Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Homosexualität

Aus PlusPedia
Version vom 7. Januar 2012, 18:52 Uhr von Mgrasek100 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Homosexualität''' ist ein neuzeitlicher Begriff, der zumeist die aktive, also sexuelle Orientierung zwischen Menschen beschreibt. Dabei bedeutet bedeutet das …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Homosexualität ist ein neuzeitlicher Begriff, der zumeist die aktive, also sexuelle Orientierung zwischen Menschen beschreibt. Dabei bedeutet bedeutet das Wort "Homo" gleich. Unter Homosexualität versteht man also die gleiche sexuelle Orientierung zum männlichen (schwulsein) oder weiblichen (lesbischsein) Geschlecht. [1]

Besonders homosexuelle Männer wurden in der Geschichte oftmals verfolgt und je nach Kultur und Epoche gut oder schlecht behandelt. Da das Thema sehr umfangreich ist, kann man nach allgemeiner Auffassung heute annehmen, dass die größten Repressalien durch die Religionen verursacht wurden und dem Idealbild der Fortpflanzung in Verbindung mit dem Zweck der Sexualität des Menschen.

Umstritten ist nach wie vor, wie die Kulturen weltweit zur Homosexualität stehen, Staaten, wie Kulturen oder Religionen behandeln das Thema sehr unterschiedlich. In der letzten Zeit setzt sich aber mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass die Homosexualität (gestützt durch Meinungen von Ärzten) keine Krankheit sei.

Bei den Vereinten Nationen gibt es daher mehr und mehr Resolutionen, die sich um den Schutz kümmern. Auch bilateral fallen vor allen Dingen die USA damit auf, mit Druck durch Drohen von Entzug der Entwicklungshilfe auch in Dritte Welt Staaten die Rechte von Homosexuellen anzuerkennen. [2]

In Deutschland gibt es durch Bundesgesetze Schutz, etwa in Form von Diskriminierungsregeln oder der sog. Homoehe. International sieht die EU Grundrechtecharta, sowie die EMRK einen gewissen Grundrechteschutz zu.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Vgl. David Greenberg, The Construction of Homosexuality, Part II. The Construction of Modern Homosexuality (Chicago: University of Chicago Press, 1988), 301-454.
  2. Näheres dazu [1]
  3. Näheres dazu Naturrecht

}}