PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

3F20

Aus PlusPedia
Version vom 19. Februar 2012, 17:39 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Zusammenfassung: neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simpsonsfolge 3F20

Daten

  • Code: 3F20
  • Titel (USA/D):
    Much Apu About Nothing
    Volksabstimmung in Springfield
  • Erstausstrahlung (USA/D):
    05.05.1996
    02.12.1996

Zusammenfassung

Bürgermeister Quimby erklärt eine Volksabstimmung weil die Bürger von Springfield eine Bärenpatrolie wollen aber keine höheren Steuern zahlen möchten. Daraufhin ersinnt er eine tpyische konservative Strategie: Er gibt die Schuld für hohe Steuern den Immigranten. Er beschließt eine Volksabstimmung.

Uter wirt von den Kindern als Schweizer drangsaliert, obwohl er ein legaler Austauschschüler ist. Hausmeister Willie setzt sich für ihn ein. Homer setzt sich massiv für den "Antrag 24" ein. Er stellt fest, dass Apu ebenfalls ein Einwanderer ist und kommt ins Grübeln: "Er hat sich so für den Antrag eingesetzt, ohne darüber nachzudenken, dass es jemanden treffen könnte, den er mag." Trotzdem wird ihm Apu fehlen. Er hängt ein Plakat auf mit dem Text: "I want you out".

Grampa Simpson erzählt, wie sie aus Europa stmamende Einwanderer in der Freiheitsstatue gelebt haben.

In Moe's Kneipe wird das Hauptquartier der Befürworter. Moe schimpft darüber, dass Immigranten nur die Vorzüge von Springfield nutzen wollen, aber sie wolle nicht mal die Sprache lernen.

Marge unterhält sich mit Apu, den die Leute aus Springfield boykottieren.

Bei Vorlage:S Fat Tony organisiert Apu falsche Papiere für 2.000 $. Apu tut in seinem Laden ganz auf Amerikanisch. Er spricht sogar ganz korrekt ohne Akzent. Als er vor Homer seine indische Herkunft verleugnet fühlt es sich ganz traurig.

Lisa freut sich, dass Homer gegen den Antrag ist. Homer versucht Selma zu heiraten. Sie hat jedoch schon so viele lange Nachnamen, dass sie ablehnt. Sie möchte nur noch wegen der Liebe heiraten. Höchstens einmal des Geldes wegen.

Lisa findet ein Schlupfloch, so dass sich Apu mit einem Staatsbürgerschaftstest die Staatsbürgerschaft wegen einer Ausnahmeregelnung erhalten kann.

In der Staatsprüufng befinden sich Luigi, der Der Bienenmann aber auch Moe. Nach einem noch mündlichen Test erhält er die Staatsbürgerschaft.

Homer hält eine Rede auf die Vorzüge, nicht für den Antrag 24 zu stimmen. Seine Partygäste sind gegen den Antrag 24. Trotzdem haben 95% der Springfielder für den Antrag gestimmt. Willie wird jedoch mit einem Schiff ins Ausland abgeschoben.

Zitate

  • "Der einzig gute Ausländer ist Rod Stewart"
  • "Amerika den Vereinigten Staatlern"
  • "Bewegt Euren Arsch nach Eurasien."
  • Marge zu Apu: "Dein einziges Vergehen ist, dass du gegen ein Gesetz verstoßen hast."

Auffälligkeiten

Links

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (3F20) vermutlich nicht.