PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Deutsche Renten Information
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |
Der eingetragene Verein Deutsche Renten Information – Verein zur Förderung der Transparenz in der Altersversorgung (DRI) strebt die Vereinheitlichung aller Rentenauskünfte in der Bundesrepublik Deutschland an. Das übergeordnete Ziel der „Deutsche Renten Information“ ist ein vereinfachtes und online nutzbares Rentenkonto für jeden Bürger.
Vereinszweck
In seiner Selbstdarstellung bezeichnet sich DRI als Verein zur Förderung der Transparenz in der Altersversorgung. Ziel des Vereins ist es zunächst, einen einheitlichen Informationsstandard im Markt zu etablieren.
Erarbeitet wird dieser Standard durch die relevanten Marktteilnehmer selbst. Als Informations- bzw. Reportingstandard umfasst er die drei Säulen der Altersvorsorge in der Bundesrepublik Deutschland (gesetzlich, betrieblich und privat). Auf dieser Basis soll dann ein unabhängiges Informationssystem aufgebaut werden.
Jeder Bürger soll anhand dieses Informationssystems in die Lage versetzt werden, eigenständig seinen jeweils aktuellen Gesamtversorgungsstand online einsehen zu können.
Gliederung und Aufbau
Der Verein hat momentan folgende Organe:
Vorstand: Stefan Herbst (Vorsitzender), Christian Wilkens (Schatzmeister)
Geschäftsführung: Johannes Ely
Direktorium, Beirat und Kompetenzgremien
Geschichte
Der Verein Deutsche Renteninformation e.V. wurde am 7. März 2009 gegründet und am 23. April 2009 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg eingetragen. Sitz des Vereins ist Berlin.
Weblinks
www.deutsche-renten.info – Homepage des Vereins
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 007 Olaf 007 angelegt am 18.12.2009 um 00:31,
Alle Autoren: Hyperdieter, Whistler Lady Whistler, Beek100, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, 007 Olaf 007