PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pfadfinder
Gründer der Pfadfinder ist der Engländer Robert Stephenson Smyth Baden Powell (Lord of Gillwell) geboren am 22. Februar 1857 in London. Gestorben am 08. Januar 1941 in Nyeri bei Nairobi in Kenia.
Baden Powell hat die Pfadfinderbewegung weltweit, in sehr vielen Ländern begründet. Lediglich in Nordkorea, China und noch weiteren drei Staaten war keine Gründung der Pfadfinder möglich.
Baden Powell schrieb über 30 Bücher und veröffentlichte die ersten Pfadfinder-Gesetze, die danach mehrfach verändert wurden.
In allen Pfadfindergesetzen ist aber zu finden. Gehorsam, Frohsinn, gute Taten gegenüber den Mitmenschen und die Liebe zu Tieren und Pflanzen.
Baden Powell richtete die ersten Weltpfadfindertreffen, Jamborees aus, die immer der Pfadfinderbewegung neuen Antrieb gaben.
Unter dem Schutzpatron des Drachentöters St. Georg werden Kinder und Jugendliche auf das Leben vorbereitet und auch etwas abgehärtet.
Geländespiele im Wald, Spuren und Zeichen erkennen und zuordnen. Erlebnisse, die Pfadfinder ein Leben lang begleiten.
Der DDR Wendezeitzeuge Manfred Dott, konnte in der Zeit seiner Ausreiseanträge auf die Nachrichtenübermittlung der Pfadfinder zurückgreifen, um Nachrichten unkontrolliert über den eisernen Vorhang zu bringen.
Eines der über 30 Bücher von Baden Powell: Nachrichtendienst und Kundschafterwesen war dabei sehr hilfreich.
--Manfred Dott 20:36, 1. Jun. 2012 (CEST)