PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PlusPedia:Umfrage Nr. 2

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umfrage Nr. 2: 15. bis 28. Februar 2010:

Bitte tragt Euch - am besten auch mit einem Kommentar - unten in die Abschnitte ein. Es sind auch Mehrfachnennungen möglich

Die Würfel habe ich durch ein neues Logo ersetzt. Die Frage ist ob es so gut ist, dass die Frau weg von der PlusPedia schaut - oder ob es doch besser wäre wenn sie nach Rechts schauen würde? --Anthoney 00:41, 11. Feb. 2010 (UTC)

Besteht die Möglichkeit, die Farbe des Schriftzuges zu ändern? Etwas Kontrastreicher, vielleicht? Menschen mit einer Sehbehinderung (z.B. Farbenblinde) können die Buchstaben "edi" nicht erkennen. --Funker 07:52, 11. Feb. 2010 (UTC)
Punkt für Dich - Ich werde mir zu dem Schriftzug noch Gedanken machen.
Danke für den Tipp
--Anthoney 08:53, 11. Feb. 2010 (UTC)

Eine positivere Wirkung wäre gegeben, wenn sich der Blick der Dame auf die Hauptseite richten würde anstatt weg davon. Beim Schriftzug gefällt mir weder Schriftart noch Farbe. Wie bereits vorgeschlagen, hätte ich für den "alten Kopf" eine etwas nostalgischere Schriftart und eine besser harmonierende Farbe gewählt - vielleicht Kupferrot anstatt diese knallige Variante. --Ariane 09:36, 11. Feb. 2010 (UTC)

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber irgendwie gefällt mir das Logo nicht so wirklich. Es ist kein Bezug zur PlusPedia zu erkennen, im Gegenteil, als Unwissender bringe ich ein solches Bild eher in Verbindung mit Göttern und würde daraus schließen, dass hier das Hauptthema Götter sei. Auch könnte man das Logo, eben wegen der Götter-Verbindung, negativ so beurteilen, dass wir uns für etwas besseres halten würden. Besser wäre irgendetwas, was die Vielfalt wiederspiegeln könnte. Was genau man da machen könnte weiß ich aber auch nicht. --Blacky24 10:46, 11. Feb. 2010 (UTC)
Hallo Blacky - man darf sich - so wie du es tust - bei der PlusPedia auch "unbeliebt" machen -
Auch wenn ich das nicht als solches interpretiere (In Deinem Fall)
Wir sind hier in einer Diskussionsrunde. Da hat jeder sein Recht auf seine Meinung.
Und jede Meinung ist mir gleich-willkommen - auch Deine kritische!
Das ist das PlusPediaPrinzip!

Der Rand und der Schriftzug sind nicht wirklich gelungen. Das Logo kommt etwas arrogant rüber, als wolle man unbedingt eine bitterernste Enzyklopädie sein. Ich habe mich aber hier angemeldet, weil es hier lockerer zugeht. Als Logo denke ich an sowas wie Arche Noah, an irgendwelche lustige Retter im Comic-Style. Es könnte ruhig etwas verspielt, locker und etwas bunt daherkommen, die Würfel waren daher eigentlich gar nicht mal so schlecht. -Kuttel 14:10, 11. Feb. 2010 (UTC)

Ich habe zunächst einmal den Kopf gedreht - bevor wir uns über den Inhalt unterhlaten.
Datei:Datei-PlusPediaLogo_05.png

Von Anthoneys Seite

Hallo, kannst du mir das Logo am besten zuschicken, ohne Schriftzug? Oder wo kann man es finden? Der Schriftzug gefällt mir irgendwie immer noch nicht. Was wäre mit dem Teufelsknoten, falls ich die Erlaubnis bekäme? -Technosenior 23:17, 11. Feb. 2010 (UTC)

Hallo Technosenior
Der Schriftzug gefällt mir auch nicht
Es gibt einen Grund für den Kopf
Der Teufelsknoten überzeugt mich nicht so richtig.
Ich maile dir mal den Kopf zu.
Grüße --Anthoney 23:21, 11. Feb. 2010 (UTC)

Ich bräuchte noch das Hintergrundbild, diese grauen Schleier. Das weiße muss völlig verschwinden. -Technosenior 23:45, 11. Feb. 2010 (UTC)

Probier das mal aus, das Problem mit den Rändern müsste nun entfallen. Vielleicht geht das ohne Probleme in die Hintergrundgrafik über. Entwurf -Technosenior 23:56, 11. Feb. 2010 (UTC)


Weiter geht's

Das Entwurf ist auch gut - im Vergleich zum jetzigen - besser, weil die Schrift nicht der Grafik liegt. Schön kontrastreich. Persönlich fand ich aber die bunten Logos besser. --Funker 06:49, 12. Feb. 2010 (UTC)

Das mit dem Rand hat sich auf jeden Fall verbessert. Ich finde jedoch rote Schrift bei Wikis negativ behaftet. Besser schwarze Schrift, oder? Und dazu "PlusPedia" 1-2 Nummern größer machen, damit auch etwas Linksbündigkeit "siehe Haare" erzielt wird. -Kuttel 21:52, 12. Feb. 2010 (UTC)


Genau diese Creative Commons die Balcky24 vorschlägt sollte nicht verwendet werden in diesem Logo-Fall. Dann müsste auch die Herkunft des Kopfes, Schriftart ect. erstmal in diese Weitergabe eingebracht werden und es würde auf einen Eintrag ins Markenrecht hin laufen. Rechtlich gesehen ist der von mir vorgeschlagene Text die einfachste Lösung. Denn Creative Commons BY-NC-SA 3.0 gestattet auch Veränderungen am Logo von PlusPedia. --Mahone 12:33, 11. Feb. 2010 (UTC)
Ich habe eine bessere Schrift hinzugefügt und die Optik verbesssert
Datei:Datei-PlusPediaLogo_06.png
--Anthoney 21:55, 12. Feb. 2010 (UTC)
@Kuttel - Hast Du Erfahrung mit dem negativen Touch von roten Schriften - Wir haben ja kein Knallrot - sondern ein dezentes Weinrot. Ich finde das Rot macht das ganze etwas bunter. --Anthoney 22:01, 12. Feb. 2010 (UTC)
@Funker - Ich hoffe, dass das Rot auch genug Kontrast hat - Ich finde es von der Farbgebung richtig angenehmn.

Könntest du "Pluspedia" trotzdem einen Ticken größer machen? Es wirkt optisch fast schon kleiner als Libertas. Außerdem wirken sonst die Abstände "zwischen L & U" "D & I" zu klein. -Kuttel 22:05, 12. Feb. 2010 (UTC)

Logo-Lizenz

Hi Anthoney, Lizenzangaben zum neuen Logo (so wie es jetzt gekennzeichnet ist halte ich für nicht sehr gut). Vorschlag: Das Logo ist Eigentum der PlusPedia und steht nicht unter einer freien Lizenz. In Medien und zur Werbung für das PlusPedia-Projekt darf es frei verwendet werden, alle anderen Verwendungsarten bedürfen der Genehmigung der Asao GmbH. --Mahone 09:06, 11. Feb. 2010 (UTC)

Gerne verweise ich auch nochmal auf die Creative Commons Lizenzen, diese hier könnte z.B. gut verwendet werden. ;-) Eine eindeutige Lizenzierung wäre aber auf jeden Fall gut. Grüße --Blacky24 10:34, 11. Feb. 2010 (UTC)
@Mahone: Danke für Dienen Hinweis - Du hast da schon Rehct. Eine Creative Commons Lizenz passt bei Logos nicht so gut - weil wir nicht möchten, dass mit unserem Logo "Schindluder" betrieben wird - wenn jemand einen Link zu unserer Seite setzt oder einen Artikel über die PlusPedia schreibt - dann soll er das Logo natürlich verwenden können. Hier werden wir uns eine pragmatische Lösung überlegen. --Anthoney 11:54, 11. Feb. 2010 (UTC)
Genau diese Creative Commons die Balcky24 vorschlägt sollte nicht verwendet werden in diesem Logo-Fall. Dann müsste auch die Herkunft des Kopfes, Schriftart ect. erstmal in diese Weitergabe eingebracht werden und es würde auf einen Eintrag ins Markenrecht hin laufen. Rechtlich gesehen ist der von mir vorgeschlagene Text die einfachste Lösung. Denn Creative Commons BY-NC-SA 3.0 gestattet auch Veränderungen am Logo von PlusPedia. --Mahone 12:33, 11. Feb. 2010 (UTC)
weil wir nicht möchten, dass mit unserem Logo "Schindluder" betrieben wird - natürlich wollen wir das nicht, aber wer wirklich "Schindluder" mit dem Logo machen will, dem wird auch egal sein welche Lizenz das Logo hat. Wie viele nachgemachte Google-Logos es wohl schon im Netz gibt, obwohl das Google-Logo markenrechtlich geschützt ist? ;) Grüße --Blacky24 15:20, 12. Feb. 2010 (UTC)
Unabhängig davon, was irgendjemand damit macht - wichtig ist, dass wir wenigstens Moralisch im Recht sind :-)
--Anthoney 21:56, 12. Feb. 2010 (UTC)

Slogan

  • Genug Platz für Irrelevanz

Meine Lieben PlusPediaNerInnen - Ich bin am Überlegen den Slogan Platz für Irrelevanz aufzugeben.

Hintergrund: Früher hießen wir wiki-waste - das waste hatte einen negativen Touch. Viele Leute mochten sich nicht in einem Mülleimer wiederfinden.

Wenn jetzt jemand einen Artikel über sich findet - und dieser ihm Fett aufs Butterbrot schmiert: "Dieser Artikel ist hier, weil er irrelevant ist" - so kann ich mir durchaus vorstellen, dass es was schöneres gibt.

Seht ihr auch meinen Punkt? -

Mein Vorschlag ist, dass wir uns einen PositivBesetzten Slogan überlegen:

Beispielsweise:

  • PlusPedia - Wir sind Wissen!
  • PlusPedia - Die (noch) Freiere Enzyklopädie!
  • PlusPedia - Liberaler als die FDP erlaubt!
  • PlusPedia - Klüger als die WikiPedia (erlaubt)!
  • PlusPedia - Warum gleich löschen?
  • PlusPedia - Löschen kann ich auch morgen - wie jeden Morgen!
  • PlusPedia - Relevanz und Irrelevanz - Hand in Hand
  • PlusPedia - Enzyklopädie DEINER Relevanz
  • PlusPedia - Was es gibt - das gehört hierher!

etc etc etc ....

Klingt zwar noch alles etwas hölzern - aber ich hoffe auf ein interessantes Brainstroming!


PlusPedia - Relevanz und Irrelevanz - Hand in Hand
Erst wenn der Besucher WP:RK und sämtliche Löschdiskussionen kennt, kann er was mit diesem Satz :anfangen. Das kann man aber nicht von jedem Besucher erwarten.
PlusPedia - Enzyklopädie DEINER Relevanz
Klingt gut. Wenn ein Autor meint, dass eine Sache einen Artikel verdient, soll er ihn reinstellen.
Kürzer und besser kann man es kaum formulieren.
PlusPedia - Was es gibt - das gehört hierher!
Lädt leider geradezu zur Erstellung von "Hundehaufen" und "Mülltonnen" an.
Mir fällt noch ein:
PlusPedia - Ein wenig lockerer als Wikipedia
Aber vielleicht hat jemand noch andere Ideen. -Kuttel 19:30, 10. Feb. 2010 (UTC)
Danke für Deinen Vorschlag - und auch für Deine Kritik -
PlusPedia - Denn "Relevanz" ist individuell . --Funker 07:48, 11. Feb. 2010 (UTC)

Noch zwei Vorschläge:

  • PlusPedia - Die unzensierte Enzyklopädie
  • PlusPedia - Die wirklich freie Enzyklopädie

Grüße --Ariane 09:39, 11. Feb. 2010 (UTC)

Gerade beim Schreiben ist mir das PlusPediaPrinzip als Idee gekommen - Im Sinne einer angenehmen und freien Diskussionskultur - vielleicht wäre das ein Gedankenstoß:
PlusPedia - Die Erfinder des PlusPediaPrinzips (So wie die Golfklasse)

Unzensiert geht so gut wie immer schief, weil ich dann genauso arisches Gedankengut verbreiten könnte. Und wirklich frei klingt fast schon wie Wikiweise. -Kuttel 14:23, 11. Feb. 2010 (UTC)

Man kann von den Besuchern kaum erwarten zu wissen, wie die Wikipedia funktioniert und was WP:RKs und LDs sind. Nicht jeder kann erklären, was Relevanz überhaupt bedeutet. Solche Wörter wie löschen klingen eher abschreckend, da müssen schönklingende Wörter her, wie hier http://www.slogans.de/slogometer.php?Year=2010 EIn weiterer Vorschlag:

  • PlusPedia - Die einfache Enzyklopädie

Warum? Der Umgang miteinander ist einfach, das Erstellen von Artikeln ist einfach, die Regeln sind es auch...einfach halt eben. -Kuttel 15:11, 12. Feb. 2010 (UTC)

  • PlusPedia - Die Enzyklopädie - Wichtiges Wissen Weitergeben
  • PlusPedia - Die Enzyklopädie - Wichtiges+Wissen+Weitergeben
  • PlusPedia - Die Enzyklopädie - Wir Wollen Wissen
  • PlusPedia - Die etwas andere Enzyklopädie
  • PlusPedia - Die Enzyklopädie mal anders
  • PlusPedia - Die Enzyklopädie - Viel Wissen ist gut, viel mehr Wissen ist besser

Grüße --188.104.199.157 18:07, 12. Feb. 2010 (UTC)

  • Libertas - PlusPedia
  • PlusPedia - Libertas
  • PlusPedia - DIE Enzyklopädie
  • PlusPedia - Die Plus-Enzyklopädie