PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Asta Powerproject

Aus PlusPedia
Version vom 13. November 2009, 23:22 Uhr von 84.166.47.189 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asta Powerproject


Basisdaten

Entwickler Asta Development

Aktuelle Version Asta Powerproject Version 10 (Win)
(2008)

Betriebssystem Windows

Kategorie Projektmanagementsoftware

Lizenz proprietär

deutschsprachig ja
Firmenwebseite

Asta Powerproject ist eine Projektmanagementsoftware unter Windows, und liegt derzeit in der Version Version 10. Neben der Einzelplatzversion Asta Powerproject gibt es eine Erweiterung, Asta Enterprise mit der mehrere Benutzer koordiniert am gleichen Projekt arbeiten können. Dazu nutzt es SQL-Datenbanken oder ein eigenes Datenbankformatz zur zentralen Datenhaltung.

Beschreibung

Grundlage von Asta Powerproject ist die Netzplantechnik. Die Erstellung und Bearbeitung der Vorgänge erfolgt grafisch im verknüpften Balkenplan oder per Definition in einer Datentabelle. Termine werden über Meilensteine definiert. Vorgänge können in Summenvorgängen zusammengefasst (gruppiert) oder in Sammelvorgängen projiziert (selektiert) werden.

Terminmanagement

Als Ergebnis der Terminplanung liefert Asta Powerproject auf Basis der definierten Vorgänge Termine. Möglich sind Endtermine (auf Basis des Starttermins) und Starttermine (auf Basis des Endtermins). Die Berechnung des Netzplans mit seinen Verknüpfungen erzeugt den kritischen Weg und weist Pufferzeiten aus.

Ressourcenmanagement

Als Ergebnis der Ressourcenplanung unterstützt Asta Powerproject bei der optimierten Ressourceneinsatzplanung. Ressourcen (Mitarbeiter, Materialien, Maschinen etc.) können jedem Vorgang individuell zugewiesen werden. Flexible Kostenraten erzeugen über die Verteilung der Ressourcen Einnahmen und Ausgaben.

Kostenmanagement

Als Ergebnis der Kostenplanung unterstützt Asta Powerproject die optimierte Kosten- und Liquiditätsplanung. Kosten (Einnahmen bzw. Ausgaben) können jedem Vorgang individuell zugewiesen werden. Flexible Kostenzuteilungen erzeugen über die Verteilung der Einnahmen und Ausgaben individuelle Zuweisungsprofile.

Projektüberwachung und Berichte

Während des laufenden Projekts überwacht der Projektmanager Fortschrittsgrade und verbrauchte Zeiten, Materialien und Kosten. Auswertungen erfolgen in Histogrammen und als mehrstufiger Soll-ist-Vergleich.

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: 62.8.213.131 , Alle Autoren: Roterraecher, Xario, 84.167.231.249, 62.8.213.131