Meinungsartikel verfaßt. Sie verteidigen dies hier umfangreich und mit weiteren Falschbehauptungen. Seltsamerweise schreiben Sie einfach drauflos, ohne die richtige Darstellung Ihres Adminkollegen Funker zu beachten oder erst einmal auf der Diskussionsseite zu versuchen, seine Darstellung zu widerlegen. Auch kein anderer hat die richtige Darstellung Funkers widerlegt. Ich vermisse bei Ihnen daher Objektivität und Sachlichkeit.
Nur mein früherer und heutiger Gegner „Didi“ lobt Sie auch sogleich, aber niemand anders tut es. Deshalb habe ich den Eindruck, daß „Didi“ Sie gebeten hat, einen Artikel in seinem Sinne zu schreiben und daß er Ihnen bei der Formulierung zugearbeitet hat. Er greift mich hier erneut an, ohne daß Sie als Administrator dies rügen. Ein Admin sollte sich neutral verhalten und moderieren, aber nicht Partei ergreifen. --Manfred Riebe 00:00, 20. Jun. 2012 (CEST)

Blabla...was für ein Stuß. Der Artikel ist so objektiv, wie er nur sein kann. Nichts daran ist falsch. Bei den Zitaten handelt es sich um Originalzitate von ihrer Seite, schon vergessen?

Und die Reaktion ist genauso ausgefallen, wie ich vorhergesehen habe: beleidigtes Lamento, Anschuldigungen, Unterstellungen...

Ich weiß aus dem Nachlesen der Sperrbegründungen in den Wikis, in denen Riebe mittlerweile infinit gesperrt ist, daß er noch ganz anders kann: austeilen kann er, die Wahrheit verträgt er nicht. Und deshalb ein klarer Hinweis von mir an sie, Riebe: sie unterstellen mir noch einmal Falschbehauptungen, motzen noch einmal herum, dann sperre ich sie auch in der Pluspedia. Ende der Diskussion. --Frankhard61 00:53, 20. Jun. 2012 (CEST)