PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
MABF11
Simpsonsfolge MABF11
Daten
- Code: MABF11
- Titel (USA/D):
Bob von nebenan
The Bob Next Door - Erstausstrahlung (USA/D):
16. Mai 2010
3. Mai 2011
Zusammenfassung
Die Wirtschaftslage der Stadt Springfield ist bedrohlich. Die Stadt muss an der Bildung sparen. Die Verkehrsregeln können durch die Polizei nicht mehr geprüft werden. Immer mehr Menschen gehen pleite und müssen ihre Häuser verkaufen so wie die Nachbarn der Simpsons.
Kurz bevor Homer durch den Geruch von Kuchen das Nachbarhaus kauft, kauft es ein Mann Er fährt der einen Prius fährt und Koy-Fische hat. Dabei handelt es sich um Walt Warren. Bart hat umgehend das Gefühl, dass es sich um Tingeltangel-Bob handelt. (Wegen seinem typischen Hallo Bart!). Milhouse und Bart versuchen, dass sich Bob verrät (Mit einem Lied)
Walt spendet der Stadt Gratis-WLAN. Bart durchsucht das Haus von Walt. Marge erwischt Bart. Bart hat weiterhin Angst.
Bis Bart Bob im Gefängnis sieht, wie er in der Irrenjacke an die Wand "Bart wird sterben" schreibt.
Bob flüchtet durch einen Trick aus seiner Gefangenschaft. Zwischenzeitlich lädt Walt Bart ein, zu einem Baseballspiel zu gehen. Bob erzählt den Simpsons, was wirklich geschehen ist: Bob hat ihre Gesichter vertauscht und wurde an Stelle seiner früher aus dem Gefängnis entlassen.
Bob zeigt Bart seine riesigen Füsse, die er verbogen hielt. Sie Simspons finden raus, dass der wahre Walt hat die Füsse eine chinesichen Prinzessin.
Mit den 143.000 U$ von Walt (die urspünglich weniger als 30.000 waren) kaufte er das Nachbarhaus.
In dem Fünf-Staaten-Eck plant der wahre Bob in Gestalt von Walt, Bart zu erschießen. Er steht in einem Eck, feuert in einem anderen Eck eine Kugel diese fliegt durch den dritten, trifft Bart im vierten er fällt tot in den fünften um. Einzeln betrachten ist nichts verboten.
Die Simpsons glauben einer verlogenen Kellnerin, dass Bob auf dem Weg nach Mexiko ist.
Am Ende rettet die Polizei Bart, indem von allen Staaten zuständige Polizisten Bob festnehmen.
Zitate
- Lisa: "Und wieder verlässt eine Familie Springfield nach Detroit (Wegen dem besseren Leben)"
- Homer: "Aber mein Kredit ist bereits aufgeteilt und an Hedgefonds und Banken auf der ganzen Welt verkauft"
- Gefangener: "Wärst du meine Frau hätte ich dich nie umgebracht!"
- Homer: "Die Waage im Badezimer lügt schon wieder!"
- Bart: zu Lisa: "Leider ist nicht alles gut. Offensichtlich hat jemand dein Gesicht mit einem Hintern vertauscht."
Anmerkungen
- Die Folge karikiert die Wirtschaftskrise von 2008.
- Es werden mehrere Zeichentrickfiguren aufgeführt, die die selbe Stimme wie Bob haben.
- Es gibt nur maximal Vierländerecken.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- MABF11 in der Simpsonspedia
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (MABF11) vermutlich nicht.