PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Silvio Berlusconi
😃 Profil: Berlusconi, Silvio | ||
---|---|---|
Beruf | italienischer Politiker und Unternehmer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 29. September 1936 | |
Geburtsort | Mailand |
Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand) war von 1994 bis 1996, von 2001 bis 2006 und von 2008 bis 2011 italienischer Premierminister.
Karriere
Des Weiteren war er zwischenzeitlich Gesundheits-, Wirtschafts- und Außenminister Italiens. Insgesamt führte er vier Regierungen die erste zwischen 1994 und 1996. Bei der Parlamentswahl 1996 konnte sich Berlusconi nicht auf eine Koalition verständigen, deshalb wurde Romano Prodi Ministerpräsident. 2001 gewann der die Präsdientswahlen zum zweiten Mal. 2005 trat er aufgrund vieler verlorener Regionalwahlen zurück, wurde aber gleich wiedergewählt. Die Parlamentswahlen 2006 konnte wieder Prodi für sich entscheiden, Berlusconi trat 2008 erneut an, gewann und konnte damit seine vierte Regierung bilden.
Im November 2011 trat er aufgrund der anhalten Proteste gegen ihn, motiviert durch Amtsmissbrauchsvorwürfe und Strafverfahren gegen Berlusconi selbst, aber auch durch die anhaltende wirtschaftliche Schräglage Italiens, als Ministerpräsident zurück. Bereits im Vorfeld hatte er angekündigt, für kein hohes Amt mehr zu kandidieren. Die Amtsgeschäfte übernahm Mario Monti.
:- Wikipedia:Normdaten-TYP falsch oder fehlend
- Ministerpräsident (Italien)
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Unternehmer (Italien)
- Bauunternehmer
- Fußballfunktionär
- Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique (Großkreuz)
- Träger des Sterns von Rumänien (Großkreuz)
- Träger des norwegischen Verdienstordens
- Träger des Drei-Sterne-Ordens (Großoffizier)
- Träger des italienischen Arbeitsverdienstordens
- Mailand
- Italiener
- Geboren 1936
- Mann