PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Begehbare Organe

Begehbare Organe ist eine Initiative der Kongress-und Kulturmanagment GmbH in Weimar, die sich seit 2005 mit der Entwicklung und dem Bau wissenschaftlich fundierter und exakter begehbarer bzw. überdimensionaler Organmodelle befasst.
Warum überdimensionale und begehbare Organe?
Die Modelle geben Informationen zu Ursachen und Wirkungsweisen von Erkrankungen sowie zu Therapiekonzepten. Durch die Möglichkeit der haptischen Erfahrung lassen sich komplexe Strukturen und schwer verständliche medizinische Vorgänge im Körper veranschaulichen. Häufige Krankheitsbilder werden sichtbar und begreifbar gemacht. Diese Umsetzung wird durch die Unterstützung von anerkannten Professoren aus Kliniken wie dem Universitätsklinikum Halle, dem Universitätsklinikum Jena, der Charité oder auch dem Universitätsklinikum Graz begleitet. Begehbare Organe 14:26, 20. Dez. 2010 (CET)
Medizin, Patient und Aufklärung
Die Diagnose und Behandlung häufiger Krankheitsbilder hat eine lange Geschichte. Eine Geschichte, in deren Verlauf mit der Möglichkeit, Erkrankungen zu identifizieren, nach und nach neue Behandlungsoptionen verfügbar wurden. Dank eines medizingetreuen Aufbaus tragen "Begehbare Organe" zu einer haptisch erlebbaren Patientenkommunikation bei. Die Aufklärung des Betrachters respektive Patienten steht im Mittelpunkt.
Neue Wege in der Patientenkommunikation
Das Bild von der klassischen Patientenkommunikation ist deutlicher als je zuvor im Wandel begriffen. Mit Hilfe des World Wide Webs kann sich der Patient "von heute" ein eigenes Bild machen, präsentiert sich doch dort ein vielfältiges Angebot, um sich zu Indikationen und diversen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. "Begehbare Organe" gehen einen etwas anderen Weg und sprechen medizinische Akteure der jeweiligen Fachgebiete genauso an wie Patienten, Angehörige und Interessierte.
"Viel Zuspruch fanden auch die überdimensionalen Organmodelle, die einen detaillierten Blick ins Innere unseres Körpers erlaubten. Niere, Bauchspeicheldrüse und Wirbelsäule zum Anfassen waren kaum zu übersehen. In der aufgeschnittenen Lunge konnte man beispielsweise sehen, wie sie sich durch einen Tumor verändert. Wer wollte, konnte auch einen Erkundungsgang durch den Darm unternehmen." [1]
-
Überdimensionales Pankreasmodell
-
29. Krebskongress 2010
-
Begehbares Herzmodell
-
Begehbares Darmmodell
-
Begehbares Gehirnmodell
-
Überdimensionales Nierenmodell
-
Überdimensionales Wirbelmodell
-
Überdimensionales Brustmodell
Begehbare Organe 14:22, 20. Dez. 2010 (CET)
Veranstaltungsarchiv (Auswahl)
- 29. Deutscher Krebskongress, 24.-27.02.2010, ICC & Messe Berlin
- 4. Krebsaktionstag, 28.02.2010, ICC Berlin
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Organe Begehbare Organe angelegt am 09.12.2010 um 11:02,
Alle Autoren: Roterraecher, Crazy1880, -jkb-, Begehbare Organe, Finte, Lutoma, G. Vornbäumer, Begehbare Organe/Begehbare Organe, Organe Begehbare Organe
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.