PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Buchungspanscher

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel.


Ein Buchungspanscher verändert Buchungsvorlagen / -vorgaben oder Buchungssätze so, dass danach keine Möglichkeit mehr besteht, die tatsächlichen Buchungen (nach-)verfolgen zu können. Es ist dabei unerheblich, ob dabei absichtlich und/oder professionell bzw. unabsichtlich und/oder laienhaft gehandelt worden ist. Eine so - in einer Abrechnungsperiode - (ab-)geänderte Buchhaltung ist nicht mehr aussagekräftig bzw. bewertbar. Eine Schätzung des Kaufmännischen Erfolges kann, ja muss sogar ggf., dann erfolgen und muss auch nicht unbedingt zum Vorteil des Buchungsverantwortlichen ausfallen.

Hinweis: Der Verfasser sieht sich selbst seit Jahren als Erfinder des Begriffes und stellt diesen nun zur Veröffentlichung ein. Er wurde dabei von der Tätigkeit des "Panschens" inspiriert, die prinzipiell so durchaus in die Buchhaltung übertragen werden kann. (Eine entsprechende Publikation des Verfassers selbst bei Wikipedia zu dieser Begriffsfindung wurde dort aufgrund deren Auffassung zu "Begriffsfindung" bzw. "Theorie-Findung/-etablierung" gelöscht. Dem Verfasser sind auch bislang keine weiteren diesbezüglichen Begriffsfindungen und nach Internetrecherche zum Zeitpunkt der Erstpublikation bekannt.) --4bbiz 00:35, 31. Okt. 2011 (CET)