PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

FABF16

Aus PlusPedia
Version vom 24. Januar 2012, 20:14 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Komplettiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simpsonsfolge FABF16

Daten

  • Code: FABF16
  • Titel (USA/D):
    Midnight Rx
    Nach Kanada der Pillen wegen
  • Erstausstrahlung (USA/D):
    16.01.2005
    01.10.2005

Zusammenfassung

Mr. Burns mietet ein Museum an und bietet ihnen eine Super-Party. Alle snd begeistert Mr. Burns verkündet, dass die Frima nicht mehr für die Medikamente ihrer Mitarbeiter aufkommt. Die Mitarbeiter entwickeln sich zu einem wütenden Mob. Mr. Burns und Mr. Smithers fliehen mit einem Hoppelflugzeug. Homer sucht einen Zweitjob, der fünf Stunden dauert und nicht anstrengend ist. Sein Betreuer spielt einen Ego-Shooter. Andere Arbeitgeber verzichten auch die Erstattung, so dass Arznei-Mangel in Springfield herrscht. Lisa und Marge fragen bei Arzneimittelherstellern nach, warum Pillen so teuer sind. Doch sie werden nur mit einem Video verträstet. Im Altersheim gibt es auch keine Pillen. Grampa Simpson bietet Homer an über die Grenze zu gehen und sich dort mit Pillen einzudecken. Homer schmirgelt sich seine Fingerabdrücke ab, weil er zu faul ist die Handschuhe von oben zu holen. Homer trägt stereotyp einen großen Sombrero, dabei fahren die beiden nach Kanada. Johnny - Ein Freund von Ape - gibt ihnen gefälschte Krankenscheine, mit denen sie sich mit Medikamenten eindecken. Homer und Simpsons schenken ihm einen neuen DVD-Player.

Homer und Ape verteilen die Pillen im Altersheim. Ape wird in eine Senioren-Gang aufgenommen.

Marge, Homer, Lisa und Maggie empfangen Homer in Hawaii-Manie. Apu möchte wegen seinen Kindern mit nach Kanada mitzukommen Rod benötigt Insulin. Die vier fahren mit einem modernen Wagen zusammen nach Kanada. Ned versucht Apu zum Christentum zu bekehren. Bei der Wiedereinreise verbrüht sich Apu am heißen Kaffee und der Wagen wird mit Waffen bedroht. Mr. Smithers' Schilddrüse schwillt an, so dass Mr. Burns Homer und Apu sein Flugzeug anbietet.

Die drei fliegen nach Kanada und holen neue Medikamente. Als sie auf der Rückreise in Turbulenzen kommen springt Mr. Burns aus dem Flugzeug mit seinem Fallschirm ab. Die anderen beiden nimmt er für seine Neffen mit.

Homer landet den Flieger in Springfield. Ape und Homer werden verhaftet.

Mr. Burns gibt Mr. Smithers - der in einem gläsernen Sarg liegt - seine Medizin. Mit einer Mund-Zu-Mund-Beatmung gelangt Mr. Smithers zurück ins Leben. Mr. Burns erkennt, dass er zu geizig war und erstattet die Pillen wieder.


Zitate

  • Homer: "Ich kann abnehmen" - macht Übungen - "Da sterbe ich lieber."

Anmerkungen

Links

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (FABF16) vermutlich nicht.