PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Tadeusz Ludas
Geschichte absolut unklar
Irgend etwas stimmt in dem Artikel Tadeusz Ludas nicht?
In der Einleitung steht: anschließend Soldat in der polnischen Volksarmee (Ludowe Wojsko Polskie) von November 1944 bis Februar 1947. Weiter unten Dienstzeit in der polnischen Volksarmee (Ludowe Wojsko Polskie) soll Ludas bis 1992 Oberfeldwebel gewesen sein. Zu dem Zeitpunkt wenn die Geburtsdaten stimmen wäre er 67 Jahre alt gewesen.
Auch die Geschichte stimmt zeitlich nicht: Ludowe Wojsko (LWP) gab es in der Formation in den Jahren 1943 bis 1945 und ging danach in die Volksrepublik Polen über, die Volksrepublik hatte einen Existenzzeitraum von 1952 bis 1989.
Foto von Tadeusz Ludas soll laut Beschriftung aus etwa 1943 stammen. Dann hätten wir ein Urheberrechts-Problem. Wer war der Fotograf? Und wo steht der Server von PlusPedia? In Deutschland oder in welchem Ausland? Welches Urheberrecht wäre dann anzuwenden? --Cosmopolit 09:08, 20. Feb. 2010 (UTC)