PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Erinnerung (Mörike)
Erinnerung
An K. N.
Eduard Mörike
- Jenes war zum letzten Male,
- Daß ich mit dir ging, o Klärchen!
- Ja, das war das letztemal,
- Daß wir uns wie Kinder freuten.
- Als wir eines Tages eilig
- Durch die breiten, sonnenhellen,
- Regnerischen Straßen, unter
- Einem Schirm geborgen, liefen;
- Beide heimlich eingeschlossen
- Wie in einem Feenstübchen,
- Endlich einmal Arm in Arme!
- Wenig wagten wir zu reden,
- Denn das Herz schlug zu gewaltig;
- Beide merkten wir es schweigend,
- Und ein jedes schob im stillen
- Des Gesichtes glüh'nde Röte
- Auf den Widerschein des Schirmes.
- Ach, ein Engel warst du da!
- Wie du auf den Boden immer
- Blicktest und die blonden Locken
- Um den hellen Nacken fielen!
- "Jetzt ist wohl ein Regenbogen
- Hinter uns am Himmel," sagt' ich,
- "Und die Wachtel dort im Fenster,
- Deucht mir, schlägt noch eins so froh!"
- Und im Weitergehen dacht' ich
- Unsrer ersten Jugendspiele,
- Dachte an dein heimatliches
- Dorf und seine tausend Freuden.
- - "Weißt du auch noch," frug ich dich,
- "Nachbar Büttnermeisters Höfchen,
- Wo die großen Kufen lagen,
- Drin wir sonntags nach Mittag uns
- Immer häuslich niederließen,
- Plauderten, Geschichten lasen,
- Während drüben in der Kirche
- Kinderlehre war - (ich höre
- Heute noch den Ton der Orgel
- Durch die Stille ringsumher):
- Sage, lesen wir nicht einmal
- Wieder wie zu jenen Zeiten
- - Just nicht in der Kufe, mein' ich -
- Den beliebte 'Robinson'?"
- Und du lächeltest und bogest
- Mit mir um die letzte Ecke.
- Und ich bat dich um ein Röschen,
- Das du an der Brust getragen,
- Und mit scheuen Augen schnelle
- Reichtest du mir's hin im Gehen:
- Zitternd hob ich's an die Lippen,
- Küßt' es brünstig zwei- und dreimal;
- Niemand konnte dessen spotten,
- Keine Seele hat's gesehen,
- Und du selber sahst es nicht.
- An dem fremden Haus, wohin
- Ich dich zu begleiten hatte,
- Standen wir nun, weißt, ich drückte
- Dir die Hand und -
- Dieses war zum letzten Male,
- Daß ich mit dir ging, o Klärchen!
- Ja, das war das letztemal,
- Daß wir uns wie Kinder freuten.