PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Metapedia

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Metapedia existiert seit Mai 2007 und ist eine Weltnetz-Enzyklopädie über Kultur, Philosophie, Wissenschaft, Politik und Geschichte. Sie ist Teil eines größeren, europäischen Netzwerkes mit dem Ziel, durch das Erkennen der Wahrheit den Frieden und die Verständigung der Völker zu fördern. Als seriöse Enzyklopädie haben wir das Ziel, Sachverhalte korrekt darzustellen.

Inhalte

Die Metapedia will einen Beitrag leisten, das deutsche Kulturerbe vor Verdrängung und dem Vergessen zu bewahren und zugleich die deutsche Sprache zu schützen. Darüberhinaus werden in der Metapedia auch Sachverhalte und Positionen dargestellt, die in anderen Diskursen nicht thematisiert und teilweise bewußt tabuisiert werden.

Da Metapedia fortlaufend weiter bearbeitet wird, ist kein Artikel als endgültig anzusehen. Dies betrifft ebenso die Kategorien. Aufgrund von Unerfahrenheit oder Flüchtigkeit können sich auch bei der Metapedia Inkorrektheiten einschleichen. Der Leser sollte daher mit den Inhalten kritisch umgehen und ist herzlich eingeladen, mitzumachen und/oder Fehler zu verbessern. Die deutschsprachige Sektion der Metapedia richtet sich an alle Personen, die keine antideutschen Vorurteile hegen.
Da die Metapedia indiziert ist, muß Jugendlichen aus der BRD von der Lektüre abgeraten werden, um sie nicht „geistig zu verwirren“. Jugendlichen aus dem österreichischen Teil Deutschlands und der gesamten übrigen Welt ist es hingegen von offizieller Seite gestattet, hier zu lesen.

Siehe auch

Über Metapedia
Hinweise zu den externen Verweisen
Nationale Medien, Organisationen, Parteien

Verweise

Artikel basiert auf Metapedia-Eintrag: [1]. Version des Eintrags ist datiert mit 2. Januar 2012 (Permanentlink und Liste der Autoren: [2][3]). Er steht unter der GNU-Lizenz.