PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Europool

Aus PlusPedia
Version vom 2. April 2012, 11:20 Uhr von 87.161.23.201 (Diskussion) (is et eijentlich üblich, die dinger jahrelang stehen zu lassen? und der artikel is immer noch werbung pur)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Durch den Zusammenschluss der mittleren und großen gleisgebundenen Maschinentechnik verschiedener traditionsreicher Gleisbauunternehmen, entstand im Jahr 1998 die Firma Europool - Hochleistungstechnik im Bahnbau. So sind wir auf der einen Seite ein junges Unternehmen am deutschen und europäischen Gleisbaumarkt, auf der anderen Seite verfügen jedoch viele unserer Mitarbeiter über jahrzehntelange Erfahrung im Gleisbau. Insofern fühlen wir uns natürlich der über 75-jährigen Gleisbautradition unseres Mutterhauses verpflichtet.

Größter Auftraggeber und Partner war und ist die Deutsche Bahn AG, wobei die Bedeutung internationaler Auftraggeber stetig und beachtlich wächst und diese für die Zukunft eine erhebliche Rolle spielen werden.

Der Europool befindet sich seit seiner Gründung in stabilen wirtschaftlichen Verhältnissen und kann auf ein kontinuierliches Wachstum in allen Bereichen der Maschinentechnik verweisen. Neben dem deutschen Markt wird die Maschinentechnik auch zunehmend im europäischen Ausland erfolgreich eingesetzt. Durch den Verkauf alter Technik und die Anschaffung neuer Maschinen konnte die Effizienz in weiten Bereichen gesteigert werden.

Das Konzept des Europool ist damit voll aufgegangen. Es wurden Synergien geschaffen, die Auslastung der Maschinen wurde erhöht und es kam zu einer nachhaltigen Ergebnisverbesserung.

Neben unseren Aktivitäten im Bereich der Maschinentechnik haben wir in den letzten Jahren auch unsere Aktivitäten im konventionellen Gleisbau entwickelt. Hier erkennen wir einen wichtigen Zukunftsmarkt für unser Unternehmen. Trotz Konjunkturrückgang der letzten Jahre in der Branche in Deutschland, sehen wir einen deutschen und europäischen Bedarf an qualifiziertem Gleisbau-Leitungspersonal in den kommenden Jahren. Und so werden wir unser Engagement und unser Know-how in diesem Bereich weiter stärken.


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Hardcore-Mike, 91.89.94.68