PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Styleaut.com

Aus PlusPedia
Version vom 11. November 2009, 15:16 Uhr von 82.113.106.196 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Styleaut 200x303.jpg
Das offizielle styleaut.com Imagesujet 2009


Hintergrund

styleaut.com ist ein Zusammenschluss von jungen Mode-Designern, die in Österreich wirken und arbeiten. Die Plattform will in erster Linie das Bewusstsein für hochwertiges Design schärfen, eine trag- und leistbare Alternative zum Massengeschmack anbieten und dessen Verfügbarkeit über die lokalen Grenzen hinaus ermöglichen.


Geschichte

styleaut.com wurde im Herbst 2008 von Boris Berghammer, Grafiker und Fotograf, zusammen mit neun Modedesignern entwickelt und zum ersten Mal online gestellt. Ausgehend von der immer noch schwierigen Situation für Modemacher - speziell in Österreich, einem nicht klassischen „Modeland“ mit noch wenig differenzierter Infrastruktur - hat man dieser Initiative ein Manifest zugrunde gelegt. Darin sind 10 Grundsätze definiert, die für alle wie der kleinste gemeinsame Nenner in Bezug auf Arbeitsethik und Philosophie zu verstehen sind.

Mitte 2009 ist dieses Projekt auf 42 Labels angewachsen und somit nach kurzer Zeit bereits die größte Onlineplattform für hochwertiges Modedesign aus Österreich.

Ergänzend zur Präsentation und zum Verkauf von Mode, die zum Großteil in Kleinserien oder Einzelstücken hergestellt werden, bietet styleaut.com auch mit seinem "styleaut.mag" betitelten Magazin eine Plattform für allgemeine Themen rund um Mode im Allgemeinen und Modeschaffen in Österreich im Besonderen. So wurde in der Ausgabe 02/09 die Fragen "Wie echt bin ICH?" aus verschiedensten Blickwinkeln diskutiert. Die daruffolgende Ausgabe hatte das Thema "Heimat – Rückkehr eines Gefühls" zum Inhalt.

Im Herbst 2009 wird die englische Version von styleaut.com fertiggstellt. Eine eigene Adaption für den asiatischen Markt ist in Vorbereitung.

Ebenfalls im Herbst '09 startet eine Kooperation mit dem MuseumsQuartier in Wien, um österreichischer Mode im wahrsten Sinn des Wortes breiten Raum zu geben.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Urheber-Rechtslage nicht geklärt
Wenn du diese Seite an einer anderen Stelle im WWW gefunden hast, bedenke, dass der Text ungeprüfte Aussagen enthält und die Urheber-Frage noch nicht geklärt wurde. Der Text – zumindest in Auszügen – ist der gleiche wie in der genannten Quelle – siehe Diskussionsseite Styleaut.com. Neue Artikelversionen oder Bearbeitungen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist. Danach kann dieser Hinweis wieder entfernt werden.

von [1] --Capaci34 16:55, 10. Jul. 2009 (CEST)

Designer/Labels

Derzeit vertritt und präsentiert die Plattform über 42 Modedesigner mit ihren ständig wechselnden Kollektionen. Diese sind in alphabetischer Liste (Schreibweise wie vom Designer gewünscht):

87er (Taschen und Mode, Burgenland)

AD USUM (Mode, Wien)

AND_i (Schmuck, Wien)

anzüglich (Mode, Wien)

art point (Mode, Wien)

Artista (Mode und Taschen, Wien)

BABS (Mode, Wien)

DOYCHINOFF (Mode, Wien)

dypol deductions (Mode, Oberösterreich)

elke freytag (Mode, Niederösterreich)

[ep_anoui] (Mode, Wien)

eva kim heu (Hüte und Kopfschmuck, Wien)

Göttin des Glücks (Mode, Wien)

Gina Drewes (Mode, Wien)

INA KENT (Wien)

Julia Jeschek (Mode, Steiermark)

[kaRja] (Mode, Wien)

KAWAYAN (Mode, Wien)

KINDL (Mode, Wien)

km/a (Mode, Wien)

kontiki (Taschen, Wien)

lila (Mode, Wien)

LILA PIX (Accessoires und Taschen, Wien)

LINIERT (Mode, Wien)

magelware (Mode, Wien)

MARONSKI (Mode, Wien)

MASI (Mode, Oberösterreich)

mayi (Mode, Wien)

MD (Mode, Wien)

meyota (Taschen, Wien)

mija t. rosa (Mode, Wien)

MILCH (Mode, Wien)

paula.paul (Schmuck, Wien)

Pia Mia (Mode, Wien)

Pitour (Mode und Accessoires, Niederösterreich)

Sabrina Vogel (Mode, Oberösterreich)

Sandra Gilles (Taschen, Wien)

Saperlipopette (Mode, Wien)

SBIN (Mode, Wien)

Tragwaren (Schmuck und Taschen, Wien)

ulliKo (Mode, Wien)

unartig (Mode, Wien)

Durch die bessere Infrastruktur ergibt sich zwangsläufig eine starke Wien-Lastigkeit bei den einzelnen Labels, auch wenn die meisten Designer ursprünglich aus den Bundesländern stammen.


Weblinks

[styleaut.com http://www.styleaut.com] austrian fashion server


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: BOBerino , Alle Autoren: Capaci34, BOBerino , StG1990