PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Erik Range
| 😃 Profil: Range, Erik | ||
|---|---|---|
| Datei:Gronkh.png | ||
| Namen | Gronkh (Gregor Onkh) | |
| Beruf | Computerspiel-Präsentationen bei Youtube | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | ' | |
| Geburtsort | ' | |
Erik Range, alias Gronkh ist eine Person, die auf YouTube Computerspiele präsentiert; die Art der Präsentationen heißt in Spielerkreisen „Let's Plays“. Sein Kanal hat über 320000 Abonnenten.
Let's Plays
Erik Range spielt zurzeit folgende Spiele, welche er in Videoform testet, kritisiert oder lobt und zur Unterhaltung veröffentlicht: Die Sims 3, Risen, Minecraft, Harveys neue Augen, Deponia. Sein Ziel ist es, die Zuschauer auf amüsante Art und Weise an das Spiel heranzubringen und zu fesseln. Es geht in erster Linie nicht darum, eine Kaufentscheidung zu erzielen. Vielmehr steht der Unterhaltungswert im Vordergrund, den er nicht durch das Spiel selber, sondern durch seine Kommentierung hervorheben möchte. Es wird zusammen mit den Zuschauern gespielt, so können die Zuschauer aktiv, per Umfrageverfahren, an dem Spielgeschehen teilhaben.
Weg zum Let's Play
Erik Range ist eher auf ungewöhnliche Weise zum Let's Playen gekommen, seine Idee war es, das RPG Risen zu spielen und das Spielgeschehen dabei zu kommentieren. Anfangs bestand die Idee, die Videos als Spieletest für Gaming-Seiten anzubieten. Später stieß er auf die Videoplattform YouTube, auf welcher sich vermehrt das anzusprechende Publikum befand. Seitdem publiziert Gronkh seine Videos auf YouTube, wo er mittlerweile über 320.000 Abonnenten hat.[1]
In seinen Let's Plays spielt er meist ein ganzes Spiel durch, wenn es denn ein Ende hat. In seinen Let's Tests testet er nur ein Spiel an, um einen Vorgeschmack darauf zu liefern, falls von seinen Zuschauern erwünscht macht er auch ein Let's Play daraus. Die Let's Retros sind eigentlich Let's Plays, jedoch spielt und kommentiert er hierbei ein älteres Spiel. Seine Let's Indies haben auch Ähnlichkeiten mit Let's Plays, der Unterschied ist, dass er hierbei eher unbekannte Spiele spielt, und seine Let's Trashs sind kommentierte Aufnahmen von Spielen, die eher unbeliebte oder nicht ernst gemeinte Spiele sind.
Beruf
Erik Range ist in dem PlayMassive-Netzwerk tätig, wo er sich um die Programmierung, das Grafikdesign, sowie die Suchmaschinenoptimierung kümmert. Dazu ist er gemeinsam mit Valentin Rahmel, alias Sarazar, Geschäftsführer.[2]
Name
Der Name Gronkh entstand bei einer Rolle als Game Master in mehreren MMORPGs. Gronkh ist ein großer, grauer und recht einfältiger Steintroll, der für jede Spieleranfrage immer ein wenig Gold verlangte. Der Name Gronkh ist von Erik frei erfunden worden.
Referenzen
Weblinks
Init-Quelle
- Erik Range bei Wikipedia
- Autoren: Kaisersoft, 84.139.39.107, Eingangskontrolle, Lutheraner
- Lizenz: CC-BY-SA-3.0