PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schwächen von Google

Aus PlusPedia
Version vom 30. April 2012, 18:33 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Dieser Artikel dient dazu die Schächen der Google suchmaschine herauszuarbeiten. Die Beispiele sind zwar veraletet - aber es gibt vergleichbare schwachstellen.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wird beispielsweise bei Google nach "Mirolsav Barun" (mit Anführungszeichen) gesucht erscheint die Seite Jeder Tag in der Suchliste korrekterweise relativ früh.

Wird jedoch nach 'Miroslav Barun' gesucht (ohne anführungszeichen) wird die Seite Jeder-Tag innerhalb der erste 100 NICHT Ergebnisse gefunden. Wenn überhaupt.

Stattdessen sucht Google eigenmächtig nach 'Braun'.
Dies lässt sich aktuell nicht abschalten.

Außer vielleicht mit dem Suchbegriff 'Miroslav Barun -braun'.
Doch welcher Normaluser geht so vor?
Zudem diese Lösung auch den Nachteil hat, wenn das Wort "Braun" irgendwo im Artikel versteckt ist, werden die richtigen Ergebnisse wieder nicht gefunden! Auch müssen bei der Anfrage vorkommende Suchbegriffe in den Dokumenten vorkommen - Unter Umständen werden jedoch relevante Dokumente nicht gefunden, wenn im Text ein Synonym anstelle des Suchbegriff vorkommt.[1]

Yahoo macht dies viel besser.
Ebenso die relativ neue Suchmaschine Cuil
Bing kennt diese gesuchte Seite erst überhaupt nicht.

Google war mal eine Supersuchmaschine, die die besten Ergebnisse lieferte. Mittlerweile ist Google aber mehr ein Moloch, der viel weiß, aber häufig nicht das liefert was eigentlich relevant ist gesucht wird. Zudem sich aber für superschlau hält und glaubt zu wissen, was der Benutzer will. Zum Teil mit dem Ergebnis 100000e Seiten zu liefern, ohne dass das gesuchte je gefunden wird. Manchmal hat Google ja recht - doch diese Beispiele hier zeigen, dass nicht immer!

Datenschutz

Ein Benutzer, der keine Informationen über sich im Netz findet möchte, sollte unter anderem keine Social-Network-Profile anlegen (vor allem bei MeinVZ, Xing, etc.) oder an Gewinnspielen oder an öffentlichen Wettbewerben teilnehmen.

Sonstiges

  • Wenn man bei Google nach “wie baut man” sucht, erscheint seltsamerweise das Wort "Taschenmuschi" an erster Stelle.[2]

Einzelnachweise

  1. Nachteile von Google bei fam-kuster.ch
  2. Wie baut man eine Taschenmuschi bei Caschys Blog

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Schwächen von Google) vermutlich nicht.

---