PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Al Olio
Al Olio (1912-1945; auch bekannt als: Aglio Olio), war ein Deutschsizilianer, der in enger Verbindung zu [Al Capone] stand. Geboren wurde er als Alfons Knobloch, Sohn des Speiseölfabrikanten Luigi Olio und seiner Frau Castrata Schmiergesang in Sizilien. Im Alter von vier Jahren emigrierte die Familie nach Nürnberg, wo der Sohn die Schule besuchte und 1931 die Matura erlangte. Nach vier Semestern Rechtswissenschaften wanderte Olio in die USA aus, nachdem ihn die Polizei wegen des illegalen Besitzes von Scheuerpulver verhaften wollte. In Tschikäigo angekommen, schloss sich Olio rasch Unterweltkreisen an, wo er sich aufgrund seines schmierigen Auftretens und schwierigen Charakters bald den Spitznamen "The Garlic Brute" einhandelte. Nach seinem achtzehnten Auftragsmord für die berüchtigte "Wall-in-the-Hole-Gang" verhaftete ihn das FBI 1941, musste ihn jedoch aufgrund seines infernalischen Knoblauchgeruchs im Dunstkreis der Halbwelt rasch ziehen lassen. Als Olio jedoch 1944 mit angereichertem Urin aus der Betriebstoilette von [Los Alamos] angetroffen wurde, kannten die Behörden keinen Pardon mehr, und er wurde 1m 1. Februar 1945 vom Bezirksgericht Punxsutawney (Vorsitzender Richter: Phil Untrope) zu 99 Jahren Zuchthaus verurteilt. Der Strafe entzog er sich durch die Einnahme einer Überdosis von zur Behandlung seines virulenten Meteorismus' verschriebenen Medikamenten, so dass es Knall auf Fall kurz vor Kriegsende verschied.