PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B./Archiv (2010)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke

Danke fürs Löschen. Grüße --Anthoney 21:39, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Verschieben Professor

Danke für das Korrigieren meines Fehlers beim Professor. --Anthoney 20:20, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Kennst Du Benutzer Professor? Wenn nicht wundert es mich warum er nach einem Tag schon erweiterte Rechte hat, weil manch andere Benutzer schon viel mehr Seiten als er erstellt hatten, die aber noch keine erweiterten Rechte haben. Du solltest das fairerweise also lieber nachholen, oder wie siehst Du das? Gruß, Glenn (Diskussion) 17:26, 12. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Nunja - wenn sich schon jemand "Professor" nennt - dann muss man den doch gleich adeln - Genauso wie wenn sich jemand "Administrator" nennt .... Das sind doch beides Winke mit dem Zaunpfahl
*Späßchen*
Klar Kenne Ich Professor und Ich habe große Hoffnungen, dass Prfessor hier viele Sachen machen wird.
Einiges davon erfordert auch Admin-Rechte.
Daher habe ich sie ihm gegeben.
Grüße vom Meister --Anthoney 18:35, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

"Klar"??? Was soll daran "klar" sein? -- Glenn (Diskussion) 19:35, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Aus meiner Sicht ist es Klar - und ich vergebe ja AdminRechte nicht nach Gusto -
:-)--Anthoney 19:41, 12. Feb. 2010 (UTC) --Beantworten

OK, ich kenne Professor auch xD -- Glenn (Diskussion) 20:27, 12. Feb. 2010 (UTC) Du schreibst ein wenig wirr. Nichts für ungut, aber das verstehe ich nicht. Ich kenne Benutzer (!!!) Professor nämlich nicht und das ist klar und nicht das man den kennt oder so... K. P. -- Glenn (Diskussion) 19:39, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Du hast schon Recht -
Ich wollte damit ausdrücken, dass ich ihn kenne :-) --Anthoney 19:41, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Ich glaube Du meinst einen anderen Professor - als ich. --Anthoney 21:18, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Was soll das Kackbraun auf der Hauptseite? -- Glenn (Diskussion) 21:54, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

So wird der Seitenwert nicht mehr steigen. Das ist nicht mehr schön.

--- Glenn (Diskussion) 22:00, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten


Artikel Importe

Hallo Glenn - Kurze Frage: Aus welchem Grunde importierst Du aus der WikiPedia Artikel bei uns? - Grüße --Anthoney 19:42, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

War das nicht gut? Ich kann auch aus anderen Wikis importieren wenn Du möchtest, aber ich dachte mir wir können doch auch vielseitig sein und nicht nur Seiten die die Relevanzhürde der Wikipedia nicht überstehen schreiben, oder? Grüße, Glenn (Diskussion) 19:50, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Nein Glenn - das war leider keine gute Idee -
Über einzelne Artikel kann man da schon reden
Aber ist unsinnig doppelte Inhalte zu führen. Wir brauchen eigene Artikel - und keine Doubletten der WikiPedia.
Wir sind ja kein Fork der Wikipedia - sondern eine eigenständige Enzyklopädie.
Google sieht doppelten Inhalt auch nicht gerne.
Unser Ziel ist es unseren Benutzern einen Mehrwert zu bieten - Wenn wir die Texte nicht pfelgen - werden die zurecht fragen, was sie hier sollen, wo doch die aktuellen Informationen bei der WikiPedia sind.
TechnoSenior hat einiges aus WikiBay hier eingepflegt - aber das liegt daran, dass das größtenteils seine eigenen Artikel waren.
Messina hat auch eigene Arbeiten hier eingefügt.
Das ist okay - Ansonsten gilt: PlusPedia:Offene_Baustelle_Fehlende_Begriffe.
Grüße --Anthoney 20:15, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten


Problem II
Der Import hat keine Angabe zu der Quelle. Das heißt wir müssten jetzt mühsam zu jedem Artikel eine Quellangabe zur Wikipedia setzen und die Autoren aufführen.
Also mein Vorschlag an Dich ist es, die importierten Artikel wieder zu löschen.
Die Begründung "guter Artikel" reicht leider nicht - denn dann könnten wir fast die ganze wikipedia importieren.
Wenn dir ein Aritkel ganz besonders am Herzen liegt - kannst Du auch die Quelle und die Autoren angeben.
Grüße --Anthoney 20:18, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Es stimmt tatsächlich, dass Google Klone von WP-Artikeln nicht gerne sieht. Vor allem müsste man nun jeden Artikel einzeln überarbeiten und die ganzen Vorlagen zurechtbasteln und so weiter - das wäre zuviel Arbeit auf einmal. -Kuttel 20:22, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ich gebe euch Recht mit dem Problem der Klone von WP und das die Datenkrake Google Inc. das nicht gerade gut findet weiß ich auch (die haben sehr viel Macht - beherrschen das Netz fast schon), Musiker oder Dichter z. B. sind aber auch dabei und die sind unbekannter als Google-Artikel und meistens haben die auch nicht so viele Leute gesehen wie z. B. Google Earth oder Google Maps bei der Wikipedia (also sieht das jetzt nicht mehr so doll wie nach einem Import-Artikel aus), natürlich hast Du Recht, wenn jetzt z. B. Google Earth PP und Google Earth WP 1:1 im Netz stehen, dann sieht das natürlich nicht besonders mehrwertig bei uns aus, aber anders ist das bei Stubs der Wikipedia, also zum Beispiel Dichter oder Künstler, wir sollten uns also auf die eher unbekannteren Artikel konzentrieren die die Leute bei uns zum ersten mal lesen, aber eher nicht auf welche von Google Inc. oder Microsoft Corporation. Wenn Du also willst das ich die Artikel von Google wieder entferne dann mache ich das auch (war ja nur mal so eine Idee). Gruß, Glenn (Diskussion) 20:37, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Sperrungen

Hallo Glenn - Ich möchte Dich bitten, Dein Sperrungen und Löschungen bezüglich Benutzer:Ee.org rückgängig zu machen.

Ich habe den Benutzer angeschrieben und ihn gefragt - er meint, er habe den Text selber geschrieben.

Zudem möchte ich Dich nochmals bitten, bevor Du Benutzer sperrst oder deren Artikel löschst erst mit ihnen zu reden (Registrierte Benutzer) - Bei Ip-Adressen muss man fallweise entscheiden.

Herzlichen Gruß --Anthoney 16:28, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Seite wieder Frei, kopieren und sagen mir gehört die Seite kann jeder, also ich halte davon nichts. Gruß, Glenn (Diskussion) 16:32, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Danke für die Ausführung Glenn.
Klar das kann jeder behaupten - aber ich verusche das ja diplomatisch herauszufinden - ob das passt oder nicht.
Und wenn wir Zweifel haben können wir ja schauen.
Meiner Meinung nach müssen wir bevor wir unseren Autoren vor den Kopf stoßen ihnen immer die Gelegenheit geben, sich zu äußern. Auf eine Freundliche Art!
--Anthoney 17:00, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Du hast ja Recht, jedoch würde ich die Äußerung: "hallooo, zum 2ten mal, ich bin der urheber des textes als auch der website .. aber mir ist das echt zu blöd hier ... ciao" skeptisch finden. Da er nicht aussagekräftig genug ist und nicht beweist das er der Urheber ist und das muss ein Urheber meiner Meinung nach sein wenn er was von seiner Arbeit an seinem geschriebenen Text hält. Wir sollten den Text erst wiederherstellen wenn er beweist das er der Urheber ist, wie soll er das machen? Keine Ahnung, villeicht über PP-Mail. Er sollte seinen Personalausweis oder ein Dokument das beweist das sein Name der Name des Domaininhabers ist an dich senden. Vorher sollten wir nichts wiederherstellen. Sonst nutzen das villeicht andere aus und wir werden mit kopierten Texten nur so vollgespammt! Liebe Grüße, Glenn (Diskussion) 17:12, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Hallo Glenn -
Er meint er hätte zum zweiten mal daraufhin geweisen er sei der Autor.
Wann war das erste mal?
Ich denke wir sollten bevor wir was löschen oder Leute sperren IMMER vorher mit ihnen freundlich reden - dann schauen wir - ich denke wenn wir hier mit Personalausweis anfangen - wird das viele abschrecken - Was man gegebenfalls machen kann ist eine Mail an den Inhaber der Domain schicken - wenn wir hier ein Positives Feedback bekommen - ist das schon ein sehr gutes Zeichen!
Grüße --Anthoney 17:26, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

OK, wird gemacht! Vorher aber bitte gelöscht lassen! Gruß, Glenn (Diskussion) 17:28, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Mail gesendet, glaube aber das kriegt nur der Support oder so, naja mal gucken. Gruß, Glenn (Diskussion) 20:10, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Willkommen zurück

Hallo Glenn - schön dass Du wieder zurück bist und fleißig mitmachst. Lieben Gruß vom --Anthoney 00:52, 7. Feb. 2010 (UTC)Beantworten


Hallo Glenn, ich freue mich auch über deine Rückkehr. Liebe Grüße --Ariane 18:04, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Administratoren können auch die Import-Funktion benutzen wenn sie wollen, Glenn (Diskussion) 21:14, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Pilze

Hallo Glenn habe gesehen, dass Du Die Vorlage geschützt hast. Das war so richtig.

Eine Sache aber: Bei Giftpilzen brauchen wir die Vorlage nicht. Weil die Vorlage die Kategorie Speisepilz enthält. Daher solltest Du noch mal durch die Gilftpilze gehen und die Vorlage entfernen - bzw. wenn Du sie irgendwo hingeschrieben hast, ohne dass Du Dir sicher bist, dass es sich um einen Speisepilz handelt sie dort auch entfernen.

Manche essen die Pilze aber auch wenn sie giftig sind, manche essen schwach giftige, mittel giftige oder stark giftige Pilze. Giftig sind sie alle für irgendein, kann daher also so bleiben, oder? Grüße - Glenn (Diskussion) 18:44, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Glenn.
Nur weil jemand einen giftigen Pilz oder einen mittel giftigen essen möchte, wird er dadurch nicht per se zum Speisepilz.
Der Olivbrauner_Milchling ist nach dem Autor ein ungenießbarer und giftiger Pilz. Durch Deine Vorlage hast Du ihn zu einem Astreinen Speisepilz erklärt. Wenn Du Die Warung bei Speisepilizen auf jeder Pilzseite haben möchtest, dann Kopiere die Vorlage und entferne die Kategorie Speizepilz.
Alles andere wäre fahrlässig! --Anthoney 20:38, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Vorlage erst mal entfernt, hast ja irgendwo auch Recht. Gruß, Glenn (Diskussion) 15:17, 6. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Vorlagen

Hallo Glenn, habe gelesen, dass Du keinen Bock hattest Vorlagen anzulegen. Kleine Frage - war das ernst gemeint? In dem Sinne, Ich weißt Du bist technisch versiert - kennst Du Dich aus mit Vorlagen?

Wenn ja - wäre dies - sofern Der Bock zurückkommt - tatsächlich eine große Hilfe. Ich hatte nämlich mit den Vorlagen gekämpft - und kam zu keinem zufriedenstellenden Ergebenis :-(

Grüße --Anthoney 20:53, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ja in Ordnung, wie kannst Du eigentlich so schnell schreiben? Mano, ich schreibe immer im Schneckentempo *verzweifel*. Was soll ich denn für Vorlagen anlegen? Grüße - Glenn (Diskussion) 20:57, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Wo hast Du so schnell schreiben gelernt? Ich meine fast 1000 Bytes in 2 Minuten zu schreiben ist verdammt schnell, woher kannst Du so schnell schreiben? Würde mich echt mal interessieren. Grüße - Glenn (Diskussion) 21:06, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Glenn - es geht nicht darum Vorlagen anzulegen - sondern vorhandene zu prüfen Ich habe heute eine Angelegt (Vorlage:Infobox Chartplatzierungen ‎ ) - und die wurde fehlerhaft im Artikel dargestellt - ich hatte keine Zeit es zu prüfen. Vielleicht kannst Du mir sagen wo der Fehler liegt, dass diese Vorlage so dargestellt wird.
Meine Geschwindigkeit beim Schreiben von Texten beträgt höchstens 300 Zeichen pro Minute. Ich schreibe mit 10 Fingern.
Wie kommst Du darauf, dass ich 2000 Bytes in zwei Minuten tippen kann??
--WikiSysop 18:39, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Mache ich, werde ich schon biegen können. Das ist unglaublich schnell, ich schreibe meilenhaft lahmer, ein Mist. Scheiß Laptop >D Grüße, Glenn (Diskussion) 18:44, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Das hat nichts mit dem Laptop zu tun.
Wenn Du mit zwei Fingern schribst - ist das typischerweise immer langsamer als wenn man mit 10 schreibt.
Solltest Du etwas Zeit haben, besorg Dir ein Buch "Schreibmaschineschreiben" - oder ein Programm - und übe mal 3 Monate lang jeden Tag 10-20 Minuten. Du wirst sehen, das wird von woche zu woche besser.
--Anthoney 20:41, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ein Wort zu deinen Hinweisen

Hallo Glenn! Eines vorweg, ich will Dich nicht ärgern oder angreifen, das liegt mir wirklich fern. Aber den Tonfall, denn Du gegenüber Anfängern und Neulingen hast, der geht so meiner Meinung einfach nicht. Du hast geschrieben: lass bitte diese Massenspeicherung in Zukunft. Ich habe dann soviel Bearbeitungskonflikte und kann keine Versionen mehr speichern. Außerdem überlasten dann nach und nach die Server, also bitte lasse die Massenspeicherung, danke, thank you, merci.. Wenn ich so eine Nachricht bekommen würde, ich wäre total sauer. Das ist mir nun mehrfach schon aufgefallen, deswegen sage ich dir das jetzt nochmal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das wirklich so meinst, darauf lassen deine letzten drei Wochen schließen. Bitte bitte versuche an dem Stil zu arbeiten. --BangertNo 18:47, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Denn überlasse ich Dir das halb eben in Zukunft. Ende der Diskussion! --- Glenn (Diskussion) 19:01, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten


Hallo Glenn - ich denke worauf BangertNo hinauswill, dass Deine Anweisungen meistens etwas Befehlsartiges haben.
Deine Kritik ist ja im Kern korrekt.
Mein Textvorschlag wäre:
Hallo *NameDesBenutzers* - Mir ist aufgefallen, dass Du mehrfach innerhalb von kurzer Zeit einen Artikel bearbeitet hast. Dafür haben wir "vorschau funktion" um zu prüfen, wie die Änderung aussieht. Wenn Du nämlich sehr oft einen Artikel speicherst beansprucht dies den Server zu sehr. Zudem entstehen Bearbeitungskonflikte unter Umständen. Grüße ...
Ich finde es gut, dass Du unseren Nutzern helfen möchtest. Aber die kalte Wahrheit sollte man dem Bentuzer so servieren, dass er das Gefühl hat in eine waremen Mantel gesteckt zu werden und nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen. (Zitat von Max Frisch - sinngemäß glaube ich.)
BangertNo und ich glaube schon an Deine Fähigkeiten und sind uns auch sicher, dass Du das besser kannst.
Wir wollen Dich auch nicht verunsichern, sondern dir helfen, was auch dem Projekt zu gute kommt!
--WikiSysop 19:10, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten
Genauso habe ich es gemeint. Glenn steckt unheimlich viel Zeit und Engagement in das Projekt...gut und unverzichtbar! --BangertNo 19:13, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Danke sehr, dass ihr so viel für mich geschrieben habt <3, ich kann gar nicht so viel schreiben wie ihr das immer tut. Aber ich hoffe ihr nimmt mir das nicht so übel wenn ich nicht so viel schreibe. Ich habe dazu nämlich nicht so wirklich Lust und gucke gerade lieber TV, aber ich nehme eure Vorschläge gerne zu Herzen und werde in Zukunft eure Vorlagen nutzen, damit ihr nicht mehr so viel schreiben müsst. Aber ich werde mich in Zukunft denke ich mehr daraus halten als darein halten. Ihr menetscht das ja schon wirklich gut. Mal sehen was noch so kommt, aber bitte schreibt nicht mehr so viel, das ist doch total umständlich und so... Ok, wenn ich jetzt sage, es sollte eine Vorlage mit Hinweisen für neue Benutzer geben die ich dann nutzen werde und ich personenbezogenes nicht mehr in der Bearbeitungzusammenfassungszeile schreiben werde, würdet ihr denn damit einverstanden sein? Liebe Grüße euer Glenn (Diskussion) 20:49, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ach Glenn - wir wissen schon, dass Du das alles in guter Absicht machst - es geht nur um die Auswirkung. Autoren können sehr sensibel sein - und wir wollen sie nicht vergraulen sondern ihnen Helfen.
Wir wollen die Peitsche erst dann rausholen, wenn es gar nicht anders geht - und nicht gleich zu Anfang :-)
Grüße und was Schaust gerade?
Ich habe keine Ahnung was im TV kommt?
--Anthoney 20:53, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Der Zweite Weltkrieg auf ARTE :-( - Glenn (Diskussion) 20:57, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Begründung auf der Diskussionsseite

Hallo Glenn! Den Artikel musste ich umgehend löschen, weil sonst ein juristisches Problem auf PlusPedia zugekommen wäre. In dem Artikel wurde jemand als rechtskräftig verurteilter Betrüger bezeichnet, ohne das eine Quelle angegeben wurde. Das ist üble Nachrede und hätte eine Klage zur Folge haben können. Deshalb musste ich das sofort löschen. Viele Grüße --BangertNo 21:48, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Quelle? Bei 128 Suchergebnissen mit seinem Namen, wird eine Quelle zu finden wohl schwieriger als gedacht werden... Greetz - Glenn (Diskussion) 21:52, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ein Wort zu deinen Hinweisen

Hallo Glenn! Eines vorweg, ich will Dich nicht ärgern oder angreifen, das liegt mir wirklich fern. Aber den Tonfall, denn Du gegenüber Anfängern und Neulingen hast, der geht so meiner Meinung einfach nicht. Du hast geschrieben: lass bitte diese Massenspeicherung in Zukunft. Ich habe dann soviel Bearbeitungskonflikte und kann keine Versionen mehr speichern. Außerdem überlasten dann nach und nach die Server, also bitte lasse die Massenspeicherung, danke, thank you, merci.. Wenn ich so eine Nachricht bekommen würde, ich wäre total sauer. Das ist mir nun mehrfach schon aufgefallen, deswegen sage ich dir das jetzt nochmal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das wirklich so meinst, darauf lassen deine letzten drei Wochen schließen. Bitte bitte versuche an dem Stil zu arbeiten. --BangertNo 18:47, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Denn überlasse ich Dir das halb eben in Zukunft. Ende der Diskussion! --- Glenn (Diskussion) 19:01, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten


URV II

Hallo Glenn - dieses mal hast Du es schon besser gemacht. Um eine Sache möchte ich jedoch bitten: nicht gleich in der ersten Diskussion dem Autor Konsequenzen anzudrohen (Sperren). Ich erwarte hier erst mal ein freundliches Anfragen - gerade wenn jemand gleich mehrere Artikel schreibt und so Engagement zeigt.

Ich hätte es erst mal so gemacht, dass ich mich bei Urzeit für seine Beiträge bedankt hätte und dann hätte ich erwähnt, dass ich mit Google Texte von ihm gefunden habe. Dann hätte ich halt um eine Klärung gebeten, wie es mit dem Urheberrecht steht.

Ich denke, dass das Androhen einer Sperrung erst die übernächste oder über übernächste Escaltionsstufe sein sollte. Du hast es doch auch lieber, wenn man vernünftig mit dir spricht als wenn man Dir gleich drohen würde.

Grüße --Anthoney 15:58, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ich weiß, ich gehe bei solchen Sachen meist etwas überstürzt an die Sache heran. Ich werde mich deswegen in Zukunft darum bemühen mich zu ändern und nicht mehr mit dieser forschen Schreibweise eine Forderung zu erreichen oder so, sondern lieber für eine lockere Diskussionsatmosphäre sorgen, also danke für den Hinweis Anthoney! Grüße - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 16:07, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ich bin optimistisch, dass dies alles in gute Bahnen kommt.
Bis bald --Anthoney 20:09, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Bitte keine Diskussionen löschen

Hallo Glenn, ich bin aber ganz entschieden dagegen, alte Diskussionen zu löschen. Dazu bestand keine Veranlassung. Kannst Du mir erklären, warum Du das gemacht hast? --BangertNo 18:41, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

War doch erledigt oder nicht? Grüße - Glenn (Diskussion) 18:47, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Das ist richtig, aber erledigt heißt doch nicht, dass die Diskussion gelöscht wird. Wenn man später mal was nachlesen will, findet man sie nicht mehr. Außerdem können neue Nutzer sich so bsp. orientieren, dass über ein bestimmtes Thema schon einmal diskutiert wurde. --BangertNo 18:50, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Na gut, Wikipedia macht das ja glaube ich auch nicht, dann machen wir das halb eben auch nicht. Ich sehe ja anhand Spezialseiten wie groß eine Diskussionsseite ist. Und wenn sie dann zu Groß wird kann man ja ein Archiv dafür anlegen oder so. Gruß - Glenn (Diskussion) 18:55, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ich finde das sehr wichtig. Löschen sollte für uns immer nur das äußerste Mittel sein. --BangertNo 18:57, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

War sowieso nur ein falsches Lemma, ich hatte mein Konto stillgelegt und mit IP hatte ich kein Recht Seiten zu verschieben. So was blödes. Egal, ich hätte es ja gelöscht gelassen, aber Du... Na gut. Mano - Glenn (Diskussion) 19:03, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Im Allgemeinen (unabhängig vom aktuen Fall): wir sollten prinzipiell keine Diskussionen löschen. Einzig wenn jemand seine eigene Benutzerseite oder Diskssionsseite löschen möchte, so ist ihm dies freigestellt.
Soweit ich das aber sehe ist es in diesem Fall nur verschoben worden. Grüße --Anthoney 19:46, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Stil

Hallo Administrator Glenn v.B., ich hoffe, Du nimmst mir folgende Anmerkung nicht übel. Deine Kommentare zu Edits lesen sich ein wenig wie Anweisungen. Ich habe damit kein Problem, aber ich weiß nicht, wie das bei neuen Benutzern so ankommt. --BangertNo 21:35, 4. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ja, ich hatte ihn aber schon mehrmals auf die Rechtsschreibung hingewiesen, also nichts da mit Stil oder so. - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 21:37, 4. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Und seine BKs machen alles kaputt *>D* - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 21:42, 4. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Glenn - was meinst Du eigentlich mit BKs? - Das war mir damals nicht klar - und ist es auch jetzt nicht.
Zum Thema Stil: Ich denke auch, dass es besser ist bei einem Edit nur das zu kommentieren, was getan wurde und nicht den Autor zu kritisieren. Ein Wiki lebt ja davon, dass sich jeder möglichst gut einbringt.
Wenn ein Benutzer (wiederholt) Fehler macht oder große Fehler - und wer macht keine (nicht mal ICH ;-) ) - ist es sinnvoll, wenn Du dem Benutzer auf seiner Diskussionsseite auf den Sachverhalt aufmerksam machst. (freundlich und sachlich)
Ich glaube, dass hier keiner dabei ist, der andere ärgern möchte oder Dich absichtlich mit Arbeit versrogen möchte.
Keiner von uns weiß alles - und ich bin mir auch sicher, dass wir alle bereit sind, zu lernen - und unsere Horizonte zu erweitern.
Wenn Du jemanden anschreibst möchte ich Dir empfehlen: Überlege einfach wie Du Dich fühlen würdest, so angesprochen zu werden.
Ganz Biblisch.
--Anthoney 20:04, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Danke fürs Verschieben

Hallo Glenn.

Vielen Dank für das Verschieben meiner fehlplazierten Glückwünsche. Ich war gestern etwas zu faul dafür.

--Anthoney 12:59, 2. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Gerngeschehen, mache ich doch gerne :) Grüße - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 13:03, 2. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Herzlich willkommen in 2010

Guten Abend Glenn - ich möchte Dir hier noch einen Gruß zum Jahr 2010 senden! Freuen wir uns auf die Zusammenarbeit in Zukunft! --Anthoney 18:12, 1. Jan. 2010 (UTC)Beantworten