PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Verkehrsbetriebe Luzern

Aus PlusPedia
Version vom 19. Februar 2012, 00:32 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (eisen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) AG ist eine selbstständige Aktiengesellschaft im Besitz der Stadt Luzern. Als Unternehmen des Service public bietet die vbl öffentliche Transportleistung aus einer Hand an. Konrad Graber ist zur Zeit der Präsident des vbl-Verwaltungsrates.

Über 400 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich, um die Agglomeration Luzern mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu vernetzen und zu bedienen. Sie befördern jährlich über 45 Millionen Passagiere und erbringen innerhalb von 12 Monaten eine Fahrleistung von rund 6 Millionen Wagenkilometer.

Seit über 100 Jahren sind die Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe Luzern AG von morgens um in der Frühe bis nach Mitternacht unterwegs.

Aufgaben

Zu den Kompetenzen der vbl gehören:

  • Erstellen und Optimieren von Fahrplänen
  • Überwachen und Leiten des Verkehrs mit Hilfe der rechnergestützten Betriebsleitstelle
  • Vermitteln aktueller Informationen direkt an die Fahrgäste
  • Führen eigener Verkaufsstellen und zahlreicher Fremdverkaufsstellen
  • Betrieb und Unterhalt eines umfassenden Verkaufssystems mit Billettautomaten und anderen Verkaufs-Kanälen
  • Kontrolle von Fahrausweisen
  • Bearbeitung von Kundenreaktionen
  • Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kundenpflege
  • Koordination mit Polizei- und Baubehörden


Weblinks

Init

Benutzer:Lusbueb, wikibay

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Andere Lexika